News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenmauer, wie mache ich das (Gelesen 48997 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

findling » Antwort #15 am:

hi oidium!hatte die letzte zeit echt gaaaaanz viel stress, daher erst jetzt meine antwort; klar kannst du das mit der trockenmauer machen; wir haben letztes jahr über eine länge von 35 m gebaut und wie montydon schon geschrieben hat, kannst du dir die bilder in meiner galerie ansehen.betoniertes fundament bei trockenmauer: keinesfalls!bei deiner hügelhöhe schlage ich zwei bis drei mauern vor, eine mit 5 m höhe wird optisch nicht schön, du müßtest riesige natursteine nehmen und die dann vom bagger setzen lassen.mach zwei/allenfalls drei terrassen/ebenen und fange die jeweils ab.ein foto wäre auch nicht schlecht und ist der hügel natürlicher boden oder erst kürzlich aufgeschütteter bau(rest)schotter.habe jede menge infos für dich und du kannst mit einiger geduld das selbst machen und zwar recht günstig, nur der plan muss stimmen, sonst hält das nie stand.vielleicht meldest du dich ja per pb, dann reden/schreiben wir mal ernsthaft darüber? ???grußfindling
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

oidium » Antwort #16 am:

Da ich leider keine Digicam habe, kann ich nur versuchen euch zu erklären, worum es geht:Das Haus steht am Beginn einer ehemaligen Schottergrube, dort wo begonnen wurde, den Schotter zu entnehmen.Darum zieht sich neben Haus und Garten ein Hang entlang, der teilweise schon abgegraben, gesichert und bepflanzt wurde. Der Rest ist bewaldet. Um mehr Platz(und Sonne) neben dem Haus und im Garten zu haben(ev. für Gartenteich mit Wasserfall ::) ), möchte ich den Hang weiter anschneiden, dem Geländeverlauf folgend, bogen(halbellipsen)förmig, dh. eben beginnen - an der höchsten Stelle eben rd. 5m - dann wieder ebenerdig verlaufend, bzw. in den Abhang der ehem. Schottergrube auslaufend. Für eine Terrassierung bleibt da zuwenig Platz. Der Hang ist so steil, dass man gerade noch stehen kann. Er kann also weiter bepflanzt werden. Oberhalb des Hangs sind Wiesen und ein Weg (die Schottergrube ist so zu sagen "ein Loch in der Landschaft", dahinter ist ein grösser Wald) Er rutscht auch nicht als Ganzes ab, die Wurzeln der Bäume(die Stöcke bleiben) stabilisieren ihn weitgehend. Wegen dem durchlässigen Schotterboden ist auch das Wasser kein Problem. Aber dieser Schotter "bröselt" dann dort runter, wo der Hang angeschnitten wird und schön ist der blanke Schotter auch nicht. Gegen Löffelsteine hab ich eine pers. Abneigung, die müssten wohl auch mit Eisenstäben verankert werden. Also bleiben eigentlich nur unverfugte(!!) Natursteine übrig. Auch Betonschwellen hab ich mal gesehen, die sind stehend in einem Betonfundament gesetzt worden und auf die entsprechende Höhe abgeschgnitten und in der selben Farbe des Hauses gestrichen. Das ist dann Geschmackssache, mir pers. würden Granitbrocken(natur oder Quader? ::) ) besser gefallen. Müssten nat. vom Bagger gesetzt werden, das wäre doch machbar, oder?!?
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

findling » Antwort #17 am:

also, da schaut die sache schon anders aus...klar kann man das machen; nur quader sind sicher schön, aber auch die teuerste variante. so wie ich mir das gedanklich vorstelle, würden unbehandelte natursteine wohl am besten passen und sie sind die kostengünstigste variante, denn bei der länge/höhe brauchst du einiges an material, soviel steht fest...hast du dir die fotos in meiner galerie mal angesehen? kommt die bogenform in etwa an das hin, was du dir vorgestellt hast? schick dir noch ein bild mit, damit du weißt was ich meine ;) :D
Dateianhänge
Mauer_fer.jpg
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

oidium » Antwort #18 am:

Den Bogen meinte ich vertikal! Die Mauer soll oben nicht gerade verlaufen, sondern an- und absteigend!Es ist eben schwierig, das so genau zu erklären, dass du dir das etwas vorstellen kannst.Vielleicht bekomme ich doch irgendwie ein Foto hin! :-\ ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Ingeborg » Antwort #19 am:

Quadermauer_ixSchäzte mal das sind ca. 5 - 6 Meter Höhe.Wenn Du mit schwerem Gerät rankommst ist so ne Steinquaderlösung vielleicht ne Idee. Muss ja nicht so streng sein. allerdings wird es sicher schwieriger den Halt zu kriegen wenn die Steine unregelmäßig sind. Und hier war außer dem berühmten Architekten sicher auch ein Kran involviert der über Haus und Mauer steht.Zu einer klassischen Trockenmauer aus "handlichen" Steine haben Blue und Lilo glaub ich alles gesagt. IngeborgIn meinem Hirn ist Trockenmauer nie mit schwerem Gerät verknüpft, weil ich bei mir jeden Stein mir der Kraxe den Berg hochtragen müßte.
Il faut cultiver notre jardin!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

oidium » Antwort #20 am:

Auf den Berg rauf, muss ich GsD nix schleppen! Wenn sich der Bagger mal seinen Weg entlang des Hangs gegraben hat, kann jedes andere Gerät auch zufahren. Auch zum Teichausheben.... ;)lG, Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Lilo

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Lilo » Antwort #21 am:

Das giltet aber nicht, wenn du mit einem Bagger arbeitest. ;)Aber im Ernst, wenn du dir einen Bagger bestellst, dann liegt der Kostenfaktor, wohl weniger im Material, sondern vielmehr in der Mietzeit für das Gerät. Das beeinflusst natürlich die Vorgehensweise.Ich habe nur Erfahrung mit Handarbeit im, für schweres Gerät, unzugänglichen Gelände.LG Lilo
sarastro

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

sarastro » Antwort #22 am:

Es gibt heute Schmalspurbagger auch für unzugänglichstes Gelände. Nur frage ich mich, ob die schneller sind. Es ist vielleicht nicht mehr so die Plaggerei.Die Idee mit dem betonierten Fundament stammt nicht von mir. Es wird hier allgemein bei feuchten Untergrund und extremen Hanglagen so gehandhabt. Selbst habe ich das nie praktiziert.
Lilo

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Lilo » Antwort #23 am:

Es gibt heute Schmalspurbagger auch für unzugänglichstes Gelände.
Aber keinen, der die Treppen hochklettert - oder?
sarastro

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

sarastro » Antwort #24 am:

Technisch machbar wäre alles! :o ;DAber ich habe in meinem Leben schon so viele Steine geschleppt, dass ich heute denke, ein Kran mit Greifer kostet in der Stunde auch nicht die Welt und man hat seine Steine an Ort und Stelle, über mehrere Etagen hinweg.Den Rest kann man dann ja wieder selbst bauen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

oidium » Antwort #25 am:

Genauso denke ich auch! 1 Mal einen ordentlichen Maschineneinsatz, das erspart die Reha für die Bandscheiben! ;DAber nix Minibaggerlein, ein ordentlicher Radbagger muss her und Lkw zum Ab- und Antransport, da soll ja auch etwas weitergehen am Tag! Für den Teichaushub kann ich ja dann mit so einem Kleinbagger "rumspielen", da muss aber alles Andere schon gemacht sein! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Ingeborg » Antwort #26 am:

Trockenmauer_tragen_lassenUnd bitte kein Wort über Bandscheiben und Reha. das könnte jemanden auf dumme Gedanken bringen. Nein im Ernst, Trockenmauersteine in dieser Größe sind eigentlich nicht tragbar. Es geht vielleicht noch, wenn es sich mal um ein Einzelstück handelt. Ingeborgläßt lieber tragen
Il faut cultiver notre jardin!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

oidium » Antwort #27 am:

Das ist ja wieder typisch! :o Wir Männer können uns abrackern, während die holde Weiblichkeit höchstens den Finger am Auslöser krümmt!! ;DDas eine oder andere "Steinchen" wird sicher geschleppt oder rumgerückt werden müssen, aber das soll eher eine Ausnahme sein. Ich brauche auch noch genügend Kraft für den Gartenteich! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #28 am:

Hallo miteinander, ich möchte das Thema gerne noch einmal aufwärmen. Mich interessiert insbesondere das Trockenmauer-Fundament. Wenn ich das Gelesene kurz zusammenfasse, dann gilt: ein Beton-Fundament ist nicht angebracht, allenfalls bei 5 m hohen Trockenmauern. Wir haben die Idee, unseren Garten auf einer Seite mit einer 80 cm hohen Trockenmauer zu begrenzen, denn unser Grundstück liegt auf dieser Seite etwas höher als die angrenzenden Parkplatzflächen, ist aber ansonsten ziemlich flach. Wir haben auch ein günstiges Angebot von der Firma bekommen, die schon unsere Einfahrt und Terrasse zufriedenstellend gepflastert hat. Komischerweise besteht der Unternehmer darauf, ein Betonfundament für das Mäuerchen zu machen. ???Was soll ich davon halten? - Vielleicht ist das Fundament ja nicht nötig, aber es schadet ja auch nicht, oder? - also lassen wir dem guten Mann seinen Willen?(Das Thema Selbermachen ist bei uns abgehandelt, denn in diesem Falle, würde Frau die Steine alleine schleppen.)Kann mir jemand einen Rat geben? Schon mal Danke,Cerinthe
Lilo

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Lilo » Antwort #29 am:

Hallo Cerinthe,Bei den uralten, mehr als 150 Jahre alten, Trockenmauern gibt es selbstverständlich kein Betonfundament. Man hat damals möglichst große Steine in ein festgestampftes Bett gelegt. Für eine Baufirma ist es heute wahrscheinlich sehr viel einfacher ein Betonfundament zu gießen und darauf aufzubauen. Das wird mittelfristig (30 - 50 Jahre ) auch funktionierten. LG Lilo
Antworten