Seite 11 von 12
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 6. Aug 2004, 23:25
von Silvia
Oh, dann muss ich das Bild mal suchen. Ohne Blitz ging es leider gar nicht, weil zu der Zeit die Sonne so draufschien.

Bei mir blühen sonst zur Zeit Jackmanii und Jackmanii 'Superba'. Ich habe es andernorts schon erzählt. Jackmanii wollte erst nicht so richtig. Aber nachdem wir fünf Fichten gefällt haben, kommt sie gut in Gang. Und Jackmanii 'Superba' habe ich jetzt ein paar einfache Drähte gegönnt. Seitdem wächst sie auch besser. Das Holzgitter hat sie irgendwie verschmäht. Ich glaube, sie mögen lieber Draht zum Festhalten.LG Silvia
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 22. Aug 2004, 19:54
von Hortulanus
Clematis texensis "Gravetye Beauty"
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 22. Aug 2004, 22:48
von Gloria
Die ist aber sehr hübsch, Hortu!Habe sie eben im Westphal-Katalog gefunden. Hast Du auch ein Foto der gesamten Clematis? Bei Westphal steht, daß leichter Winterschutz empfohlen wird!?Bis baldGloria
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 12. Sep 2004, 06:14
von Hortulanus
Es fängt nicht nur an, es geht sogar weiter.Ich glaubte sie schon verloren, nachdem sie sich - ohne zu blühen - nach 2 Standjahren verbschiedete: Clematis texensis (angeblich die Naturform). Wenn es denn zutrifft, ist sie ien der bezaubernsten Clematisse und schlägt für meinen Geschmack alle pompösen Clematis-Matronen. Die Blütchen sind lediglich 2 cm groß, leuchten aber beachtlich kräftig aus dem Gesträuch.Sie sollte sich in einen Cornus kousa ranken. Aber zart wie sie nun mal ist, bevorzugte sie die niedrigeren Sträucher und überspinnt langsam eine Azalee und einen Corylopsis.Über die Winterhärte vermag ich keine Auskunft zu geben. Mag sein, dass der strengere Winter 2002/03 Schuld an ihrem Scheintod war. Die Texensis-Hybriden haben sich bei mir bisher von dem nicht sonderlichen günstigen Klima unbeeindruckt gezeigt.
Re:Clematis
Verfasst: 12. Sep 2004, 09:10
von brennnessel
Mir gefallen auch die kleinblütigen Wilden am besten! Freunde haben die hellblaue viticellaverwandte Cl. campaniflora. Deren weißliche Glöckchen sehen auch allerliebst aus!LG Lisl
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 12. Sep 2004, 11:17
von sarastro
die Texensis-Hybriden sind allesamt sehr robust. Bei mir spinnt sich 'Gravetye Beauty' in eine Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata', also im Frühjahr zuerst die weißen Ebereschenblütenteller, dann im Sommer die roten Clematisblüten und als Abschluss die roten Früchte der Eberesche! Die reine Cl.texensis hatte ich auch schon, doch sie ist offenbar ähnlich ein Grenzfall wie Cl.armandii oder Cl.rehderana.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 12. Sep 2004, 12:11
von Ceres
Hallo Hortulanus,bei meiner Mutter wächst Deine Texensis jetzt im dritten Jahr, im ersten hatte sie erst drei Blüten, dieses Jahr wuchs sie bereits üppiger (allerdings nicht diese Üppigkeit, die andere Clematis aufweisen können) und hatte eine lange Blütezeit, die im Juni begann, jetzt kommen noch ein paar nach - ich werde sie mir auch noch zulegen Meine anderen Texensis (Gravety Beauty, Diana) benötigten auch eine gewisse Zeit zum Blütenansatz (erst im zweiten Standjahr), nur Lady Johnson zeigt sich immer noch blühfaul. Duchess of Albany begann ebenfalls im ersten Jahr schon ein paar Blüten auszubilden.Trevor Lawrence, dieses Jahr gepflanzt, ziert sich auch noch ein wenig bzw. hatte ziemlich starken Mehltaubefall, sodaß ich sie zurückschneiden mußte, nachdem sie aber eine recht spätblühende ist, hoffe ich doch noch auf ein paar Blüten.Über die Frosthärte kann ich mich nicht beklagen, ich habe auch einige im Kübel, die problemlos überlebten.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 14. Sep 2004, 12:09
von Gartenlady
Clematis ´Kaiu´ eine Kreuzung aus texensis und viorna, startet spät im Frühjahr, spinnt dann aber ein filigranes Zweiggeflecht über mehrere Sträucher, schmückt diese ab Hochsommer mit zierlichen Glöckchen

. Ein Ende der Blütezeit ist noch nicht abzusehen.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 14. Sep 2004, 14:32
von potz
Kaiu : weißlich oder hellbläulich ??(kanns im Foto nicht recht erkennen)
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 14. Sep 2004, 14:39
von Nina
Ist wohl lila-grau und wird dann später reinweiss.
It produces beautiful, nodding, pitcher-shaped flowers which have a purple-grey tinge when they first come out but which become pure white as they grow older.
Quelle:
http://www.britishclematis.org.uk/cckaiu.html
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 14. Sep 2004, 14:50
von potz
merci, madame

Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 14. Sep 2004, 18:38
von Gartenlady
Bei mir ist ´Kaiu´ nur weiß. Blüte ähnlich campaniflora, aber Kaiu blüht bei mir üppiger. Campaniflora hat den vorletzten Winter leider nicht überlebt. Kaiu muss aber nicht unbedingt winterhärter sein, sie steht geschützter.Bei mir sucht sie sich einen Weg über mehrere Sträucher, klettert auf der anderen Seite an der Wisterie zum Balkongeländer hoch, ist also ziemlich ausbreitungsfreudig, ohne die "Wirte" zu erdrücken. Sie ist wirklich ein Schatz.LG Birgit
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 21. Sep 2004, 23:12
von kat
Hat jemand eine "Ernest Markham" ? Ist nur meine so zickig?Eine Freundin hat sie bereits zum vierten Mal gepflanzt, weil 1 x mal wurde eine Weisse geliefert und zweimal eingegangen. Sie scheint Hobbygärtner nicht zu mögen. Meine ist Im Herbst 1999 gepflanzt und sie hat noch keine einzige Blüte gezeigt.Im ersten Standjahr hat sie gutes Triebwachstum gezeigt, aber noch keine Blüten. 2. Standjahr (nasses Frühjahr 2001). Jeder Austrieb wurde von Schnecken schneller niedergemacht, als ich ihn entdecken konnte. 2002 Austrieb aber keine Blüte. Na ja, dachte ich, is halt zu schattig der Platz. Dann kam sie in die Krankenstation. (Topf auf Terrasse). Gut gewachsen. Neuer Pflanzplatz Frühjahr 2003 am Rosenbogen. Sonnig.Dort soll sie eigentlich bleiben und die Kletterrose Kir Royal umschmeicheln. Ein Satz mit x - war wohl nix.Nächstes Frühjahr bekommt sie noch eine allerletzte Chance. Bin seeehr enttäuscht >:(Kat
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 22. Sep 2004, 20:52
von potz
zur Ernest Markham:Zickig? .. nö, eigentlich nicht ... nur Probleme hatte ich auch ohne Ende .. lag allerdings an den Schnecken, bei denen sie wirklich beliebt zu sein scheint ... 3x umgezogen - 3x niedergemetzelt .. aber sie war nicht totzukriegen.Hab sie dann 1 Jahr im Kübel hochgepusht und (Schnittgruppe 3) sie nur auf 1,50m zurückgeschnitten, damit sie dort oben austreibt (Schneckenabstand!).Jetzt steht sie 1 Jahr an einem maschendrahtumwickelten Pfahl mitten im Feindesland (Wiese, vollsonnig, keine Bodenverbesserung), macht fröhlich dort oben rum und hat "schön" (sofern man ihr Rot schön findet, ich bin mir noch nicht sicher) geblüht.That's it

Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 23. Sep 2004, 11:08
von Hortulanus
sofern man ihr Rot schön findet, ich bin mir noch nicht sicher.
Auch ich war von der Farbe enttäuscht. Sie wird in den Bildern immer roter abgebildet, als sie in Wirklichkeit ist.Lange hat EM bei mir aber auch nicht gelebt. Scheint ein Mimöschen zu sein.