Hallo, Ebbie, apart ist sie, deine Sibirica mit dem flatterhaften Namen

. Jammerschade, dass sie für meine Blau-Sehnsüchte zu viel Lila hat. Ich träume von Blüten wie
dieser oder
dieser oder
dieser oder
dieser (etwas zu lila – von den Sibiricas in schönstem Azur- und Himmelblau finde ich leider auf die Schnelle kein Net-Bild). Und neben den schlanken Sibirica-Zierlichkeiten möchte ich gern Blau in pummeliger Gestalt sehen, etwa
sowas oder
sowas oder
sowas oder
sowas. Und das alles schön uni und klar. Damit mein schüchterner Exkurs ins Barocke, vertreten durch
diese und
diese Blüte (mehr Barock gibt’s dann nicht, nie mehr!

), als Ausflug ins Exotische erkennbar bleibt. 50 cm Horst-Durchmesser, das ist angenehm schmal. Kann ich mich ja halbwegs austoben. Und kann dazu die eine oder andere der charmanten "Wilden" (merci, Sarastro!) einquartieren. Ups: Eigentlich hatte ich hier zu fragen begonnen, weil ich meine Wunschliste
kürzen wollte

... @Irisfool: Ganz herzlichen Dank fürs Blau-Angebot! Falls ich’s schaffe zum Treffen, komme ich drauf zurück (vielleicht haben meine Barbata-Bläulinge es bis dahin ja ihrerseits auf teilungsfähige Größe gebracht?). Aber ich werde erst kurzfristig wissen, ob’s dieses Mal klappt; schön wär’s ja. @Callis: In 'Prussian Blue' hatte ich mich gleich auf den ersten Blick heillos verguckt, siehe oben. Jetzt noch deine zweifache Empfehlung, zur Pflanze und zum Züchter – wunderbar, dankeschön! (Ja, ich hatte Tamberg dieser Tage schon angemailt; mal gucken, ob's im Frühling bei ihm Pflanzen gibt.)@Steffi: Von Iris graminea habe ich bisher nur gehört, sie aber noch nie live gesehen. Muss ich wirklich mal nachforschen, merci für den "duften" Tipp.
Viele Fragen auf einmal ...
Ja, stimmt. Und jetzt, nicht mal vier Stunden später, sind die meisten schon beantwortet

, ihr seid mal wieder super. Aber bittebitte postet weiter, was immer euch noch zu blauen Iris einfällt. Denn je mehr ich drüber höre & lese, desto neugieriger werde ich

... Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)