Seite 2 von 3
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 18:42
von Natalie
Hört sich jetzt für die Experten vielleicht total blöd an: Gucke manchmal so lustige Sendungen wie ´Genial daneben`. Da wurde mal gefragt, warum man im Schlossgarten von so und so kiloweise stinkende Heringe vergraben hat. Antwort: Es wurde gemacht, um die Wühlmäuse zu vertreiben. Soll auch geklappt haben.Wenn ich rausgucke und meine Wiese sehe mit den vielen frischen Haufen, dann hätte ich nicht wenig Lust, das mal auszuprobieren. Aber vielleicht habt ihr das schon ausprobiert und könnt mich noch davon abhalten, mir den Gestank anzutun??Ebenfalls wühlmausgeplagteNatalie
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 18:45
von fars
Hering ist inzwischen eine sehr teure Delikatesse. Die Aktion dürfte also ein kleines Vermögen kosten. Und übers Jahr hat der Hering ausgestunken.
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 18:49
von Irisfool
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:01
von Natalie
Entsorgst deinen Heringssalat wohl immer heimlich auf dem Kompost? ;DNatalie
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:01
von callis
Hering ist inzwischen eine sehr teure Delikatesse. Die Aktion dürfte also ein kleines Vermögen kosten
Fars, wenn Sonnenschein aber, wie von dir vorgeschlagen, um jede ihrer Hunderte von Rosen Narzissenzwiebeln setzen würde, käme das auch nicht ganz billig

. Würde aber nicht stinken und im Frühling hübsch aussehen. Klarer Vorteil.
Wenn ich rausgucke und meine Wiese sehe mit den vielen frischen Haufen,...
Natalie, das klingt doch eher nach Maulwurf. Der ist bei mir stellenweise auch noch zugange gewesen vorige Tage. Wühlmäuse werfen keine Haufen auf, oder was sagen die Wühlmaus-Experten?
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:03
von riesenweib
es ist eine farce
ihr seid euch nicht bewusst, was ihr da wirklich meint.
natürlich
das hierzu den haufen:sie sollen auch haufen werfen, aber anders geformt wie von den schwarzröcken. und mehr mit pflanzenteilen gemischt.
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:04
von Natalie
Eindeutig Wühlmäuse, die hat Nachbars Kater aus den Löchern gefischt. Außerdem habe ich zugesehen, wie sie mir ein neu gepflanztes Pfaffenhütchen nach unten weggezogen haben. Das machen Maulwürfe nicht. Vergrabener Hering stinkt dem Gärtner nicht mehr.Natalie
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:26
von callis
sie sollen auch haufen werfen, aber anders geformt wie von den schwarzröcken. und mehr mit pflanzenteilen gemischt.
Danke für die Information, Brigitte, und Entschuldigung, Natalie.Ich hatte nämlich noch nie Wühlmäuse. Die sitzen auf der anderen Straßenseite beim Nachbarn am Hang. Da gefällt es ihnen offenbar so gut, dass sie da bleiben. Hoffentlich

Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:29
von fars
Fars, wenn Sonnenschein aber, wie von dir vorgeschlagen, um jede ihrer Hunderte von Rosen Narzissenzwiebeln setzen würde, käme das auch nicht ganz billig

. Würde aber nicht stinken und im Frühling hübsch aussehen. Klarer Vorteil.
Hält auch länger :DUnd Sonnenscheins Besucher schnüffeln nicht so provokant

Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:49
von callis
Und Sonnenscheins Besucher schnüffeln nicht so provokant
Meinst du, weil ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft, den Heringsliebhabern?

Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:50
von Gartenlady
Man muss keineswegs teuren Delikatesshering kaufen, kostenlose Fischabfälle tun´s auch, olfaktorisch wird nach ein paar Tagen kein Unterschied sein. Ich hab´s aber noch nicht probiert, ebensowenig Mottenkugeln, WC-Steine und Designerparfums. Ich denke, wenn die Mäuse richtig hungrig sind, ertragen sie auch diese Gerüche, ich nehme lieber richtiges Gift
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:55
von Irisfool
Das ist Frauen so eigen.....
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:55
von callis
Was für ein mutiges Geständnis

Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 19:57
von Gartenlady
Das ist Frauen so eigen.....
und damit haben sie schon seit Jahrtausenden Erfolg
Re:Eiben und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Nov 2005, 20:25
von riesenweib
hab noch nachgeschaut:wühlmaushügel flacher, gänge glatt, ohne wurzelreste, gerader verlauf, ovaler durchmesser, gleich einem stehenden ei. gänge immer nach aussen verschlossen.maulwurfgänge rundlich, seltenqueroval, wurzelreste, zickzack und bögen möglich.lg, brigitte