News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse (Gelesen 38694 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Admin » Antwort #15 am:

Aella, das wäre super, wenn du da mitmachst!Zu diener Frage - Grynn schreibt im ersten Post:
Damit meine ich nun nicht alte Sorten eines Gemüses, sondern weniger bekannte Gemüse an sich, die ja prädestiniert sind, im Privatgarten angebaut zu werden, weil man sie sonst nicht findet.
Daraus schließe ich, dass es ihm hier eher um die seltenen Gemüse und nicht die seltenen Sorten geht. Das schließt aber m.E. nicht aus, in einem eigenen Thread Links zu Threads mit dem Thema seltener Sorten zu sammeln.Liebe sortierende GrüßeThomas
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Aella » Antwort #16 am:

oh, das hatte ich dann überlesen. sorry ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Admin » Antwort #17 am:

Agretti-Stachys-Cardy-Beet
... zum Beispiel; und mit Erfahrungsberichten und Fotos, wenn möglich!Liebe GrüßeThomas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

thomas » Antwort #18 am:

Oops - musste da gerade aus anderen, technischen Gründen kurz als Admin einloggen und habe das beim Schreiben meiner letzten beiden Posts übersehen ... das waren ganz normale Thomas-Posts, sonst nichts ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gryyn

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Gryyn » Antwort #19 am:

Na ja, Fotos poste ich im Internet grundsätzlich nicht. Aber vielleicht die andern. Meine Erfahrungen zu Cardy und Stachys finden sich in den verlinkten Threads (teilweise noch von fisalis ::) ), werden gegebenenfalls auch dort ergänzt. Agretti hab ich immer noch nicht. Aber da geb ich nicht auf.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Aella » Antwort #20 am:

mit erfahrungsberichten und eigenen bildern kann ich aber leider noch nicht dienen.hab mir die samen nur fürs nächste jahr ausgeguckt und mich ein bisschen eingelesen.ist aber nun auch nicht wirklich viel, was mir einfällt.weiteres heute abend
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Irisfool » Antwort #21 am:

Ich hab grad ein dickes Buch im Schrank gefunden:Das Buch der Vergessenen Gemüse. Da alle mit niederländischen Namen aufgelistet sind , müsste ich die lateinischen angeben, denn im Wörterbuch sind die Wenigsten zu finden. Alle haben Herkunft, Kulturanweisungen, Erntezeit und Gebrauch vermeldet. Habt ihr was daran? LG irisfool
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

SouthernBelle » Antwort #22 am:

.. vielleicht sollten wir aber vor lauter Seltenheit den Lecker-Faktor nicht vernachlaessigen.Ich hab zB vor dem geplanten Anbau von Kardy mal welchen auf einem italienischen Markt gekauft. Der sah gut aus, also nicht welk oder sonstwie oll, aber der Faserfaktor war so abstossend, dass ich auf den Anbau verzichtet habe. Und Tomatillo: waechst gut, traegt gut, wenn auch spaet, aber etwas anderes als eine mexikanische Gewuerzsosse damit zu machen ist mir nicht eingefallen. Das waere ein Fall von " ein paar weniger Pflanzen fuer 3x mexikanisch essen im Jahr."Insofern waere ein Verzehr-/Geschmacksbericht eine gute Ergaenzung.Cornelia
Gruesse
Gryyn

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Gryyn » Antwort #23 am:

Fasern? Wär mir noch nicht vorgekommen. Es gibt natürlich verschiedene Qualitäten, und rüsten ist natürlich auch keine schlechte Idee... ;D Ansonsten: Geschmackssache.Im übrigen sind nun bei der Liste in # 1 doch schon einige Linksals Nummern aktiv. Werde das in den nächsten Tagen fertigstellen.
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Suse » Antwort #24 am:

Mir fällt noch aus der Alliumfamilie ein:EtagenzwiebelKnolauchWinterheckezwiebel
Liebe Grüße von Susanne
martina 2
Beiträge: 13835
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

martina 2 » Antwort #25 am:

.. vielleicht sollten wir aber vor lauter Seltenheit den Lecker-Faktor nicht vernachlaessigen.Ich hab zB vor dem geplanten Anbau von Kardy mal welchen auf einem italienischen Markt gekauft. Der sah gut aus, also nicht welk oder sonstwie oll, aber der Faserfaktor war so abstossend, dass ich auf den Anbau verzichtet habe. Cornelia
Vor ein paar Jahren habe ich - in Klimazone 4-5! - Karden aus Samen gezogen. Als ein Gärtnerfreund davon erfuhr, wünschte er den Karden alles Gute, was aber naturgemäß nichts half. Die wunderschönen großen Pflanzen waren im darauf folgenden Frühjahr dahin. Eingebildet hatte ich sie mir aufgrund eines Rezeptes von Cipriani für eine Kardencremsuppe (Passato di cardi), der folgendes schreibt: "... Die zarten inneren Stangen von Kardenstauden werden traditionsgemäß zu Bagna cauda serviert, der würzigen Knoblauchsauce aus Piemont, währen die äußeren Stangen auf verschiedene Arten zubereitet werden. Wahrscheinlich werden Sie kaum so zarte Karden finden wie auf der Abbildung... Doch ein schmackhaftes Passato di cardi läßt sich auch aus weniger zarten Karden machen. Diese graugrüne Cremsuppe mit ihrem leicht bitteren, leicht süßlichen Kardengeschmack ist für mich die Essenz dieses eigenartigen Gemüses.Wie bei Artischocken reibt man die Schnittstellen der K. mit Zitronensaft ein, damit sie sich nicht verfärben, oder man legt die Kardenstücke in mit etwas essig gesäuertes Wasser. Die K. müssen jedoch immer in reichlich kochendem Wasser blanchiert werden, um ihre beträchtlichen Bitterstoffe zu entfernen." Für 6 Personen1350 g Karden45 g Butter1 kleine Zwiebel2 l GeflügelfondSalzfrisch gem. PfefferCroutonsBlätter und harte Enden der Kardenstangen entfernen und die Fäden abziehen. Schräg in 4 cm lange Stücke schneiden, in einen großen Topf mit kochendem Wasser legen und 15 Min. kochen lassen. Danach auf ein Abtropfsieb schütten und abtropfen lassen. Die Butter zerlaufen lassen und darin die gewürfelte Zwiebel glasig dünsten. Die Karden zufügen, kurz in der heißen Butter schwenken und den Geflügelfond zugießen. Auf kleiner Hitze zugedeckt 30 -40 Min. kochen, bis die K. sehr weich sind. Danach die Suppe pürieren/passieren, es muß ein glattes, dickes Püree werden. Mit Salz, Pfeffer und ev. etwas Zitronensaft abschmecken. Sehr heiß mit Croutons servieren. lg, martina
Schöne Grüße aus Wien!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

max. » Antwort #26 am:

@martina,
Die wunderschönen großen Pflanzen waren im darauf folgenden Frühjahr dahin.
das ist normal, bzw. egal. wenn sie denn winter überleben, blühen sieim zweiten jahr und sind dann ohnehin nicht mehr erntbar. geerntet werden sie im ersten jahr.gruß
lonesome

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

lonesome » Antwort #27 am:

ich hab mir dieses jahr mal "udo" gekauft.mal sehen, ob ich im nächsten frühjahr was ernten kann. man erntet die sprosse wie spargel... sieht aber auch aus wie geschossener sellerie.lat.name: aralia cordata. soll wie sellerie schmecken. und nennt sich deutsch: japanischer spargel.klaus-peter
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

max. » Antwort #28 am:

@lonesome,wo hast du die her?bitte sagen!gruß
Habakuk

Re:Liste der ungewöhnlichen/seltenen Gemüse

Habakuk » Antwort #29 am:

Schaut mal da:exotische Gemüse!
Antworten