News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157162 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #150 am:

Wieder was gelernt ;) :-*
Harvest MoonHot SummerMango MeadowbriteTiki Torch
Sunrise
Pallida
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #151 am:

Wie machen sich diese Sorten im Garten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Echinacea

Gartenlady » Antwort #152 am:

Die sehen toll aus, aber bei mir verschwinden sie alle ganz schnell. Sie vertragen keine Konkurrenz.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

marygold » Antwort #153 am:

Ich bin ganz baff über die vielen Sorten, ich war ganz glücklich als ich letzte Woche eine Weiße ergattern konnte
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Heidschnucke » Antwort #154 am:

Tine, wie viele Pflanzen von der 'Sunrise' sind das? Ich habe meine jetzt im zweiten Jahr und sie mickert. Muß Morgen mal gucken, ob überhaupt schon eine Blüte zu sehen ist.
Grüße aus der Lüneburger Heide
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #155 am:

Es erfordert intensive Schneckensafaris :P Sunrise und Harvest Moon haben den Winter bestens überstanden und sind kräftig ausgetrieben. :DPallida verschwand auf Nimmerwiedersehen, wurde neu gepflanzt.Die anderen sind neu seit diesem Frühjahr.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #156 am:

@Heidschnucke: Es sind 4 Sunrise, im Carré um eine Trauerstammrose gepflanzt. Fläche ein knapper Quadratmeter.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #157 am:

Schnell noch ein dokumentarisches Foto dazu, vom Balkon aus aufgenommen: auf den Ecken 4x Sunrise, in der Mitte 2x Harvest Moon :D
Dateianhänge
echis_0445.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Heidschnucke » Antwort #158 am:

@Tine: Toll! Von so etwas träume ich hier nur. Danke schön für die Info.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #159 am:

Wie machen sich diese Sorten im Garten?
in einem recht großen Garten, wie dem Hermannshof machen sie sich nicht gut. Sie sind wie bei Gartenlady im Garten alle verschwunden bis auf die Mango Meadowbright und die Art's Pride.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #160 am:

Bei uns stehen sie teilweise trocken an den Ziegelmauern, dadurch sind sie gedrungener. Besonders gut bewährt hat sich 'Fatal Attraction'. Aber alle Sorten muss man nicht haben, es sind auch einige Kipper darunter.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #161 am:

trocken an Ziegelmauer ist es. Steine halten die Konkurrenz in Schach. Das ist gut für die Pflanzen, die Grundrosetten haben und Platz brauchen.Cassian Schmidt sagte etwas ähnliches. Über trockenere Standorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Wild Bee » Antwort #162 am:

Die green envy..hat sich auch sehr schón entwickelt,
Dateianhänge
Echinacea_Green_Envy_029.jpg
Echinacea_Green_Envy_029.jpg (43.02 KiB) 64 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Ulrich » Antwort #163 am:

das ist ein Sämling, ca. 1,30m, überragt die Mutterpflanze um stattliche 50 cm. Und zu allem Überfluss auch ordentlich Standfest.
Dateianhänge
IMG_0966_Ech_sam.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #164 am:

super! Sowas in pink habe ich als Sämling, der Echinacea tennesseense hieß. Ist es aber nicht und trotzdem einfach fabelhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten