News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fernweh Japan (Gelesen 12347 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fernweh Japan
den Arnoldshof kenne ich, ist der Clingendael noch schöner?
Re:Fernweh Japan
Zur Azaleenblüte ist er wundervoll. Er war mal wegen Umbau geschlossen, aber nun ist er wieder offen.
Re:Fernweh Japan
...es freut mich, danke für die Echos. Der Garten des Dichters Hakusasonso wirk sehr alt, obwohl er erst 1916 erschaffen wurde. Auch in Kyoto haben wir den Kokedera den Moosgarten besucht. Man muss sich midestens 4 Monate vorher schriftlich im Tempel anmeden um eine Erlaubnis zu erhalten. Das ganze Zeremoniell war sehr eindrücklich. Ich mag die alten Bäume die kamis beherbergen.
Re:Fernweh Japan
Entsu-ji ist ein Tempel, welcher die Fernsicht als Element mit ins Bild miteinbezieht und nicht durch eine Mauer ausschliesst.
Re:Fernweh Japan
Hanamai, deine schönen Photos lösen bei mir heftigstes Fernweh nach Japan aus. Vor allem das Bild von Ryoan-ji im Frühjahr hat mich sehr bewegt. Ich habe den Garten im späten Oktober gesehen und hätte mir eine solche Fülle und Farbpracht hinter der Mauer nicht vorstellen können. Man muss den Garten wohl mehrmals, mindestens zu zwei Jahreszeiten, sehen, um den vollen Umfang seiner Schönheit zu erfassen.Toll, dass du den Kokedera besuchen konntest!!lg mara
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Fernweh Japan
Ohayo gozaimasu, hanamai-san, ;)wundervoll, Deine Bilder aus den Gärten Nippons!
Domo arigatoo gozaimashita. Vor allem Deine Aufnahmen des uralten Ginkgo beeindrucken mich sehr; immer wieder erstaunlich, welche Würde solch ein Baum ausstrahlt. Aber auch Deine Bilder der Japanischen Parkanlagen verlangen nach einer Fortsetzung, so setze Deine Bilderserie bitte fort!
Nihon no niwa to teien utsukushii desu ne!


Re:Fernweh Japan
der alte Ginkgo hat mich auch sehr beeindruckt, sicher wenn ich mir meinen jungen "Hupfer" von erst 20 Jahren anschau
Wieviel Leben muss ich da noch wiederkommen , bis er so alt sein wird
Ich hoffe , ihr seid dann auch wieder mit von der Party?






- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Fernweh Japan
Wenn sich's irgendwie einreichten läßt, schon, Irisfool!

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Fernweh Japan
Wir können ja den Forumsteffen - Abstimmungsthread abwandeln, und jeder kann dann seinen Wunschtermin, wann wir uns in 600 Jahren treffen (Juni, Juli oder doch lieber September).
Weiß schon jemand,wie dann die Schulferien liegen






- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fernweh Japan
hast Du bitte noch mehr bilder vom entsu-ji, hanamai??wie schaut eigentlich in japan der 08/15 garten aus (meine erst kürzlich wo gelesen zu haben, in japan sind riesenblüten ein zuchtziel. sieht mensch die dann auch in den gärten? wieviele menschen haben dort überhaupt einen garten, im verhältnis zur bevölkerung vielleicht weniger wie bei uns, da weniger platz?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fernweh Japan
@ Wirle Wupp! Schulferien? da arbeitet bei uns doch alles schon "bionisch"....... 

Re:Fernweh Japan
...08/15 Gärten, ich bin in Nara stundenlang durch ältere Wohnquartiere gestreift, sie haben einen besonderen Charm und Traditionelles wird gepflegt. Typisch, überall die roten Wassereimer vor den Häusern und die Blumentopfgärten.