Seite 2 von 9

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 27. Sep 2006, 15:46
von Papaver
Meine treiben auch und sind so 5cm groß (@ mickeymuc ;) ).

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 2. Mai 2007, 20:22
von Papaver
Aktuell sogar mit einer Blüte, weitere werden folgen. :D

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 2. Mai 2007, 20:23
von Papaver
und noch ein Bild:

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 16:42
von mickeymuc
Wow, super !Herzlichen Glückwunsch...ich muß glaub ich erstmal mit meinen Canarinas schimpfen gehen, die haben noch nicht geblüht.....

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 16:51
von tomir
Wow, super !Herzlichen Glückwunsch...ich muß glaub ich erstmal mit meinen Canarinas schimpfen gehen, die haben noch nicht geblüht.....
Die brauchen wohl ein bisschen bis die loslegen, ist das erste mal das meine blueht, dass aber seit Dezember und sie scheint gar nicht aufhoeren zu wollen... :P

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 17:06
von fars
Ich habe zwei Knollen (?), die wie tot aussehen. Welches Substrat benötigen sie und wie behandelt ihr sie während der Ruhepause?

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 17:16
von tomir
Ich habe zwei Knollen (?), die wie tot aussehen. Welches Substrat benötigen sie und wie behandelt ihr sie während der Ruhepause?
Hatte die Knolle die ich hatte auch fuer tot gehalten und sie auf meinen improvisierten Kompost (ehemalige Jauchegrube) geworfen - dort waechst sie seit einigen ahren ganz ausgezeichnet, Substrat wuerde ich als locker und humos bezeichnen, sie bekommt auch im Sommer mal Wasser ab, steht aber sicherlich bestens drainiert.

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 18:03
von cornishsnow
Ich habe zwei Knollen (?), die wie tot aussehen. Welches Substrat benötigen sie und wie behandelt ihr sie während der Ruhepause?
Hallo fars, hast Du die Knollen gerade bekommen? Meine Canarina zieht gerade ein, mit einer prächtigen Herbstfärbung. ;) Letzte Woche hat sie den letzten Schluck Wasser bekommen und wird erst wieder gegossen, wenn der Neutrieb 40 - 60 cm hoch ist, dass wird so Ende August bis Anfang September der Fall sein. Bei einer Jungpflanze würde ich allerdings anfangen langsam zu gießen sobald der Neutrieb erscheint, da die Knollen dann schneller an Substanz gewinnen. Blühfähige Knollen scheinen mehr Knospen anzusetzen wenn man mit den bewässern wartet. Das Verhältniss zwischen Blüten und Blättern ist dann auch ausgewogener. Fängt man zu früh an zu wässern, können sie Monstermäßige Ausmaße erreichen. ::)Als Substrat nehme ich Aktiv-Blumenerde (eine vor gedüngte Kübelpflanzenerde, die sehr strukturstabil ist), mit einer guten Portion Lavagruss um eine perfekte Drainage zu gewährleisten. Ich lasse den oberen Teil der Knolle an dem die Austriebe erscheinen immer ein bis zwei cm aus der Erde schauen, damit beim Saisonstart keine Fäulniss entsteht. LG., Oliver.

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 18:19
von fars
Danke für die Hinweise.Ich habe die Knollen aus Gran Canaria mitgebracht. Sie haben sehr schnell eingezogen. Ob sie leben, kann ich nicht feststellen. Sie sind aber sehr hart.

Re:Canarina treibt schon

Verfasst: 7. Mai 2007, 18:33
von cornishsnow
Das ist normal, sie fühlen sich immer sehr hart an. Eintopfen und bis August vergessen.

Canarina canariensis

Verfasst: 17. Okt 2007, 16:46
von fars
Die Knolle hat ausgetrieben.Wie soll ich sie weiterbehandeln bis zur Blüte?Standort/Gießverhalten/TemperaturWer hat eigene Erfahrungen?

Re:Canarina canariensis

Verfasst: 17. Okt 2007, 17:06
von tomir
Bei mir waechst sie mit dem Fuss im Halbschatten in ziemlich humoser lockerer Erde - Temperaturbereich wuerde ich als klassisches Kalthaus bezeichnen und kann durchaus auch auf wenige Grad ueber Null absinken - ich denke ein moeglichst grosser Topf wird ihr gut tun, da die Ruebe (?) doch recht maechtig wird - PH Wert scheint vernachlaessigbar, bei mir steht sie auf jeden Fall basisch.

Re:Canarina canariensis

Verfasst: 17. Okt 2007, 17:13
von mickeymuc
Hey Tomir,Düngst Du diese Art eigentlich ? Ich habe mich noch nicht getraut & frage mich ob das eine gute Idee wäre.Danke !Michael

Re:Canarina canariensis

Verfasst: 17. Okt 2007, 18:49
von tomir
Duengen war bisher nicht noetig da sie auf einem sehr naehrstoffreichen Standort waechst - denke grundsaetzlich das sie auf eine (organische) Duengung positiv reagieren wird.lG tomir

Re:Canarina canariensis

Verfasst: 17. Okt 2007, 18:51
von fars
So weit - so gut, aber wie stehts mit dem Gießen? Welche Bodenfeuchtigkeit benötigt sie während des Austriebs?