News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfingstrosen (Gelesen 65909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Pfingstrosen

callis » Antwort #150 am:

Danke, dass du mir Mut machst, Irm ;)Aber deine Fehlfarbene finde ich auch nicht häßlich.Hier habe ich noch eine staudige Spezies (???), deren Identität mir völlig verloren gegangen ist. Könnt ihr mir helfen? Sie ist derzeit ca. 15 cm hoch und sieht so aus:
Dateianhänge
Paeonia_not_identified2002.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Pfingstrosen

daylilly » Antwort #151 am:

Na gut. Da mir keiner wiedersprochen hat, zeige ich hier auch noch meine zweite Strauchpäonie, eine rockii. Gestern, bei Superwetter hat sie geöffnet, war natürlich eine Pracht. Da sie im Topf steht, habe ich sie heute auf der überdachten Terasse in Sicherheit gebracht. Als dann nachmittags tatsächlich auch mal die Sonne heraus kam, hat sie gleich alle Blütenblätter leger von sich gestreckt.Übrigens, ich bin nicht so fanatisch ;), bei mir müßte eine mloko nicht unbedingt rein gelb sein. Ich finde die individuellen Farbeinschläge viel attraktiver, wie eure Fotos hier schon gezeigt haben (wenn doch meine auch nur schon eine Knospe hätte :'( ),.
Dateianhänge
Imgp8774-LanHD-1.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Pfingstrosen

Delphinium79 » Antwort #152 am:

Danke euch allen! :)Also diese Wildsorten find ich auch recht hübsch nur hab sie sehr selten bis jetzt in Gärten gesehn...schade eigentlich! lg Michi:)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

knorbs » Antwort #153 am:

@daylilyda jetzt auch wieder im eigenen baumpäonien-thread gepostet wird, bitte ich alle, ihre strauch-/baumpaeonien dort zu posten...soll nicht kleinlich sein, aber sie gehören halt zu den gehölzen ;)
bei mir müßte eine mloko nicht unbedingt rein gelb sein.
nein...muss sie auch nicht...irms p x chamaeleon ist sehr schön...macht eine schönere schale als meine, aber sie darf sich halt nicht mlokosewitschii nennen. wenn du mal teueres geld bezahlt hast für eine mlokosewitschii + merkst dann 2 jahre später, dass es derjenige nicht so genau genommen hat, dann weisst du warum ich darauf ein bisschen rumreite...sämlinge von p. x chamaeleon habe ich haufenweise im garten stehen...wie die mal aussehen werden...hmm..sind vielleicht ein paar sehr schöne dabei...wenn du aber ne schöne gelbe reine mloko willst, müsste ich dich enttäuschen...denn dann müßte ich den spaten zum zerteilen ansetzen ;) .
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Pfingstrosen

daylilly » Antwort #154 am:

Hast ja recht, knorbs. Aber beim ersten Foto hat keiner protestiert. Kann ich denn die Strauchpäonien postings verschieben?Ich liebe nunmal überraschende Blüten, daher eben auch die Taglilienblüten. Die sehen auch, je nach Wetterlage und wie sie sich gerade fühlen ;) immer unterschiedlich aus.
See you later,...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pfingstrosen

Irm » Antwort #155 am:

meine falschfarbene mloko ist nicht mehr schön, sondern zerlegt in ihre Einzelteile :'(Callis, das was Du zeigst, müßte eine P.veitchi woodwardi sein, blüht rosa, anemonenblütig, hübsch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Pfingstrosen

Hortulanus » Antwort #156 am:

@ Irm,du hast mein Mitgefühl. Ist wie ein kleiner/großer Weltuntergang. Wir hier bangen auch, weil der Wetterbericht ständig Unwetterwarnungen ausstößt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pfingstrosen

Irm » Antwort #157 am:

na ja, hier kams innerhalb von 5 Minuten, dann mit so großen Hagelkörnern, dass man nur noch flüchten konnte :-\ und das nicht etwa in ganz Berlin, nö, nur in Spandau und Reinickendorf, grummel. Bei der P.emodi sind die Hauptknospen ab, aber ich hoffe noch auf die Nebenknospe, immerhin. Die Veichiis habens überstanden, die anderen Pfingstrosen haben so 3/4 der Knospen ab, also ein bißchen wird noch blühen .... hoffe ich mal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Pfingstrosen

sarastro » Antwort #158 am:

Mein allgemeines Beileid!Hier haben wir noch nie Hagel gehabt, auch andere Unwetter sind eher sehr selten. Dafür wird es eben im Winter eben etwas kälter!Jeder hat seine Last zu tragen.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Pfingstrosen

Ceres » Antwort #159 am:

Arme Irm, es ist schon ein scheußliches Gefühl, wenn man nach dieser kurzen Weltuntergangsstimmung wieder raussieht.Auch bei uns flog vorgestern bereits wieder der Hagelflieger, ich hoffe, daß er es d.J. wieder oft abwenden kann.
Viele Grüße, Ceres
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

knorbs » Antwort #160 am:

Hast ja recht, knorbs. Aber beim ersten Foto hat keiner protestiert. Kann ich denn die Strauchpäonien postings verschieben?
nein, verschieben kannst du nicht....aber lass mal so...wenn du magst, kannst du den inhalt deiner postings kopieren + im baumpäonien-thread erneut einstellen. ich hab's nicht verschoben, weil ja auch was zu staudenpäonien in deinem posting enthalten ist.
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Pfingstrosen

callis » Antwort #161 am:

meine falschfarbene mloko ist nicht mehr schön, sondern zerlegt in ihre Einzelteile
Hoffentlich hat es die richtigfarbene Mloko wenigstens einigermaßen überlebt.
Callis, das was Du zeigst, müßte eine P.veitchi woodwardi sein, blüht rosa, anemonenblütig, hübsch
Ich glaube, du hast es getroffen, Irm. Solchen Samen von einer Bekannten hatte ich nämlich vor etwa 4 Jahren ausgesät und dann war da so ein päppeliges Etwas und das Schildchen war weg, nachdem ich sie ins Freiland gesetzt und dann nochmal umgesetzt habe. Jetzt scheint sie ja richtig in Gang zu kommen. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pfingstrosen

Irm » Antwort #162 am:

Eine Blüte der P.veichii veichii geht morgen bei mir auf, werde ich dann zeigen, die falsche Mloko hat noch eine Knospe übrigbehalten, der Rest ist abgefetzt, die richtige Mloko steht geschützt, der ist nix passiert. Ebenso die von Dir Callis, die sieht sehr gut aus und hat alle Knospen behalten :D Leid tuts mir um die P.emodi, die hätte jetzt grade zum allererstenmal geblüht, na ja, die hat noch noch kleine Seitenknospen, die hoffenlich noch nachblühen werden, bin doch sooo gespannt, wie die aussieht !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pfingstrosen

Irm » Antwort #163 am:

Mein allgemeines Beileid!Hier haben wir noch nie Hagel gehabt, auch andere Unwetter sind eher sehr selten. Dafür wird es eben im Winter eben etwas kälter!Jeder hat seine Last zu tragen.
Sarastro, ich wohne schon 26 Jahre hier, in den ersten 24 Jahren hatten wir nur einmal Hagel - nun letztes Jahr und dieses Jahr, aber dieses Jahr wars wirklich sehr sehr schlimm :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

carlina » Antwort #164 am:

Irm ich wohne schon 26 Jahre hier, in den ersten 24 Jahren hatten wir nur einmal Hagel - nun letztes Jahr und dieses Jahr, aber dieses Jahr wars wirklich sehr sehr schlimm :-\[quote hat geschrieben:
Da haben wir ja Glück gehabt- hier in nur 10 Km Luftlinie von Reinickendorf. Es hat zwar in Strömen gegossen und gewittert, aber Hagel kam dieses Mal glücklicherweise nicht auf meinen Garten. Wir wohnen jetzt fast dreizehn Jahre hier,und hatten immer mal wieder Hagel bis in Taubeneigröße.Vorletztes Jahr wirbelte sogar eine Miniwindhose durch eine Korkenzieherweide und richtete einen ziemlichen Schaden an. Das Wetter kann hier in Berlin und um Berlin herum punktuell sehr unterschiedlich ausfallen, und ich meine auch, dass es in den letzten Jahren zunehmend extremer wird.Die Veitchii , die ich seit letzten Jahr habe, sieht genau aus wie die von Callis, allerdings ist sie auch erst im knospigen Zustand.Eine Neuerwerbung blüht, da ich sie zunächst im Gewächshaus hatte -wohl auch verfrüht: P. broteroi, eine Wildart aus den Bergen Südwest-Spaniens bzw. aus Portugal. Leider steht nichts in meinem Päonienbuch über die Winterhärte. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Dateianhänge
Paeonia_broteroi_aufgebluht.jpg
Paeonia_broteroi_aufgebluht.jpg (33.13 KiB) 136 mal betrachtet
Antworten