News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rezepte aus der Kindheit (Gelesen 53523 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

Crispa † » Antwort #150 am:

Hallo Susanne, an dich habe ich auch gleich gedacht wie ich mir den Grillaschtortenlandstrich angesehen habe. Wie es es denn bei dir, wohnst du innerhalb oder außerhalb der Grillaschtortenregion?Ich erinnere mich auch ganz schwach, dass ich diese Torte auf Empfehlung einmal in Krefeld in einer Konditorei gegessen habe. Ich kann aber garnicht mehr sagen, ob es für mich was "Besonderes" darstellte.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rezepte aus der Kindheit

Susanne » Antwort #151 am:

Im Nachbardorf (Kaarst) gab es einen Bäcker, der machte grandiose Grillaschtorten. Meine Mutter hat dort öfters mal welche bestellt. Ich weiß noch, daß sie sehr gut waren und für die große Familie entschieden zu klein. Die belgischen Meringue waren aber besser, zumindest in der Erinnerung.Heute fände ich Grillaschtorte vermutlich zu süß.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Rezepte aus der Kindheit

RosaRot » Antwort #152 am:

bei meiner anderen oma gab es oft makkaroni mit jagdwurst: lange makkaroni wurden in kurze stücke zerbrochen, gekocht und dann mit jagdwurstwürfeln in einer pfanne mit butter geschwenkt. dazu gab es "reibekäse", und das war natürlich kein parmesan, sondern irgendein hartgewordener käse, den es eben gab.das ist nun wirklich kein leichtes essen, aber es war immer soooo gut. so gut, daß ich bis heute nicht gewagt habe, es selbst zu machen. an manche dinge soll man vielleicht nicht rühren...
Bei uns wurden zu den Makkaroni mit Jagdwurst noch grüne Erbsen dazugemischt.
Viele Grüße von
RosaRot
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

Crispa † » Antwort #153 am:

Ich kenne da eine etwas andere Version aus meiner Kindheit die wir aber auch noch heute zubereiten. Meine Enkelkinder mögen dieses Essen auch sehr gern.Nudelauflauf mit Schinkenwürfeln Makaroninudeln oder andere Nudeln werden in Salzwasser gekocht und mit den Schinkenwürfel in eine Auflaufform gegeben. Darüber wird eine Soße aus 1/4 l Milch, 2 Eiern, 1 Eßlöffel Stärke etwas Salz gegeben und mit einer Schicht geriebenen Käse und Paniermehl bedeckt. Dann ab in den Backofen und ca. 30 Min backen damit die Eiersoße stockt. Dazu gibt es einen grünen Salat oder auch "Rote Rübensalat"
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

Crispa † » Antwort #154 am:

Vielen Dank an alle, die sich am Gelingen der Hefeklöße beteiligt haben. Es sind richtige Bilderbuchklöße geworden und der Kinderbesuch war begeistert.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rezepte aus der Kindheit

Rosenfee » Antwort #155 am:

Grillaschtorte kenne ich als Schneemustorte. Und Kalter Hund durfte auch auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Mein Sohn liebt ihn heute auch.Ich kann mich an "Plumen und Klütschen" erinnern: Backobst mit gestreiftem Speck kochen. In diese Suppe/Sauce kamen noch kleine Klöße aus Pfannkuchenteig hinein. Mmmh lecker!Nieren habe ich als Kind auch leidenschaftlich gern gegessen. Bei uns war es auch so, dass es Fleisch nur am Sonntag gab. Montags die aufgewärmten Reste mit der Sauce, Kartoffeln und Gemüse. Ansonsten gab es Eintöpfe - ich mag sie heute noch nicht...
LG Rosenfee
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Rezepte aus der Kindheit

Sena » Antwort #156 am:

Ihr habt mich jetzt so in Erinnerungen schwelgen lassen, daß ich mir jetzt unbedingt "Vöchala" (Vögelchen) machen muß.Ich komme halt nicht aus der Grillasch-Zone.Einen guten lockeren Hefeteig, wie für Krapfen, aber nur einmal in der Schüssel gehen lassen.Dann direkt mit einem Esslöffel eiförmige Klößchen abstechen und in Butterschmalz ausbacken und mit Puderzucker bestreuen.Die sind noch warm am besten.....
brennnessel

Re:Rezepte aus der Kindheit

brennnessel » Antwort #157 am:

das sind bei uns gebackene mäuse, sena ;) !
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Rezepte aus der Kindheit

Sena » Antwort #158 am:

magst eins Lisl?Sind noch warmp1130725.jpg
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

Crispa † » Antwort #159 am:

Hallo Sena,sieht ja lecker aus. Bei uns in Norddeutschland heißen die Krapfen und werden zur Faschingzeit gebacken.Wie machst du das mit dem Butterschmalz? Hast du da eigens einen Topf in dem du es aufbewahrst und wenn, wie lange kann das ungenutzt stehen? Wird es nicht ranzig?Wir selbst haben keine Friteuse und auch eigentlich keine Verwendung dafür. Daran scheitern auch alle fettgebackenen Speisen und Backwaren.
Liebe Grüsse Crispa
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Rezepte aus der Kindheit

Sena » Antwort #160 am:

Krapfen werden hier bei uns erst zu kleinen Laibchen geformt, müssen dann nochmal gehen und werden dann erst im Fett gebacken und dann mit Hagebuttenmarmelade gefüllt. Die Vögelchen oder Mäuse sind die schnellere ungefüllte Version.Butterschmalz hält sich, wenn es kühl und dunkel steht, fast unbegrenzt, ich fülle es, wenn es nur noch lauwarm ist, in ein verschließbares Plastikgefäß, dann kommt es unten in den Kühlschrank.Ich habe auch eine Friteuse, die ich fast nie benutze. Meine kleine Portion backe ich in einem normalen Kochtopf mit schwerem Boden auf dem E-Herd. Das vorhin war ein 20cm- Durchmesser-Topf, da reicht 1kg Schmalz, das kann man sich gelegentlich leisten.N.S. hier hat der Fasching schon begonnen, sonst hätte ich keine Vögelchen gebacken.(Hoffentlich liest das kein Tierschützer. ;) ;))
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

Crispa † » Antwort #161 am:

In dieser Form mit einem kleinen Topf auf der Herdplatte haben wir das früher auch schon mal gemacht. Aber doch recht selten, dass es sich kaum lohnte das Fett aufzuheben. Was bereitest du noch in dem Fett?Pommes, Fischstäbchen und derlei Speisen werden bei uns nie gegessen.
Liebe Grüsse Crispa
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Rezepte aus der Kindheit

Sena » Antwort #162 am:

da gibt´s für mich 2 Möglichkeiten: entweder ich backe noch ein paarmal während der Faschingszeit, dann ist das Fett braun und wird entsorgt. Oder ich nehme das Butterschmalz, in dem nur einmal gebacken wurde, zum Backen von Eierkuchen oder anderen süßen Pfannengerichten, zum Ausfetten von Backformen auch für die Bleche beim Brotbacken... was zu alt wird, wird entsorgt.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

SouthernBelle » Antwort #163 am:

Butterschmalz kann man ganz normal zum Braten nehmen, zumal wenn man es nach dem "Fritieren" noch fluessig siebt und dadurch die groben Broesel vom Gebaeck entfernt.
Gruesse
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Rezepte aus der Kindheit

lttp » Antwort #164 am:

Vielen Dank an alle, die sich am Gelingen der Hefeklöße beteiligt haben. Es sind richtige Bilderbuchklöße geworden und der Kinderbesuch war begeistert.
Ich habe deine Bilder im Was-gibt-es-heute-Thread gesehen. Toll! Der liebevoll gedeckte Tisch, das gute Essen - die Besuche bei den Großeltern werden sicher selbst zu unvergesslichen Kindheitserinnerungen für deine Enkel! :)
Antworten