




Moderator: AndreasR
windig. sehr windig.
He-hallo, claudia@potzder V. bodnantense hält es bei mir , Klimazone 6, schon jahrelang aus ohne Frostschaden zu nehmen.
um es zu erhärten: exakt so!bei den blüten ist, wenn einmal was aufgeblüht ist, auch alles nicht so schlimm. denn die paar, die der frost erwischt, werden locker durch die unzähligen anderen in den startlöchern aufs blühen und duften harrenden wettgemacht.in diesem zusammenhang ist auch noch ein elternteil, viburnum farreri zu nennen. dieser zeichnet gemeinsam mit vibrunum grandiflorum für den hier gegenständlichen verantwortlich. sein duft ist ebenso nennenswert wie angenehm. ausserdem hat der bei mir heuer schon im oktober/november zwei blüten geöffnet und ist jetzt voller blütenknospen (die bei nachttemperaturen von derzeit minus 15 grad in den schneemengen auf mildere phasen warten ....der V. bodnantense hält es bei mir , Klimazone 6, schon jahrelang aus ohne Frostschaden zu nehmen.