News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel-Winterfütterung (Gelesen 27952 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogel-Winterfütterung

Nina » Antwort #15 am:

Ja ist denn schon Weihnachten bei Dir?Deinen Vögeln geht es aber echt paradiesisch! :)
berta

Re:Vogel-Winterfütterung

berta » Antwort #16 am:

bei uns nimmt man kernfett, so es beim fleischhauer zu kriegen ist, das kernfett wird ausgelassen, die grammeln kriegt der hund und ins warme fett wird, wie von irisfool beschrieben , leckeres gemischt.... ;)lg.b.
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #17 am:

das mit dem Kernfett hab ich früher gemacht, aber dann "riecht"gelinde gesagt das ganze Haus.... ;D hab die geruchlosere Variante gewählt, sie finden es genauso lecker ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogel-Winterfütterung

Gartenlady » Antwort #18 am:

Hallo Irisfool,was ist das für ein Fett? Ich suche nämlich schon, was ich nehmen kann, um meine Futtereule aus Birkenholz wieder aufzufüllen. Ist es Kokosfett?
Dateianhänge
Futtereule-leer.jpg
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #19 am:

Ganz normales Friturfett im Block.LG Die Eule ist eine nette Idee..... ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogel-Winterfütterung

Gartenlady » Antwort #20 am:

Die Eule ist wieder gefüllt, jetzt muss das Fett nur noch fest werden und dann schaun mer mal, Danke Irisfool
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Vogel-Winterfütterung

Christiane » Antwort #21 am:

Irgendwie müssen unsere Vögel wohl zur Zeit völlig ausgehungert sein: Sie fressen ca. 500 bis ca. 600 gr pro Tag!!! Das hatten wir hier noch nie. Vor meinem inneren Auge sehe ich irgendwann pfundige Meisen beim mühsamen Versuch, sich in die Lüfte zu schwingen ;D ;D.LGChristiane
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogel-Winterfütterung

Gartenlady » Antwort #22 am:

das wird ja richtig teuer :o Die Meisen hier haben wohl wieder genug Futter gefunden, seit der Schnee schmilzt, jedenfalls sind meine Futterquellen seit heute nicht mehr sonderlich attraktiv, auch die Eule hat noch keine Liebhaber angelockt.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vogel-Winterfütterung

Cogito » Antwort #23 am:

Im letzten Jahr waren unsere Vögel durch das viele Füttern zum Schluß so verwöhnt, daß sie mit voller Wucht mit dem Schnabel das Futter durchwühlt haben und dabei natürlich 95% des Futters auf den Boden geworfen haben, auf der suche nach was ganz besonders leckerem im Futter. Als wir dann für ein paar Tage kein neues Futter mehr nachgefüllt haben, saßen die Biester am Boden und haben das aufgepickt was sie zuvor verschmäht hatten. ::) ;D
brennnessel

Re:Vogel-Winterfütterung

brennnessel » Antwort #24 am:

auch die Eule hat noch keine Liebhaber angelockt.
Gartenlady, deine Eule ist ja hübsch, aber kann es nicht sein, dass die Augen darauf die Vögel abschrecken? Bei Vogelscheuchen sind ja auch große dunkle Augen angeblich ganz wichtig ??? LG Lisl
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogel-Winterfütterung

Gartenlady » Antwort #25 am:

Gartenlady, deine Eule ist ja hübsch, aber kann es nicht sein, dass die Augen darauf die Vögel abschrecken? Bei Vogelscheuchen sind ja auch große dunkle Augen angeblich ganz wichtig ???
darauf wäre ich nicht gekommen, aber die Eule habe ich voriges Jahr geschenkt bekommen und sie wurde gut besucht. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht, als ich die Clematis, die sie überwachsen hatte, abgeschnitten habe ::) ich habe auch schon eine Meise gesehen, die den leeren Bauch inspiziert hat. Es muss sich aber jetzt erweisen, ob Frittierfett mit Müslizusatz den Meisen mundet ;)
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vogel-Winterfütterung

Cogito » Antwort #26 am:

Hm, man sagt auch daß metallisch blitzende Gegenstände Vögel abschrecken. Kann ich auch nicht bestätigen. Mein Vater und ich haben mal einen Futtersilo aus einer alten Konservenbüchse und einem Metallteller gebaut. Der hat geglänzt und geschillert. Hat die Vögel kein bißchen abgeschreckt.Viellicht ist das von Vogel zu Vogel unterschiedlich. Gibt ja auch unter Vögeln Ängstliche und Freche. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogel-Winterfütterung

Gartenlady » Antwort #27 am:

Das Futter in der Eule schmeckt :D zunächst mal einem Kleiber :D während die Meisen erst mal noch an den gewohnten Erdnussstangen knabbern. Aber insgesamt sind es vor allem die Amseln, die sich des bequem dargebotenen Futters bedienen (auch des überschüssigen Meisenfutters in einem Blumenuntersatz), während die anderen Vögel lieber noch selbst Geerntetes fressen ::)
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #28 am:

Wenn wir's grad über die Amseln haben ! Ich habe schon seit Tagen hier so einen Amselmacho :o Der "bewacht" den Futterplatz so intensiv, dass sich kein anderer Vogel mehr dazu traut .Alle jagt er böswillig weg. Nur den Meisen die an der Reisigguirlande an den Fettknödeln hängen , kann er nichts anhaben ,doch probiert selbst da über das Häuschendach von oben zu kommen. Er frisst nicht, er jagt nur! :o Bis auf 1m lässt er mich heran und fliegt dann erst weg .... Brutalo! Nun habe ich 4 Futterplätze in dichterm Abstand eingerichtet, da er nicht alle gleich bewachen kann , kommt der Bursche ganz schön in Stress ;D ;D das Rotkelchen macht ihn ganz kirre, das spielt wirklich "Katz und Maus" mit ihm. Es ist lustig , das alles zu beobachten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogel-Winterfütterung

Gartenlady » Antwort #29 am:

Solche Amselmachos gibt´s hier auch, schon früh morgens fangen sie mit ihrem Gekeife an und verjagen alle Hungrigen. Ich habe auch mehrere Futterplätze angelegt ::)
Antworten