News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 235419 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ shanteladaAnne, das sind ja direkt Träumereien am chinesischen Kamin ;)Also ich erkenne im 1. Bild eine Stele mit chinesischer Inschrift, und im 2. im Hintergrund sicher eine Kamellie und den Tempelhof? Vielleicht erzählst Du uns noch ein wenig dazu?? am besten morgen, denn heute abend sind wir wohl alle zu müde und Du sicher am meisten, bei der Arbeit, die Du geleistet hast :DLG von Vioilatricolor, die ja sôôô gespannt ist!
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Ich habe hier noch ein Bild von der Juri's Yellow. Könnte sie es sein?
Re:Kamelien 2007
@ shanteladaHast du die Juri's Yellow ausgepflanzt oder im Kübel. Ich hatte sie mir schon mal gekauft, sie ist mir aber leider im ersten Winter draussen eingegangen. Sie war aber noch recht klein. Ich liebäugel immer noch mit ihr.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kamelien 2007
Hallo, Callis,
… Dort stehen die Pflanzen übrigens wirklich "waldig", sprich: halbschattig bis schattig. Das soll aber nicht bei allen Sorten ideal sein, einige blühen lt. Peter Fischers Büchlein in der Sonne besser, anderen soll's wurscht sein.Hab' grad noch mal meine Notizen rausgekramt und gesehen, dass ich aus dem Gedächtnis den "Papst" in einem Punkt ungenau zitiert hatte: Die Draußen-Pflanzzeit beginnt nach seiner Auskunft im Frühjahr. Bis August aber – Unterschied zu anderen Gehölzen – sollte die Pflanze unbedingt im Boden sein, weil Kamelien recht früh im Jahr das Wachsen einstellen und bei zu später Pflanzung nicht mehr rechtzeitig vorm Winter einwurzeln können. In Sachen Winterhärte war Herr Fischer sehr vorsichtig: Absolute Werte für die Frosttoleranz könne man nicht nennen, das jeweilige Kleinklima sei wichtiger. Es scheint auch feine Unterschiede zu geben bei den prinzipiell freilandtauglichen Sorten, seine spontane Empfehlungsliste war jedenfalls relativ kurz (das habe ich aber nicht en détail notiert, weil ich mich auf eine höchstens halbgefüllte, nicht so arg "ordentliche" Blütenform kapriziert hatte). Ansparen, das stimmt leider
. Aber mit Jungpflanzen hätte ich keinerlei Kamelien-Chance, bei uns fehlt jede Indoor-Überwinterungsmöglichkeit. Also Löhnen oder Lassen – tja, Lassen war nicht
… Und für den Anfang sieht’s wohl nicht schlecht aus, hat mir Oliver neulich freundlich versichert
(aufs Knospen-Foto hin, das ich hier in #11 gepostet hatte). Schöne GrüßeQuerkopf
woher kenn’ ich das bloß?!? ;DMir hatte die pummelige Unbekannte in Nachbars Vorgarten den ersten Floh ins Ohr gesetzt: Möönsch, geht doch. Gärten gucken am Lago Maggiore gab mir vor anderthalb Jahren den Rest. Es war Sommer, die Blütezeit lange vorbei; dennoch: diese sattgrünen, meterhohen Kamelien-"Wälder" auf der Isola Madre und vor allem im Park der Villa Taranto, aaahhLeute, ihr stürzt mich ja in ganz unvorhergesehene Konflikte...




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@butterflyNein , sie ist im Wintergarten ausgepflanzt. Als Pflanze soll sie ja hart sein, aber in unseren Breitengraden wohl nicht so zuverlässlich blühen. Deshalb genieße ich sie lieber innen.Anne@ shanteladaHast du die Juri's Yellow ausgepflanzt oder im Kübel. Ich hatte sie mir schon mal gekauft, sie ist mir aber leider im ersten Winter draussen eingegangen. Sie war aber noch recht klein. Ich liebäugel immer noch mit ihr.
Re:Kamelien 2007
Hmh, dann werde ich wohl noch mal darüber nachdenken, ob ich einen zweiten Versuch wage.
Re:Kamelien 2007
Da lohnt es sich doch mal wieder am milden Niederrhein zu wohnen.
Jurys Yellow ist bei mir ausgepflanzt. Allerdings hat sie einen sehr windgeschützten Standort in Westlage in einer Hausinnenecke. :)Allerdings habe ich sie etliche Jahre im Topf gehabt, so dass sie gut verholzt war und auch schon relativ gross. Bis jetzt haben hier alle Kamelien die "nur" beschränkt bis minus 10 Grad Winterhärte angegeben sind, die Winter hier gut überstanden. Einen Winter haben sie alle "Zipfelmützen" aufbekommen als es mehrere Tage so kalt war. :)Und geblüht hat sie aus allen Knopflöchern. Sie hat schon wieder sehr gut angesetzt. :)Wag ruhig einen zweiten Versuch an einem geschützten Standort. Und zur Not kann man sie immer noch hübsch mit Jutematten einpacken.
LGNihlan


Re:Kamelien 2007
So ganz weit wohnen wir nicht auseinander. Ich wohne etwas weiter nördlich auch an der holländischen Grenze. Sie löst bei mir schon wieder diesen Haben-Will-Reflex aus. ;DOh je, ich sehe schon. Es muß wohl sein. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten morgen zusammen!
@ nihlanEin sehr schönes Foto!
Perfekt geeignet für einen Kamelien-Kalender, was die Rosisten können, können wir schon lange!
@ shantelada Was für eine ehrwürdige alte Kamelie. Ist es eine Reticulata? LG., Oliver.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@cornishsnow]Ja, es ist eine Reticulata , die 500-jährige, von der Violatricolor sprach.Leider haben wir sie nicht in Blüte gesehen, da wir im Oktober dort waren. Aber ein Bekannter hat mir die Farbe beschrieben. Sie soll ähnlich sein wie die Farbe der Clifford Parks, dazu mit einer halbgefüllten Blüte.Ich habe im Internet ein Foto der Blüte gefunden. Hier ist das BildLGAnneGuten morgen zusammen!@ shantelada Was für eine ehrwürdige alte Kamelie. Ist es eine Reticulata? LG., Oliver.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Berauschend schön, einfach himmlisch! Stell' Dir nur die Blütenpracht dieser alten ehrwürdigen Dame vor - ich bin sprachlos! Vielen Dank, Anne, uns dieses Bildgeschenk gemacht zu haben. Wenn man von solch einer Pflanze einen Ableger bekommen könnte....., aber da müsste man den Gärtner kennen, denn Blumenableger aus einem Tempel zu nehmen, das ist nun nicht gerade geraten (und anderswo auch nicht
)!.... und ich finde sie zu schön!!!!!LGViolatricolor

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ shantelada Danke für die Info Anne. Ich glaube jetzt kann ich auch herausfinden, um welche Sorte es sich handeln könnte. Es gibt ein Buch über Sträucher in dem einige der Alten Yunnan-Kamelien abgebildet sind und auch namentlich erwähnt werden. Mal eine andere Frage, wir versuchen schon eine Weile herauszufinden, wo man Camellia amplexicaulis bekommen könnte, hast Du vielleicht einen Tipp? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver,frag mal Peter Fischer, wenn er sie selbst nicht haben sollte, was ich aber nicht glaube (vielleicht noch nicht in der Vermehrung), kann er Dir aber evtl. eine Bezugsquelle nennen. Er hat ja viele Verbindungen!LGAnne@ shantelada Danke für die Info Anne. Ich glaube jetzt kann ich auch herausfinden, um welche Sorte es sich handeln könnte. Es gibt ein Buch über Sträucher in dem einige der Alten Yunnan-Kamelien abgebildet sind und auch namentlich erwähnt werden. Mal eine andere Frage, wir versuchen schon eine Weile herauszufinden, wo man Camellia amplexicaulis bekommen könnte, hast Du vielleicht einen Tipp? LG., Oliver.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Ach, jetzt bin ich aber enttäuscht - ich dachte, Du würdest fragen: weisst Du, wann und wie wir dahin kommen können??
;DNa ja, die amplexicaulis zu finden ist ja auch wenn nicht ebenso spannendwichtig
- hab' auch schon gesucht, aber noch nichts gefunden.Oliver, es würde mich ja sehr interessieren, wie dieses Buch heisst und ob man es noch auftreiben kann ... nur 'mal so bei Gelegenheit...LG


