News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fatsia japonica - Erfahrungen (Gelesen 45783 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Waldschrat » Antwort #150 am:

Spiders Web hat nun den 2. Freilandwinter überstanden, der Normalo nicht mal einen.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Rhoihess » Antwort #151 am:

Und sie treibt weiter! Komisch aber, dass die neusten Blätter fast gar kein Chlorophyll mehr haben - ob das irgendwie alterniert? Sieht zwar interessant aus, aber hoffentlich werden die nächsten wieder etwas grüner, assimilieren muss sie ja schon

Bild
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Albizia » Antwort #152 am:

Gerade blüht meine seit Jahren ausgepflanzte Fatsia wieder. :D Es ist allerdings eine stinknormale, keine Spiders Web. Der Frostschaden von 2017 hat sich völlig ausgewachsen. 8)
In der ersten Frostnacht ist die Blüte allerdings dahin.
Dateianhänge
PICT2517.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Albizia » Antwort #153 am:

Über solch eine späte Blüte würden sich, genau wie bei blühendem Efeu, die Bienen sicher freuen.
Leider sind aktuell nicht mehr als 8 °C, da bleiben sie lieber im Stock.
Dateianhänge
PICT2518.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Albizia » Antwort #154 am:

Ein kleines Kunstwerk, völlig kugelrund! :D
Dateianhänge
PICT2520.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #155 am:

;)

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Rhoihess » Antwort #156 am:

Schöne Blüten habt ihr... meine hat sich nach dem schweren Frostschaden kaum erholen können. Obwohl sie halbschattig liegt und obwohl ich oft gewässert habe, konnte sie sich kaum über den Sommer erholen, während den 35°C+ Phasen sind auch einige Blätter weggetrocknet und das Wachstum wurde wochenlang eingestellt. Vielleicht ist das Klima hier einfach schon zu kontinental für diese Art. Wird wohl noch einige Jahre dauern bis meine mal blüht, vorausgesetzt das Wetter spielt mit

Bild

Zum Vergleich hier ca. Mitte Juni, als sie noch gut getrieben war:
Bild

Dann Anfang August, inmitten der Dürre/Hitze:
Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #157 am:

Vielleicht reicht halbschattig nicht?
Meine kriegt nur morgens so von 10:00 bis gegen Mittag im Sommer Sonne, im Winter noch weniger.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Taxus » Antwort #158 am:

Fatsia polycarpa (Needham Form) sieht hier sehr gut aus und steht gut vor Wintersonne geschützt seit einem Winter an drei Stellen draußen. -10° sind wohl keinerlei Problem, wenn die Sonne nicht an die Blätter kommt!
Dateianhänge
DSC_6041.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

enaira » Antwort #159 am:

Albizia hat geschrieben: 25. Nov 2018, 23:33
Ein kleines Kunstwerk, völlig kugelrund! :D


Wunderschön, Albizia!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #160 am:

Taxus hat geschrieben: 27. Nov 2018, 17:34
Fatsia polycarpa (Needham Form) sieht hier sehr gut aus und steht gut vor Wintersonne geschützt seit einem Winter an drei Stellen draußen. -10° sind wohl keinerlei Problem, wenn die Sonne nicht an die Blätter kommt!

Ui, auch sehr schön!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

MarkusG » Antwort #161 am:

Taxus hat geschrieben: 27. Nov 2018, 17:34
Fatsia polycarpa (Needham Form) sieht hier sehr gut aus und steht gut vor Wintersonne geschützt seit einem Winter an drei Stellen draußen. -10° sind wohl keinerlei Problem, wenn die Sonne nicht an die Blätter kommt!


Die ist wirklich toll! Bonner Stadtklima machts möglich. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Taxus » Antwort #162 am:

Mir wurde in England erzählt, dass F. polycarpa härter als die übliche F. japonica sein soll! Und es war nicht der Verkäufer...
Bristlecone

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Bristlecone » Antwort #163 am:

Es gibt sie (nicht nur) bei ebay. 8)

Wie hart diese Art resp. diese Form in Mitteleuropa ist, wird sich aber erst noch zeigen müssen.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Taxus » Antwort #164 am:

In Boskoop macht sich gerade eine Baumschule daran, die Pflanze in größeren Mengen auf den Markt zu bringen. Es ist eine ganz wunderbare Pflanze und es wäre sehr schön, wenn man die häufiger pflanzen könnte.
Antworten