News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blütensaum an Natursteinmauer (Gelesen 4283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Blütensaum an Natursteinmauer

Santolin » Antwort #15 am:

Ich versuchs mal mit einem Bild
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Blütensaum an Natursteinmauer

Santolin » Antwort #16 am:

versuchs nochmal
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Blütensaum an Natursteinmauer

knorbs » Antwort #17 am:

santolin...du musst fotos im jpg-format anhängen...keine txt-datei! ;) .üben im technik forum 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Blütensaum an Natursteinmauer

Santolin » Antwort #18 am:

Vielen Dank für eure Hilfe. ;D Dass man Unkraut nicht nur ausreißen, sondern auch aushungern kann war mir neu. Ich werde die nächsten Tage an einem Pflanzplan herumtüfteln mit all euren Anregungen. Mit dem Meisel Löcher stochern und doch kleine Pflanzen setzten werde ich jetzt auf alle Fälle probieren und dazwischen säen. Im oberen Teil der Auffahrt - dort ist sie etwas schmäler - werde ich eher Sedum und Sempervivum-Arten pflanzen, weiter nach unten andere Arten eurer Vorschläge.Ich hoffe, nächsten Herbst habe ich dann auch das Bilderschicken gelernt 8) und kann euch ein schönes Foto posten.LG Santolin
Antworten