News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76291 mal)
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
O.k., danke, liebe Brennnessel! Dann lass' ich sie weiterwachsen, dann können wir vielleicht im Herbst vom 1. Stock aus ernten!Wirklich erstaunlich, wie wüchsig die sind - bis jetzt hatten sie nur je 1 EL Tomatendünger als Nachdüngung. Auch das Wachstum der "Achseltriebe" ist überaus heftigwer als bei den "üblichen" Tomaten, richtig? Muss echt aufpassen, hab' in dem engen Eck, wo sie rel.dicht stehen (zu siebt) schon einige Male länger welche übersehen....Aber: Man trägt, zwar noch grün.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hauptsache, die Pflanzen bleiben gesund, liebe Blue! Solange das der Fall ist, sind auch die Früchte nicht in Gefahr - ob reif oder grün !Ich habe heuer auch wieder ein paar solcher Riesen dabei, wie z.B. die Baumtomate von Herrn Leo, Carnica und den Himmelsstürmer von lieben Forumsfreunden, aber auch noch andere Sorten, für die ich mir nun in den Wald längere Stäbe holen gehe....LG Lisl
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo liebe Lisl,diese Erfahrungen habe ich auch gemacht. Außerdem hatte ich mal von Pflanzen einer Sorte, bei der einen die Triebspitze gekappt und die andere weiterwachsen lassen - wobei sich die, die nicht beschnitten wurde, merklich besser weiterentwickelte - auch blütenmäßig.Ich nehme jetzt nur noch die Achseltriebe raus und entferne dann Blätter, wenn die Pflanze zu üppig wächst.Gruß CharlotteHallo Blue, ich kappe nur ganz im Notfall, denn wenn der Herbst lange schön und warm ist, kann man sehr lange ernten und zum Schluss , wenn die Nächte zu kühl geworden sind, immer noch die Grünen zum Nachreifenlassen ins Haus holen. Ich hatte letztes Jahr noch im November ( von einer vergessenen Pflanze) rote Celsior-Eierchen! So süße wie die schmeckten den ganzen Sommer lang keine!Wer die Spitzen abschneidet, kann sich noch um viele Früchte bringen! LG Lisl
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
ich habe heuer so viele gesunde blätter an den tomaten, dass die früchte total verdeckt sind. werden die trotzdem gut reif, oder sollte man vielleicht ein paar blätter entfernen, dass mehr sonne dazukommt, ähnlich wie man es beim wein macht?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Was mir Galya erzählte, dass man bei ihr in Kasachstan die Tomaten "dursten" lässt, wenn man will, dass die Früchte gut und schneller reifen und gießt, wenn sie mehr blühen sollen, gab mir zu denken!Ein Gartenfreund pflückt bei seinen Kübeltomaten im Lauf des Sommers fast alle Blätter und hat die besten und gesündesten Tomaten bis weit in den Herbst hinein ( Krautfäule können die ja schon mal nicht mehr bekommen
!).Er erzählte auch, dass man in den Glashäusern in Holland auch dazu übergegangen ist, die Pflanzen in bestimmten Abständen etwas darben zu lassen, weil die Früchte so einen viel besseren Geschmack bekämen. Ich probiere das jedenfalls mal aus! LG Lisl

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
wenigstens den satz "bis in den herbst hinein " bezweifle ich, wenn er jetzt schon pflückt. ich habe bisher nur die blätter entfernt, die auf der erde liegen und ca.30 cm oberhalb. das dürfte derzeit genügen.Ein Gartenfreund pflückt bei seinen Kübeltomaten im Lauf des Sommers fast alle Blätter und hat die besten und gesündesten Tomaten bis weit in den Herbst hinein ( Krautfäule können die ja schon mal nicht mehr bekommen !).
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
sorry feather. ich hatte deinen eintrag übersehen. aber ich würde zumindest unten herum schon etwas auslichten. und in den grenzbereichen, wo die pflanzen aneinanderstossen.ich habe heuer so viele gesunde blätter an den tomaten, dass die früchte total verdeckt sind. werden die trotzdem gut reif, oder sollte man vielleicht ein paar blätter entfernen, dass mehr sonne dazukommt, ähnlich wie man es beim wein macht?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ich werde jedenfalls mal etwas mit der Machete durch meinen Dschungel stromern. Immerhin muß man dann auch weniger gießen...

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
ich verbinde jetzt mal ganz emotional machete mit el ninja. ist da was verkehrt? 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ist schon ok Klaus-Peter. Ich kann damit leben.

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo zusammen, ich habe meine Tomaten in letzten drei Wochen zum dritten Mal kräftigen Schnitt verpasst: ausgelichtet, viele Blätter komplett abgeschnitten, noch mehr einfach gekürzt, damit die nicht weiter wachsen , und von unten ca. 40 cm stehen meine Tomaten komplett kahl. alle spitzen oben habe ich auch abknipst, weil die Tomaten weit über 1,5 m sind. Das ist mir fast zu viel (kommt bestimmt von viel Fisch unter den Tomaten!)Na ja, die Tomatenfruchte sehen trotz meiner Experimente noch gut aus. Mal sehen, wie schnell die reifen. @brennnessel: ich komme auch aus Kasachstan und kann Galya's Worte im Bezug auf "dursten" nur bestätigen. Meine Schwiegermutter hat noch eins draufgelegt und einige Tomatenpflanzen etwas stärker aus dem Boden gezogen, so dass die Wurzel leicht angerissen waren. Somit hat sie immer erreicht, dass die ersten reifen Tomaten bereits ab mitte Juli auf dem Tisch waren. Ich habe dasselbe hier in Deutschland vor ein Paar Jahren gemacht, allerdingst erst ende August, damit meine viele grüne Tomaten schneller reifen - war auch erfolgreich.LG Ninaich habe bisher nur die blätter entfernt, die auf der erde liegen und ca.30 cm oberhalb. das dürfte derzeit genügen.
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
na super. insgeheim hoffe ich, dass es ein super-tomaten-sommer wirdIst schon ok Klaus-Peter. Ich kann damit leben.

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hier meine ganz normalen Tomaten - Größe ca. 4 cm im Durchschnitt. Ich säe meine Pflanzen selbst aus.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
hallo!meine tomaten (marglobe, valencia, green zebra) habe ich heuer selbst gesät - leider viel zu spät, sodass sie jetzt erst blühen.nun konnte ich beobachten, dass die verblühten teile ganz abfallen und sich gar keine früchte bilden!!was kann das sein?meine gekaufte sorte (von arche noah) blüht und fruchtet schon.lg phacelia
lg phacelia
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
hallo phacelia, das berichten zur zeit mehrere tomatenhalter! bei mir war das letzten sommer mit denen am balkon auch so. es war aber sortenweise unterschiedlich. was die ursache war, weiß ich leider auch nicht
!klaus-peter:

er pflückt ja nicht alle auf einmal und macht sie erst richtig "nackt", wenn schon mehrere fruchttrauben fertig dran sind. ich erntete vorhin 3 Braunes Ei und 2 Black Mavr. Black Plum bekommt auch schon Farbe. die gehören zu meinen versuchskandidaten - ich sehe bei diesen dreien schon mal überhaupt keinen unterschied und glaube, es ist ein- und dieselbe sorte!lg lislwenigstens den satz "bis in den herbst hinein " bezweifle ich, wenn er jetzt schon pflückt.