Seite 2 von 2

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 23. Jan 2006, 19:56
von Luna
Hallo KartoffelHerzlichen Dank für den tollen Tipp.

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 23. Jan 2006, 20:09
von Kartoffel
Hallo KartoffelHerzlichen Dank für den tollen Tipp.
Gern geschehen... ;) ;) ;) ;)Gruss Kartoffel :)

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 23. Jan 2006, 22:56
von Raphanus
auf einem kleinen beet von 3x1mtr. bräuchtest du ja über 100 töpfchen.
Sauzahn, wieviele Pflanzen setzt Du denn auf 3 qm? :o

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 24. Jan 2006, 00:37
von max.
so etwa 6cm von bohne zu bohne und 40 cm zwischen den reihen.macht etwa 9 reihen à 16 böhnchen macht 144 pflanzen auf 3x1mtr,wenn ich mich nicht verzählt habe. warum ich das mache, weiß ich auch nicht. weil ich es halt so gelernt habe. es geht sicher genausogut auch anders.

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 24. Jan 2006, 02:36
von Elro
Auch ich habe vor meine Bohnen vorzuziehen. Die meisten sind pro Sorte nur wenig Korn so daß ich sie nicht den Schnecken opfern wollte.Im letzten Jahr hat ich es schon einmal mit der Prunkbohne Hestia versucht (im Kasten ausgesät), es kam aber leider nix. Dann versuchte ich es mit 24 Std. einweichen und dann in kleine Töpfe aussäen wieder nichts. Als ich nachschaute war nur Matsch da. ??? Teilweise so Maden. Kann das auch an den Samen liegen? Waren nur zwei Jahre alt, im Kaufjahr hatte ich sie vergessen auszusäen ::)Wie lange sind Bohnen eigentlich keimfähig?Und macht ein kleines Loch vom Bohnenkäfer etwas aus oder sollte ich so Kerne gleich wegwerfen?Liebe Grüße Elke

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 24. Jan 2006, 09:21
von Raphanus
so etwa 6cm von bohne zu bohne
6cm ? ? ? :o :o :o auf meinem Samentütchen steht was von 35cm....Aber halt, auf einem anderen steht 3-5cm :o Nun bin ich ein wenig verwirrt, sind die Unterschiede bei den einzelnen Bohnensorten so krass?

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 24. Jan 2006, 09:25
von Bauerngarten
Ich werde in diesem JAhr auch die Sorten die ich gerade neu habe und nur 5-6 Körner vorhanden sind vorkeimen. Nur um sicher zu gehen.Ansonsten setze ich Buschnbohnen auch im Abstand von 5-6cm und die Reihen haben dann einen Abstand von 35-40cm

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 24. Jan 2006, 09:32
von brennnessel
Wir setzen hier die Buschbohnen meist in Horsten von 5 bis 6 Bohnen und diese im Abstand von ca. 25 - 30 cm (je nach Wüchisgkeit, falls diese bereits bekannt ist) . LG Lisl

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 25. Jan 2006, 12:26
von Equisetum
Ich dachte immer, Bohnen müßten 5 cm tief gelegt werden ???Wenn Bohnen Maden haben, sind sie wahrscheinlich im Eimer, habe kürzlich gelesen, daß sie dann nicht mehr keimen. Meistens bemerkt man den Befall ja erst, wenns zu spät ist ... ::)

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 25. Jan 2006, 13:23
von bea
Bohnen lieben kalten und nassen Boden beim keimen überhaupt nicht.Ideal zum vorkeimen ist angefeuchtetes Vermiculit. Mit Perlit müsste es auch funktionieren, hab ich aber noch nie probiert.Mich reizt es hier in unseren klimatisch begünstigten Region, jeden April aufs neue, im Freiland einige Reihen unter Vlies zu stecken. Manches Jahr habe ich Ende Mai schon die ersten Buschbohnen gehabt. Oft faulen sie aber wegen des kalten nassen Bodens. Überraschend ist dabei zu beobachten, dass sowohl im zeitigen Frühjahr, als auch im Sommer, wenn gerade nach ausbringen der Kerne ein Platschregen niedergeht, Bohnensorten mit dunklen Kernen besser keimen, als die weissen. Das habe ich bei Busch- und Stangenbohnen gleichermassen beobachtet.LG, Bea

Re:Buschbohnen vorziehen

Verfasst: 25. Jan 2006, 13:30
von max.
Bohnensorten mit dunklen Kernen besser keimen, als die weissen.
das ist bei mir auch so, letztes jahr auch bei den feuerbohnen.