News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei (Gelesen 3100 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei

macrantha » Antwort #15 am:

Eigentlich ist dieser Euonymus auch ohne Früchte eine hübsche Erscheinung ... wenn er permanent die Blätter hängt, dann wohl weil er es gerne etwas schattiger und nicht zu trocken möchte (wenn er aber gut eingewachsen ist, dann ist er wohl so unkaputtbar wie Efeu).Diesen Herbst pflanzte ich die Altersform (der Thread-Titel lautete: Euonymus und Rotkehlchen), weil ich mit den hübschen Samen meine Rotkehlchen beglücken möchte die auf die Früchte ganz wild sind.E. fortunei und radicans klettern beide mit Haftwurzeln an schattigen Wänden/Baumstämmen ect empor.Erst nach einigen Jahren bildet sich wie beim Efeu die Altersform (mit 'Vegetus' bezeichnet - vermutlich weil vegetativ vermehrt), die dann auch blüht und fruchtet.Kauft man gleich diese Altersform, dann kletter diese etwas weniger gut und wächst eher strauchförmig, fruchtet aber sofort.So ein panaschierter gefiele mir auch gut an meiner dunklen Mauer - dafür hätte ich aber die kletternde Jugendform nehmen müssen und ich wollte doch gleich die netten Pfaffenhütchen ... ::)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei

Gartenlady » Antwort #16 am:

Das ist interessant, es gibt eine Jugendform wie beim Efeu. Aber die Pflanze der Nachbarin, oder genauer die beiden Pflanzen, sind vermutlich 40 Jahre alt, von Jugend kann da ja nicht die Rede sein ;) Sie wachsen in einen Ahorn und eine Kiefer, natürlich ist es da trocken. Bei dem etwas schattiger stehenden Exemplar sind die Beeren übrigens noch nicht reif, das bestärkt mich in der Annahme, dass sie hierzulande meistens überhaupt nicht reif werden.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei

macrantha » Antwort #17 am:

hm - seit meinem letzen Beitrag den ich so locker flockig schrieb, überlege ich, ob das mit der Altersform wirklich stimmt oder ich es mir nur einbilde.Ich habe gerade nicht die richtigen Unterlagen über Klettergehölze greifbar ... doch in der Gehölz-Sichtung wird 'Vegetus' (manchmal auch als var. vegetus aufgeführt) als eine Sorte bezeichnet.Definitiv richtig ist, daß diese Sorte/Form wesentlich reicher fruchtet als die reine Arte E. fortunei und auch ein größeres und derberes Blatt aufweist (wie bei der Altersform von Hedera helix).Wie es jetzt aber mit der Altersform aussieht wüsste ich selbst gerne "literarisch belegt" ... möchte ja im Übereifer nichts falsches in die Welt setzten ... ???
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei

riesenweib » Antwort #18 am:

bei der bundesgehölzsichtung in den 80ern wurde eine sorte als altersform gehandelt.
** wahrscheinlich Altersform 'Carrieri' von E.f.var.radicans
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei

pumpot » Antwort #19 am:

Hab festgestellt das meiner ein Euonymus japonicus ist. Höchstwahrscheinlich die Sorte 'Silver Queen' oder 'Silver King'. Zumindest "Silver" scheint zu stimmen. Irgendwie sehen beide gleich aus.
plantaholic
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was blüht denn da? -> Euonymus fortunei

riesenweib » Antwort #20 am:

meiner, unbenamst aus einem gartencenter, daher höchstwahrscheinlich ein "emerald wasauchimmer" blüht auch seit 2 jahren. zahlreiche kleine blüten, etwas weniger früchte. sehr hübsch, und von mir unerwartet. irgendwo im forum geistern fotos von ihm rum....lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten