
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 116201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Start 2007
Übrigens, diese Chimäre finde ich klasse. Das wäre so richtig was für mich
.

See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ooops, gerade gesehen... :DDa habe ich dich aber gut beraten, nicht wahr, daylily?Bei dem siamesischen Zwillingskorn handelt es sich um die Kreuzung Mystical Rainbow X Lavender Rainbow![]()

Re:Taglilien - Start 2007
Wie muß ich mir diese Chimäre vorstellen, sind an einem Blütenstängel 3 verschiedene Blüten oder sind es drei Fächer mit je einer Blütenfarbe? Bei der letzten Variante wäre diese Pflanze ja nicht zu teilen .
Re:Taglilien - Start 2007
Ich habe eben bei einer meiner eigenen Kreuzungen ( Elfin Etching x Dragon Dreams) drei Albinos entdeckt. Insgesamt sind es 8 Samen , alle haben gekeimt.
Re:Taglilien - Start 2007
Bei mir ist bisher noch kein einziger Albino aufgetaucht. Aber meine Zwillinge entwickeln sich gut
.

See you later,...
Re:Taglilien - Start 2007
Auf die bin ich echt gespannt. Leider dauert das ja noch....Ich habe bislang ca. 350 Samen ausgesät und davon waren 6 Albinos. Mal sehen wieviele noch dazu kommen, werde sie alle mal notieren.Bei mir ist bisher noch kein einziger Albino aufgetaucht. Aber meine Zwillinge entwickeln sich gut.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ich habe gestern auch meinen ersten Albino entdeckt bei einer Selbstung von Paper Butterfly: 16 Samen vor einer Woche gesät, 14 sind gekeimt, einer davon ein Albino...
Re:Taglilien - Start 2007
Warum hast du PB geselbstet, Hempassion? Was erwartest du davon?fragt eine neugierige Callis.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Na, Callis, du kennst doch die Geschichte mit meiner "schusseligen" Tante, die im vergangenen Sommer für mich bestäubt hat und das mit dem Kreuzen wohl ein bisschen falsch verstanden hat = überall den eigenen Pollen drauf geklatscht hat... ::)Ich habe demnach noch einiges an Selbstungen und bin gespannt, was dabei heraus kommt, bzw. ob überhaupt was heraus kommt und sehe diesen Teil meiner Sämereien als eher "wissenschaftliche Untersuchung" an, wohingegen die gekauften Sämereien aus USA sowie die paar Kreuzungen, die ich selber vorgenommen habe, unter die Rubrik "Liebhaberei und Züchtung" fallen... Aber mal ganz abgesehen davon glaube ich schon, dass auch bei Tetraploiden Selbstungen interessante Ergebnisse herauskommen können, denn durch den vierfachen Chromosomensatz gibt es schließlich auch etliche Kombinationsmöglichkeiten...Warum hast du PB geselbstet, Hempassion? Was erwartest du davon?
Re:Taglilien - Start 2007
Ist sicher so. Aber auch negative Eigenschaften können sich verstärken. Und da ist bei´der PB zu erwarten, das sich das Hochstellen der Petalenränder zum Schlund zu, was sich auch recht gut bei anderen Kreuzungspartnern durchsetzt, bei einer Selbstung ganz massiv wird. Wir werden ja dann in 2008 frühestens davon hören.Aber mal ganz abgesehen davon glaube ich schon, dass auch bei Tetraploiden Selbstungen interessante Ergebnisse herauskommen können, denn durch den vierfachen Chromosomensatz gibt es schließlich auch etliche Kombinationsmöglichkeiten...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Schwebt dir da etwa ne "Röhrchen-Blüte" vor, Callis? ;DDie würde bestimmt unter die Rubrik UFO's fallen und ich fänd sie schrecklich, aber ich glaube, dein "Frankensteins Phantom" ist unschlagbar... ;)Ich bin auch gespannt, was rauskommt bei diesem Experiment...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Nachtrag zur Chimäre, um die Begrifflichkeit zu klären: Laut meinem Botanik-Buch wird der Begriff der Chimäre in der Pflanzenkunde dafür benutzt, wenn zwei Gewebe mit unterschiedlichem Erbgut miteinander verwachsen und doch jeweils eigenständig funktionieren, wobei eine modifikatorische Wirkung durch Stoffaustausch zwischen den Geweben nicht ausgeschlossen ist. Das heißt für mich, dass Chimäre im Prinzip das botanisch begriffliche Äquivalent für "siamesische Zwillinge" ist... Und es heißt für mich, das gepfropfte Kakteen Chimären sind, oder auch Rosen und Obstbäume, denn beim Okulieren wird letztlich nichts anderes gemacht, als das zwei fremde Gewebe miteinander fusioniert werden...Was das dann in der Konsequenz heißt, um eine Antwort auf die Frage von Butterfly zu versuchen, so würde ich sagen, dass der letztliche Phänotyp vom Stoffaustausch zwischen den Geweben und deren modifizierende Wirkung abhängt, und diese kann systemisch sein oder auch nur partiell, was die Kuriosität des geposteten Bilds erklären würde...
Re:Taglilien - Start 2007
Huhu,wow, dass klingt hier ja alles echt professionell mit dem Säen und Kreuzen.
Und einige von euch haben ja traumhafte Bilder auf den HP´s. Da werde ich ja richtig neidisch. :)Ich habe bis jetzt immer die Samenstände abgeschnitten.
Ich habe gelesen, dass die Samen in den Kühlschrank müssen. Kann man das auch umgehen? Im Herbst topfen und im ungeheizten Gewächshaus überwintern? Ist ja von den Temperaturen ähnlich. Wirklich spektakulär ist meine Sammlung allerdings nicht. Ich habe auf einer Gartenaustellung von einem belgischen Händler 5 Taglilien erstanden. Aber der Blütenflor im Sommer hat mich veranlasst mich mal näher mit den Pflanzen zu beschäftigen. :DLGNihlan


Re:Taglilien - Start 2007
Das geht natürlich, wenn garantiert ist, dass die Temperatur nicht längerfristig unter Null fällt. Die andrer Alternative ist, gleich nach der Ernte in Töpfe oder Kistchen zu säen. Das meiste keimt dann schon im Herbst. Wenn man die Kisten oder Töpfe draußen im Freien unter Büschen geschützt läßt, kommen die Sämlinge, die nicht winterhart sind, im Frühling nicht wieder. Dann braucht man diese auch nicht mehr auszupflanzen und spart Arbeit.Im Herbst topfen und im ungeheizten Gewächshaus überwintern? Ist ja von den Temperaturen ähnlich.

Re:Taglilien - Start 2007
Noch etwas anderes.Eben habe ich im Email-Robin gelesen, dass jemand in den USA von 12 Sämlingen aus der Kreuzung "Huckleberry Candy x Vertical Horizon" 7 Albinos hat. Er wollte Huckleberry Candy - wie ich auch - zum Züchten mehrschichtiger besonderer Augen einsetzen und ist nun besorgt, ob da immer ein so hoher Prozentsatz von Albinos herauskommt.Hat jemand von euch da Erfahrung?Ich selbst hatte 2004 zwei (gekaufte) Kreuzungen mit HC ausgesät und habe interessante Augen bekommen, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob bei den aufgehenden Sämlingen auch Albinos dabei waren. Wären es mehr als 1-2 gewesen, hätte ich mich sicher daran erinnert.Ihr erinnert euch vielleicht an das Bild des Auges, wassich allerdings nur nach mehreren warmen Nächten zeigt.