Seite 11 von 15
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 19. Mai 2007, 23:55
von Bachfuß
Wie angekündigt, hier der derzeitige Stand der Baustelle:im Großen Teil werde ich noch eine Art "Vorhang" anbringen, der bedarfsweise geöffnet werden kann. Ich habe jetzt insgesamt 36 Tomatenpflanzen, 10 Paprika und 8 Chillipflanzen und unzählige Kräuter und Salat untergebracht. Wenn ich den Platz optimal ausnutze, könnte ich noch etwa 15 weitere Pflanzen unterkriegen. Derzeit stehen hier noch vier Pflanzen, die ich nachsäen musste, die aber Anfang kommender Woche umziehen (wird Zeit).Allen Unkenrufen zum Trotze hat meine "Hohlkammerplatten-Lüftungsklappe" bislang gehalten: nix ist ausgerissen bzw, -gebrochen.Liebe Grüße aus Rhein-MainDirk
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 20. Mai 2007, 08:49
von Raphanus
Dirk, das gefällt mir immer mehr! :DSag mal, wie hoch ist denn das ganze (ich weiß, Du hast es sicher schon irgendwo geschrieben, bin aber zu faul)

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 19:14
von Wild Bee
dirk ,das sieht sehr gut ausgru'sse lisa
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:47
von Bachfuß
Dirk, das gefällt mir immer mehr! :DSag mal, wie hoch ist denn das ganze (ich weiß, Du hast es sicher schon irgendwo geschrieben, bin aber zu faul)

@Raphanus:Also der "Altbau" (der größere - rechte - Teil) hat eine Firsthöhe von 2,30m. Somit kann ich mit meinen 186cm im Bereich der Querträger fast noch aufrecht stehen.Der Anbau hat sich etwas gesetzt: ursprünglich hatte der auch die o.g. 2,30m - ist jetzt aber auf 2,20m abgesackt.Lediglich im Durchgang von alt nach neu muss ich den Kopf ein bisschen einziehen. Achja, sehr zur Belustigung meiner GG und aller anderen renn' ich mir ständig meinen Hirnskasten im Bereich des Einganges (trotz rot/weißen Flatterbandes, das meine GG in guter Absicht drumgewickelt hat)
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:49
von Bachfuß
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:58
von Raphanus
Achja, sehr zur Belustigung meiner GG und aller anderen renn' ich mir ständig meinen Hirnskasten im Bereich des Einganges (trotz rot/weißen Flatterbandes, das meine GG in guter Absicht drumgewickelt hat)
Tja, dann bist Du wohl kein "Hans-guck-in-die-Luft", sonst würdest Du es ja sehen!

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 23:04
von Bachfuß
Tja, dann bist Du wohl kein "Hans-guck-in-die-Luft", sonst würdest Du es ja sehen!

Naja, im "richtigen Leben" schon - aber im FGH hab' ich die Augen ständig auf dem Erdboden, um eventuellem Fremdbewuchs (Unkraut) frühzeitig den Garaus zu machen. Ich hab' aufgehört, die Beulen zu zählen :DUnd solange ich drüber & und über mich selbst lachen kann, isses net so schlimm!
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 23:13
von Raphanus
Fragt sich, was eher nachgibt... der Dachbalken oder der Kopf?

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 23:19
von elis
Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Das hier ist mein Tomatenhaus, dieses Jahr. Es funktioniert gut und hat nicht so viel gekostet. Die Folie habe ich jetzt erst hingemacht und nehme sie im Herbst wieder ab um sie zu schonen.Liebe Grüße von elis.
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 21. Mai 2007, 23:36
von Raphanus
Du hattest das schon mal irgendwo vorgestellt, gell? :DSuper geniale Idee... Wenn ich nur an Baustahlmatten käme, könnte die auch dringend für die Rosen brauchen
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 22. Mai 2007, 07:36
von GreenThumbs
Hallo Elis!Welche Maße haben die von Dir verbauten Stahlmatten, wie tief hast Du sie in welchem Abstand eingegraben und welche Höhe bleibt max. über?Das erscheint mir im Kosten-Nutzen-Vergleich schon eine optimale Lösung.

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 22. Mai 2007, 07:50
von brennnessel
Hallo Grüner Daumen, bin nicht Elis (obwohl: auch fast

) und hatte auch früher einen Baustahlgittertunnel. Bei uns hatte eine Matte ca. 2,50 mal 6m. Ich setzte 2 hintereinander, das ergab einen Tunnel von ca. 5mal 3m mit ca. 2,5m Höhe. Ich bekam in unserem Lagerhaus leider nur eine Folie mit eingeschweißten Metallfäden. Die sind dazu völlig ungeeignet, weil sie sich bei der Hitze ausdehnen und bei Kälte zusammenziehen, was dann durch das Scheuern am rostigen Metall zu sehr baldigem Verschleiß führte

.! Man müsste die mit eingeschweißten Kunststofffäden nehmen, sagte man mir später.Aber Elis wird dir das dann schon genau berichten, wenn sie wieder hier ist

!(Bei mir hielt dadurch diese teure Folie keine 2 Sommer

!)LG Lisl
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 22. Mai 2007, 08:31
von GreenThumbs
Danke Lisl für die erste Info. Ich habe schon befürchtet daß die Matte nicht in die Handtasche paßt und 6x2,5m sind dann schon nicht so leicht zu transportieren. Ist sogar noch höher als ich dachte.Na mal schauen wer sich darum reißt mir seinen Hänger zu leihen.

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 22. Mai 2007, 09:13
von elis
Hallo !Die Baustahlmatte 2,50 x 6 m bekommt man in jedem Baustoffhandel, kein Baumarkt. Ich habe sie in der Baywa gekauft. Zum transportieren kann man sie zusammenrollen und mit einem Seil zusammenbinden. Das zusammenbinden empfiehlt sich auch beim aufstellen, dann tut man sich leichter. Ich habe sie so 20 cm eingegraben links und rechts,dann festgetreten. Das wird so fest das es hält. Wir haben sie auf den Boden gelegt, dann zusammengebunden, das eine U-Form entsteht und 2,50 Breite entsteht. Dann habe ich es im Garten abgemessen,Furchen gegraben,links und rechts, Baustahlmatte zusammengebunden aufgestellt, in die Furchen gestellt, zugeschaufelt,festgetreten. Und fertig, dann habe ich die Stricke gelöst. Die Folie habe ich im Bauhaus gekauft, das ist so eine verstärkte, da habe ich mir in die grünen Streifen am Rand Löcher mit der Lochzange gemacht und drüber gelegt und mit einer Wäscheleine angemacht. Ich nehme sie immer im Herbst wenn die Tomaten weg sind, runter und bewahre sie frostfrei auf und tu sie erst jetzt im Mai wieder hin. Dadurch erhöht man die Lebensdauer erheblich. Die Folie ist nicht so billig. Das Tunnel hält wirklich jeden Sturm stand, weil der Wind durchkann. Ich bin sehr zufrieden mit der Version, das ist eine relativ billige Methode. Die Baustahlmatte kann man sich auch in jedem Baustoffhandel auch zuschneiden lassen wenn man sie für Rosenbögen braucht, aber dann sollte man sie auch noch mit Eisenstangen verstärken, weil die Rosen ja mit der Zeit ein großes Gewicht bekommen und dann bei Sturm nicht so leicht umfallen können.Liebe grüße von elis.
Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz
Verfasst: 22. Mai 2007, 09:17
von brennnessel
Gern geschehen

! Diese Höhe ergibt sich halt bei der Breite von 3 Metern, ist für die Tomatenanzucht gerade richtig, fand ich....Vielleicht bekäme man in einem Baumarkt auch einen Kleintransporter etc. geliehen, damit sich deine Freunde mit Hänger nicht streiten müssen, wer darf.....

?LG Lisl