Re:Unterwassergärten - Erfahrungen, Misserfolge
Verfasst: 29. Nov 2005, 15:18
Phalaina, weisst du auch etwas über einheimische Aquarienpflanzen? Ich möchte am liebsten zwei Becken einrichten: ein ungeheiztes mit einheimischen Fischen und einheimischen Pflanzen, und ein geheiztes mit Exoten.1. Nach welchen einheimischen Pflanzen sollte ich mich mal umschauen? Kommen die ohne winterliche Ruhepause aus? Genügt ihnen eine Leuchtstoffröhre? Wachsen sie schnell genug, um Nitrat zu verbrauchen und Algen zu unterdrücken?Gerne hätte ich ja u.a. einheimische Utricularia (Wasserschlauch). Aber wo bekommt man die?2. Welche sonstigen Unterwasserpflanzen sind denn in einem 80 cm Becken dankbar, attraktiv und nicht allzu anspruchsvoll? (ich wollte auch erstmal ohne CO2-Düngung und HCI-Strahler auskommen.) Gibt es vielleicht irgendwelche 'Geheimtips', als (Unter-)Arten, die nicht unbedingt jeder als erstes in sein Aquarium pflanzt, die aber trotzdem noch ohne Spezialbeziehungen zu beschaffen sind?Ich habe festgestellt, dass mein gebraucht gekauftes Aquarium wohl doch schon etwas älter ist. Die Fugen sind noch mit transparentem Silikon ausgestattet, und die Scheiben recht zerkratzt... Habe das komplette Becken mit Essigreiniger ausgewaschen (trotzdem sind Kalkränder geblieben, auch nach Abreiben mit Salzsäure. Sind wohl eher irgendwelche Silikate als nur Karbonate...) und alle Fugen mit schwarzem Aquasil nachgezogen. Außerdem zwei Kabelkanalstücke senkrecht an die hintere und die rechte Scheibe geklebt, für die Aufnahme eines Mattenfilters übers Eck.Als Bodengrund habe ich Spielsand gekauft, der Quarzsand aus der Baustoffabteilung war mir zu fein. Und in dem einen Aquaristik-Shop hatten sie keinen Sand, den zweiten habe ich erst heute besucht, aber der Preis wäre auch ein Vielfaches des Spielsandes gewesen. Mal schauen, ob die einfache Lösung trotzdem etwas taugt.