News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

infrarot fotografie (Gelesen 23800 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

birgit.s » Antwort #15 am:

Alternativ würde ich aber gerne diese Motive ganz natürlich sehen, also ohne Infrarot-Filter. Wäre das möglich? Ich bin ja soooo der große Landschafts-Fan. Landschaften werden hier leider eh viel zu wenig gezeigt.Lieben GrußEvi
@EviIn diesem Fall leider nicht. Die jetzt verwendete Kamera kann nur noch Infrarotbilder machen, da wir sie von einem Techniker haben umbauen lassen. Die zweite Kamera um meinen Hals war mit einem Makroobjektiv bestückt und GG hatte ein Tele auf seiner Kamera. Ich werde in nächster Zeit mal "normale" Bilder und Infrarotbilder nebeneinander machen. Der Aufwand ist aber leider erheblich ::)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:infrarot fotografie

Gartenlady » Antwort #16 am:

Diesen thread sehe ich jetzt erst. Das ist sehr interessant, was Du hier zeigst. Ein Schloss Benrath Foto in echt und alle 3 Infrarotaufnahmen nebeneinander würde ich mir gerne an die Wand hängen, diese Infrarot-Bilder sehen Klasse aus, ob natürlich oder nicht.Ich frage mich, ob man den Effekt auch mit Photoshop und ohne Filter erreichen könnte.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

birgit.s » Antwort #17 am:

Ich frage mich, ob man den Effekt auch mit Photoshop und ohne Filter erreichen könnte.
Ist mir nicht bekannt, das das geht. Die "übliche" Vorgehensweise ist im Moment, eine Kamera auswählen und zum Umbau einschicken. Danach mit dieser Kamera Infrarotfotografie machen. Oder halt mit Schraubfiltern arbeiten, was ich persönlich sehr sehr anstrengend und im Ergebnis schlecht finde.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

birgit.s » Antwort #18 am:

Die Infrarotfotografie begeistert mich im Moment sehr und ein paar Mal hatten wir entsprechendes Wetter. Hier zwei Bilder aus Kiel Molfsee, extra für Evi ein "normales" Bild mit der D2x fotografiert und fast das identische Bild mit der Infrarotkamera geschossen und dann verschieden bearbeitet.
Das AusgangsbildInfrarotbild mit KanaltauschInfrarotbild, blau entsättigt vor KanaltauschSchwarzweißinfrarot über Lab-Farbmodus
Das Freilichtmuseum in Kiel bietet eine Vielzahl von Motiven, dieses Bild finde ich durch die Wolkenformationen besonders für die Infrarotfotografie geeignet, aber auch sonst kannn ich die Anlagen wegen der tollen Fotomöglichkeiten nur zu empfehlen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:infrarot fotografie

Gartenlady » Antwort #19 am:

Die Fotos gefallen mir sehr gut, besonders Bild 3 ist irre, ein perfektes Winterfoto vollbelaubter Bäume.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:infrarot fotografie

Faulpelz » Antwort #20 am:

Bin schwer beeindruckt. Verneig. Und vielen Dank für die Vergleichs-Aufnahmen. Ich gucke jetzt schon zig mal zwischen den verschienenen Fotos hin und her und kann gar nicht sagen, welches mir am allerbesten gefällt. Ich glaube, das letzte.Liebe Grüße und nochmals danke für deine Mühe :-*Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

sternenzwerg » Antwort #21 am:

Bin gerade eben auch auf diese eindrücklichen Infrarot Bilder gestossen und sie gefallen auch mir sehr gut.Auf die Frage von Gartenlady ob man diesen Infrarot Effekt auch mit Photoshop errreichen kann, kann ich folgendes sagen.Ich verwende für meine Bildbearbeitungen vorwiegend Photoshop Elements 5. Ich habe dort mal nachgesehen und siehe da, es gibt dort sogar eine Möglichkeit einen Infrarot Effekt anzuwenden. Wie gut dieser allerdings funktioniert weiss ich nicht, ich werde es mal versuchen und euch anschliessend das Resultat zur Begutachtung hier einfügen.Gruss sternenzwerg
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

sternenzwerg » Antwort #22 am:

Hier nun also mein versprochener Versuch:[td][galerie pid=54481]Landschaft f_ Infrarotversuch.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54480]Landschaft mit Infraroteffekt.jpg[/galerie][/td]
Ganz so gut wie die "richtigen" Infrarot Bilder von birgit.s, ist mein Versuch nicht, wenn ich es beurteilen würde. Aber es lässt sich einigermassen sehen.Die vorgehensweise um ein Infrarotbild in Photoshop Elements 5 zu erzeugen ist folgende:Menu, In Schwarzweiss konvertieren, im folgenden Fenster Infrarot Effekt anwenden.Gruss sternenzwerg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

birgit.s » Antwort #23 am:

Ich bin immer noch auf dem Infrarottrip ::)Bilder von einem Spaziergang rund um Schloß Emkendorf . Leider existiert nur noch ein kleiner Teil des englischen Landschaftsparks.
Auf der Rückfahrt hab ich dann mal versucht ein sehr häßliches neuzeitliches Bauwerk ins Bild zu setzen :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

sternenzwerg » Antwort #24 am:

birgit.s, Deine Infrarotbilder gefallen mir sehr!Von den Letzten, vor allem Bild vier und fünf.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:infrarot fotografie

Faulpelz » Antwort #25 am:

Birgit, wieder einmal sehr beeindruckend deine Bilder. Infrarot-Fotografie macht den Sommer zum Winter. Diesmal gefällt mir dein letztes Bild am besten. Durch die Brücke gewinnt das Bild etwas statisch-kraftvolles. Ich hätte die Brücke vielleicht auch mal schräg ins Bild laufen lassen um eine Diagonale zu gewinnen. Kann aber auch sein, dass es in die Hose gegangen wäre.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

sternenzwerg » Antwort #26 am:

Ups, wo ist nun Bild 5 verschwunden? Schade dass war sehr schön!
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

birgit.s » Antwort #27 am:

Ein Fehler von mir ::) 3 und 5 waren das Gleiche und ich hab es aus Platzgründen :-[ gelöscht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

frida » Antwort #28 am:

Das Bild mit der Brücke finde ich geradezu apokalyptisch, es sind wirklich wahnsinnige Effekte!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:infrarot fotografie

birgit.s » Antwort #29 am:

Im Moment ist es so warm und schwül, da denkt man schon mal an Schnee und Eis 8) ;D 8)
Die Bilder sind die Abfallprodukte eines Fotospazierganges durchs "Wilde Moor" bei Osterrönfeld.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten