Seite 2 von 18

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 02:03
von Nova Liz †
Prussian Blue kann ich auch sehr empfehlen.Bei mir sind nicht unbedingt alle Iris Sibirica blühfreudig,obwohl ich Lehmboden habe.Prussian Blue hat jedoch gleich im ersten jaht geblüht.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 02:14
von Nova Liz †
Ich mag sonst nicht so gern Iris spuria.Aber diese blaue Zwergform finde ich wunderschön.Ist blau in dieser Irisgruppe nicht auch eher selten?Oder irre ich da?

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 13:40
von hanamai
... habe noch einen Vorschlag. Iris japonica, sie wächst seit Jahren unter unserem Zwetschgenbaum im Halbschatten und gedeiht prima. Nur sind die Blätter meiner Meinung nach nicht immer eine Augenweide, vielleicht nicht gerade für den Vordergrund eines Beets geeignet. Gruss Steffi

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 14:14
von Querkopf
Hallo, Christian,
... ein Gebiet ..., welches fast so groß ist wie das Weltall! :o ... Ich würde mich gar nicht unbedingt auf die Farbe Blau versteifen. ...
ich fang' doch grad erst an, und irgendwo muss man schließlich anfangen – vom Blau aus kann man sich ja Schritt für Schritt den Rest-Regenbogen erobern :)... Von daheim her hatte ich im Kopf: Iris = schwierig. Wohl deshalb, weil Iris schweren, flachgründig-staunassen Klei-/Mergelboden wie im elterlichen Garten ja wirklich nicht mögen. Also wagte mich nicht dran. Vor etlichen Jahren habe ich’s mal mit Reticulatas probiert, dunkelblau, hellblau, später noch weiß und die nobel blasse 'Katherine Hodgkin' – seither freue ich mich jedes Frühjahr an den tapferen Zwiebel-Minis im Vorgarten, die stets schon vor Krokussen und Schneeglöckchen da sind. Dann kamen fix erste Rhizom-Iris. Hat geklappt. Jetzt traue ich mich. Find's außerdem unglaublich spannend, wie vielfältig diese Pflanzenfamilie ist (Winter ist eine gute Zeit für Neuland! :D). Sammeln ist natürlich noch was ganz anderes. In meinem Garten dürfte nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielfalt möglich sein; schwerer Lehmboden setzt Grenzen. Aber ich fange mal an. Beim Blau. Und dann schau'n mer mal ;)... @Callis: Schön, deine 'Orinoco Flow' – soo barock ist sie ja gar nicht! Das heißt: barock schon (sind Barbatas ja alle ein bisschen), aber nicht ungebührlich pompös. Na, dann freue ich mich erst recht auf die Blüte (ich habe 'Orinoco Flow' erst im August gesetzt). Und ich freue mich, dass ich bei der Wahl rein nach Foto-Augenschein offenbar einen Glücksgriff getan und eine gute, für Lehmboden passende Sorte erwischt habe. Sag, hättest du da noch ein paar Sorten-Tipps mehr? – Ob 'Honky Tonk Blues' als Sorte zu meinen Favoriten zählt, weiß ich mangels Erfahrung gar nicht; da ist es allein die Farbe, die mich fasziniert. Aber bei Barbatas halte ich mich zurzeit standhaft zurück – erstmal gucken, wie sich 'Orinoco Flow' 'Magic Man' und 'Monet’s Blue' (alle drei neu) machen. Und wie 'Night to Remember' und 'Delta Blues', beide frisch umgepflanzt, am neuen Platz klarkommen. I. sintenisii kannte ich bisher nur in Weiß. Aber Knorbs' Blaue und das hier beweisen: Es gibt noch anderes, noch Reizvolleres. I. spuria haben überhaupt ein breiteres Farbspektrum, als ich zuvor dachte (hier und dann rechts oben weiterklicken zu "nächste Art"). I. graminea ist auch eine ganz Schöne. Lauter Pflänzchen, die keine allzu speziellen Bedingungen brauchen zum Wachsen – gefährlich, das ::) ;D, meine Liste wird immer länger... Schöne GrüßeQuerkopfP.S. @Steffi: Über I. japonica schrieb Sarastro weiter oben, sie sei "bedingt winterhart". Was hast du für Erfahrungen mit ihr? Und in welcher Klimazone wohnst du?

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 14:27
von Irisfool
;D Oh Schreck Querkopf ::) der Virus hat zugeschlagen :o jetzt gibt's kein Entrinnen mehr....... ;D LG Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 15:28
von hanamai
@Querkopf: Ich wohne im nördlichen Teil der Schweiz das heisst, ganzjährig gemässigtes Klima. Im Winter sind Temperaturen um -5 keine Seltenheit.Ich decke die vielen Ausläufer mit Erde zu, dass sie besser wurzeln, aber sonst mache ich nichts. Ich denke sie brauchen etwas Zeit bis sie etabliert sind, aber danach problemlos.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 15:50
von hanamai
@ Sarastro: ..... sorry habe nicht gesehen, dass du die I.japonica schon erwähnt hast, dann wäre vielleicht Iris carthaliniae noch etwas, bildet nach ein paar Jahren ansehliche Horste. Gruss Steffi

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 16:17
von knorbs
hanamai...ich denke deine schöne iris ist nicht i. carthaliniae. evtl. eine andere species oder eine hybride. iris carthaliniae in der iris database und so bei mir im garten, wobei ich schon zweifel, ob meine denn die carthaliniae ist:Iris carthaliniae Iris carthaliniae

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 17:08
von Querkopf
... der Virus hat zugeschlagen :o jetzt gibt's kein Entrinnen mehr....... ;D ...
Ooch, Irisfool, das sehe ich gelassen ;). Jeder neue Virus muss sich schließlich die "Wirtin" (=mich) mit "Kollegen" teilen: Rosenvirus, Päonienvirus, Gehölzvirus etc. – da bleiben jedem solo, denke ich mir, nur ziemlich begrenzte Wirkungsmöglichkeiten (ups, hoffentlich stolpert jetzt kein Mediziner über diese schräge Gärtnerlogik ;D...). Im Moment genieße ich's einfach, mir dort, wo die Wirklichkeit grad nur Grau in Grau zu bieten hat, blauen Himmel und himmelblaue Iris vorzustellen :D. @Steffi: Winter mit nur minus 5 Grad sind natürlich ungewöhnlich mild. Selbst bei uns in der auch noch recht milden WHZ 7b (Weinbauklima) wird es durchweg kälter: Normal-Minima minus 10 bis minus 15, seltene Ausnahmen bis minus 20 Grad. Hat es vielleicht auch jemand aus frostigeren Ecken mal mit I. japonica probiert? @alle: Sagt doch mal bitte, wie steht es denn bei Iris mit dem Duft?- I. sibirica duftet wohl eher nicht.- I. graminea duftet.- Über andere Wildiris weiß ich nix, sind da noch Dufter dabei? - I. reticulata duftet angeblich (hab‘ mich aber noch nie auf den Bauch gelegt zum Schnuppern, ist im Februar mal fällig).- Bei I. barbata gibt es duftende Sorten – aber welche?Wisst ihr mehr? Danke :) & schöne GrüßeQuerkopf

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 17:49
von Irisfool
Dann wollen wir mal bei den blauen Iris bleiben, ;) bei den Iris barbata: Horizon Bleu duftet zartblumig, Blythe Dean, wenn dir dabei die Petalen ( Kronblätter nicht zu lila geadert sind) duftet nach Orangenblüte, Pledge Allegiance, zartblumig, Codicil, nach Nelken; Overnight Sensation hat 2 verschiedene Blautöne, Oregon Skies, hat ein reines blau und duftet diskret, Jean Hofmeister duftet nach Nelken, Sapphire Hills zartblumig, Caribbean Dream nach Vanille; Ouragan, zartblumig; Honky Tonk Blues geht doch leicht in's lila duftet nach Orangenblüte, St. Louis Blues ist noch eine schöne dunkelblaue, Rapture in Blue duftet zartblumig, Victoria Falls ebenso, Blenheim Royal duftet nach Maiglöckchen und dann ist da noch Peaceful Waters, zartblumig. An dir die Qual der Wahl ;D LG irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 18:24
von Querkopf
Hallo, Irisfool, wow, so viele verschiedene Duftnuancen?!? Schöne Wahlqual, das! Muss ich erstmal abtauchen zum Googeln (oommm, ich halte mich bei Bartiris zurück – oommm, ich halte mich bei Bartiris zurück – ommmmmmm ;D ;D ;D...) Danke & schöne GrüßeQuerkopf

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 18:27
von Irisfool
Du wirst noch viele oooooooooooommmmmmmm's brauchen ::)Viel Selbstbeherrschung wünscht dir Irisfool ( mir ging und geht sie ab!.....) ;D ;D ;D

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 23:31
von hanamai
@Knorbs: .... würde mich ja freuen, wenn ich wüsste welche Iris ich im Garten habe. Habe sie vor Jahren mit Namenszettel geschenkt bekommen. Sie stammt aus der Staudengärtnerei der Gräfin Zeppelin und wird etwa 40-50cm hoch.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 17. Dez 2005, 23:59
von sarastro
Meine Iris japonica stammt ursprünglich aus der Schweiz von der Gärtnerei Frei. Die Herkunft ist Kunming/Yunnan. Sie hat sich auch bei uns als gut winterhart erwiesen. Interessant auch die nahe Verwandte, Iris confusa, auch Bambusiris genannt. Besonders exotisch durch ihre 50 cm hohen "Stämme". Winterhart nur in milden Gegenden.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Verfasst: 18. Dez 2005, 07:59
von Irisfool
Die Iris confusa würde mich da sehr reizen( ;D schon vom Namen her , müsste die doch prima zu mir passen ;D) klimatechnisch müsste das bei uns doch auch gehen. Hast du sie Christian?LG Irisfool