News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Überwintern von Knollen und Zwiebeln (Gelesen 6871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Überwintern von Knollen und Zwiebeln

Astrantia » Antwort #15 am:

Hallo, Ihr Überwinterer,wie haltet Ihr es denn mit dem Gücksklee Oxalis tetraphylla/deppei?Nachdem ich vor anderthalb Jahren einige Tütchen davon für Cent-Beträge im Supermarkt gekauft hatte, haben sie im Sommer 2004 sehr hübsch geblüht, und ich habe sie - wie ich dachte -allesamt im Spätherbst ausgegraben, getrocknet und in Holzwolle überwintert.Sie haben dann, im Frühjahr neu gepflanzt, auch in diesem Jahr nicht mit Blüten gegeizt, aber am meisten hat mich gewundert. dass an dem alten Standort, wo ich meiner Meinung nach gründlich alles rausgenommen hatte, eine ganze Menge neuer Blätter nebst einigen Blütchen kam, ohne dass ich diesen Teil wieder bepflanzt hatte. D.h. ja wohl, sie haben den Winter dort auch ohne Fürsorge überstanden, oder?Jetzt will ich die anderen in diesem Winter auch draußen lassen. Bin ich herzlos? Meint Ihr, das Risiko ist zu groß?Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Überwintern von Knollen und Zwiebeln

Ralf » Antwort #16 am:

Hallo Barbara,die letzten zwei oder drei Winter haben sie bei uns auch draußen überstanden. Sie gelten aber als nicht völlig winterhart, sodass man sich vielleicht eine kleine Reserve in den Keller legen sollte.@callis: Kühlschrank ist schlecht, er wirkt austrocknend. Das ist im Gemüsefach vielleicht etwas besser,aber nicht ausreichend. Wir haben im Keller bei 10-15° im Winterverlauf kein wirkliches Problem, beginnender Austrieb ist zwar unschön, schadet aber nicht sehr.Gladiolen solltest du vollständig vom Laub trennen, wenn es trocknet. Generell ist es auch möglich, Gladiolen erst nach erheblichen Frösten reinzuholen, dann erübrigt sich das Thema. Sie sind auch - ähnlich wie Oxalis- bis etwa -12, -15° winterhart und bei Freilandüberwinterung bei uns nicht von Gladiolenthrips befallen.Schönen GrußRalf
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Überwintern von Knollen und Zwiebeln

mickeymuc » Antwort #17 am:

Servus !Ich denke für Dahlien ist der Kühlschrank echt nix, aber einiger Arisaemas überwintere ich schon dort, z.B. speciosum, der (wie ich las) nicht gut trocken zu lagern ist. Kommen in eine Tupperdose mit etwas feuchten Kokoschips. Ging letzten Winter sehr gut, und im Frühling haben sie von selbst angefangen zu treiben
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten