Seite 11 von 21

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 10. Dez 2011, 22:07
von Luna
Bei Tschibo gab es vor ein paar Wochen eine Küchenpinzette, die wirklich brauchbar ist.
ja die sind für vieles brauchbar, vor etwa 30 Jahren habe ich sie in Australien bei meinem Schwager gesehen und gleich im nächsten Laden gekauft, dafür muss man nicht viel Geld ausgeben.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 10. Dez 2011, 22:19
von Quendula
Was macht man damit? Was ist daran viel anders als an "normalen" Pinzetten oder Federstahlpinzetten?

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 10. Dez 2011, 22:25
von Gartenlady
Z.B. Gräten aus Fischen ziehen. Ich verwende dazu normale Kosmetikpinzetten, das geht nicht immer besonders gut.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 10. Dez 2011, 22:29
von Luna
Was macht man damit? Was ist daran viel anders als an "normalen" Pinzetten oder Federstahlpinzetten?
Die ist ca 30 cm lang und dient zum schnellen wenden von kleinem Bratgut in der PfanneNachtrag: sie ist stumpf wie ein Kaffeelöffel.Für Fischgräte nehme ich auch eine normale Kosmetikpinzette.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 10. Dez 2011, 22:41
von ManuimGarten
Wir brauchen eine neue Küchenmaschine. Die Anforderungen sind:- vor allem zum Reiben und Schnitzeln von Gemüse, Obst und Kartoffeln- leicht zu reinigen- solide Qualität- nicht zu voluminösWelches Fabrikat ist empfehlenswert?
Ich hatte ca. 15 Jahre das Vorgängermodell von dieser, mit Zubehör zum Mixen, reiben und schnitzeln, aber auch Standmixer und Fleischwolf gab es dabei. Der Arm läßt sich je nach Zubehör in die richtige Stellung drehen, beim Lagern klappt man ihn platzsparend runter. Alles einfach zum Zusammenstellen und gut. Bis ich dann einen Brotteig mit zu hohem Gewicht kneten wollte... man sollte die Gebrauchsanleitung öfters lesen. Zum Glück gab es jetzt noch ein Modell, zu dem mein Zubehör passt - das nenne ich langlebiges Konzept. ;D

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 10. Dez 2011, 23:13
von marcir
Bei Tschibo gab es vor ein paar Wochen eine Küchenpinzette, die wirklich brauchbar ist.
ja die sind für vieles brauchbar, vor etwa 30 Jahren habe ich sie in Australien bei meinem Schwager gesehen und gleich im nächsten Laden gekauft, dafür muss man nicht viel Geld ausgeben.
Luna, und für was brauchst Du das?Sowas liegt hier in der Schublade und hat schon Staub angesetzt. ???Entschuldigung, ich habs jetzt gelesen, nachdem ich die Frage hängen liess.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 11. Dez 2011, 09:46
von Aella
Aella, die ist aber ganz schön gross :o
30x26cm ist für eine küchenmaschine die so gut wie alles kann, nicht wirklich groß.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 11. Dez 2011, 10:51
von Gartenlady
Wenn ich mir eine große Küchenmaschine kaufen würde, dann wäre es eine Kenwood. Vor über 50 Jahren hat meine Mutter sich eine zugelegt, sie war ständig im Einsatz in dem großen Haushalt. Handrührgerät gab es nicht, alles wurde damit gerührt, geknetet, gemixt. Sie stand ständig einsatzbereit, verschwand nicht in einem Schrank und ist in 50 Jahren nie kaputt gegangen. Mein jüngerer Bruder versuchte sich dann gerne an ihr, wenn es Problemchen gab, er hat sie immer behoben. Als wir sie jetzt entsorgt haben, lief sie immer noch, vielleicht hätte man die teuren Rührschüsseln aufheben sollen, wer weiß, vielleicht hätten sie auf eine moderne Kenwood noch gepasst, schließlich sieht sie immer noch fast so aus wie damals.Ich habe keine große Küchenmaschine, sie würde mir zu viel Platz wegnehmen und ich habe ja auch keinen großen Haushalt.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 11. Dez 2011, 10:58
von shrimpy
Ich schwöre auf die Trommelreibe von Jupiter , anfangs, d.h. vor ca. 30 Jahren, war sie von Zyliss (ähnlich der von Luna, aber elektrisch), als dieses Gerät seinen Geist aufgab, gab es Ersatz von Jupiter, die alten Trommeln konnte ich weiterverwenden. Es gibt ein Standardzubehör aus 3 Trommeln, zusätzlich weitere, davon braucht man unbedingt die ganz feine für Nüsse, Schokolade ....Dieses Gerät steht immer in Bereitschaft.Es gibt anscheinend auch eine handbetriebene Version.
Kann Gartenlady nur beipflichten - die Jupiterreibe ist eine Wucht und ist bei mir seit Jahren dauernd im Einsatz. Und wie Luna schon schreibt, macht die Trommelreibe (fast) keine Rückstände, wogegen bei der Scheibenreibe immer Rest von Möhren oder Kohl nicht anständig geschnippelt bzw. gehobelt werden. Zum Kneten von Teig oder für Biskuitteige nehme ich eine Kenwoodmaschine.Ich wollte ursprünglich auch nur eine Küchenmaschine für alle Arbeiten, aber so ein Universalgenie mit wirklich zufriedenstellenden Ergebnissen gibt es wohl nicht.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 11. Dez 2011, 11:02
von Gartenlady
Ich glaube gestern gelesen zu haben, dass es die Jupiterreiben als Vorsatz für Kenwood-Maschinen gibt. Ich habe es nicht weiter verfolgt, es kann also sein, dass ich da etwas falsch gelesen habe.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 11. Dez 2011, 11:53
von Nina
Lange hatte ich eine solche Trommelreibe, ich war sehr zufrieden, so dass ich sie sogar in die Theaterküche mitgenommen habe, da ist sie verschwunden.
Die [amazon=B002KFZKX0] Aluminium Trommelreibe wird bei amazon hochgelobt.[/amazon]
Luna hat geschrieben:Jetzt habe ich diese handliche megascharfe Reibe, damit bin ich schneller und sie leicht zu reinigen.
Ich benutze auch am liebsten [amazon=B003ZHU8M0] solch eine Reibe[/amazon].

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 11. Dez 2011, 13:29
von Gartenlady
Geräte von Zyliss, wie die Reibe, die Nina verlinkt hat, sind immer empfehlenswert. Die Trommeln entsprechen denen des Jupiter Gerätes, haben aber inzwischen offenbar einen anderen Anschluss.Für kleine Mengen nehme ich eine Flache Reibe, die ich direkt auf Topf, Schüssel oder Teller lege.Aber niemand wir so Nüsse oder Schokolade reiben wollen, oder große Mengen von was auch immer.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 15. Dez 2011, 20:27
von Staudo
Ich schwöre auf die Trommelreibe von Jupiter ,
Das Ding gefällt mir gut, weil es einen kompakten Eindruck macht. Hat jemand die Kartoffelreibe in Nutzung? Wie macht die sich? Vor allem, wie haltbar ist die Maschine?

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 15. Dez 2011, 20:37
von Luna
wie die Reibe ist weiss ich nicht, die Maschine ist unkaputtbar.meine Schwägerin hat sie seit Jahrzehnten täglichen im Gebrauch

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug

Verfasst: 15. Dez 2011, 21:03
von Marion
die Maschine ist unkaputtbar.
Genau das wollte ich auch gerade sagen. Unverwüstlich. Die kannst du der nächsten und übernächsten Generation vermachen. 8)
meine Schwägerin hat sie seit Jahrzehnten täglichen im Gebrauch
Meine (Ex-) Schwägerin ebenso. Sie mahlt damit mindestens 2-3 pro Woche frisches Getreide für Kuchen & Quiches, schon seit vielen Jahren, für ein Küchengerät eine Herausforderung. Doch das Maschinchen läuft und läuft und läuft.Ebenso Material, Verarbeitung, Haptik und Handhabung -, mit keiner Maschine würde ich sie tauschen wollen.Vor Jahren schon habe ich dieses Jupitergerät gebraucht gekauft, bei der Qualität war das kein Risiko.Der Frage schließe ich mich an:
Staudo hat geschrieben:Hat jemand die Kartoffelreibe in Nutzung? Wie macht die sich?