Herrlich und sehr amüsant Eure Hundegeschichten zu lesen. Hilft einem den regnerischen Tag "ausfüllen" ohne Gartenwirken.Raphaela Du kannst ja dann Ami ganz gut brauchen, solltest Du mal eine Rose umpflanzen müssen. Sie wird Dir die Arbeit sicher gerne abnehmen. Herzige Hündchen. Auch bei uns gibts irgendwann Futter. Da ist fast jeder Tag verschieden. Je nach Wetter oder Stunden- oder Aktivitätenplan der Kinder. In der Natur ist ja das auch so. Nirgends läuft das Futter punkt 08.15 Uhr vor die Schnauze oder so . Nur Abends ist die Zeit ungefähr die Gleiche. Da der Windhund sowieso oft frech ist, habe ich die Hunde gar nicht erst daran gewöhnt, dass irgendwas regelmässig vor ihren Schnauzen zum Fressen erscheint. Gratis schon gar nicht - ähem fast nie .
;DDas Liest sich einfach Klasse.Der ganz normale Wahnsinn im Alltag mit Hund. 8)Bei uns war's auch so, dass Tochter Nr.1 die ersten Nächte bei Maya schlief, damit sie nicht von den "Hausgeräuschen" erschreckt wurde.Jetzt schläft sie eigentlich VOR meinem Bett - heute morgen allerdings hatte sie sich ganz dezent Pfötchen für Pfötchen IN mein Bett gewerkelt 8)Auf unserem Sofa liegt inzwischen eine Hundedecke, damit Maya aus dem Fenster gucken kann ;DEinfach nur Toll Eure Hunde @RaphaelaHast Du schonmal dran gedacht Amys Männerproblem mit Leberwurst(natürlich in "homöopatischen" Dosen ) zu lösen ??Klappte hier prima Es reichte manchmal schon wenn Die Hände danach rochen
Äääähm, an meine Rosen lass ich dann lieber doch nur qualifiziertes (und ausschließlich weibliches!) Personal Aber ich bin auch sicher daß Amy da ganz uneigennützig ihre Hilfe anbieten würde 8)Was Leberwurststücke und andere Leckereien betrifft ist Amy da in Bezug auf Männer (und noch unbekannte weibliche Besucher) leider völlig unbestechlich: Von Fremden (oder "gefährlich" wirkenden Menschen) nimmt sie partout nix an
@ Knusperhäuschenbei uns liegt die Beska auf der Couch und des nächstens hört man die Ohren schlackern und kurz darauf kommt sie ins Bett gehüpft und wie bei dir zwischen GG´s und meine Füße.An freien Tagen wird dann ausgiebig nach dem wach werden mit dem Hündchen geschmust @ RaphaelaIch hoffe ihr bekommt das mit eurerer Amy bald in den Griff. Schlimm, wie verstört manche Hunde sind ( möchte gar nicht wissen was sie schon alles durch gemacht haben )Gruß Karin
das regnerische Wochenende habe ich mal genutzt, um meine Fellmonster zu scheren. Das ist jedesmal ein ziemlicher Aufwand und sehr zeitintesiv So richtig glücklich sehen sie aber im Moment noch nicht aus .
ohhh, so nackisch ! Ist aber im Sommer (Klimaerwärmung und so...) bestimmt besser, ist man auch schneller trocken nach dem Plantschen (Ich bin bzgl. Wasser im Garten immer noch hin- und hergerissen, einzig die Vorstellung, dass der Dicke dann ständig im Wasser sitzt und sich anschließend unbeobachtet und "unfrottiert" ins Haus trollt, hält mich noch davon ab!)Schließlich werden die Schäfchen ja auch jedes Jahr geschoren (sind das Bearded Collies, da würd´s ja fast zeitgleich passen!)Ich hab´ mal gelesen, dass man auch aus geschorenen Hundehaaren Wolle zum Stricken dicker Pullover spinnen kann (Kuvaczs, Pumi, Puli, und sonstwas für Hütehunde, aus Ungarn oder sonstwo....)Wär doch was für´s nächste Winter-outfit!und zumindest gilt für unseren: LEBERWURST IST EINE DROGE!!!!!!
Ich dachte heute mittag schon, die fangen jetzt gleich zu weinen an....@huschdegutzje sagt man dazu bei euch im Saarland nicht : die gucken ganz "bedripst" ?
Keine Sorge, die haben sich von dem Schock schnell wieder erholt . Ich glaube, sie fühlen sich sogar wohler, beim Spaziergang danach sind sie rumgetollt wie schon lange nicht mehr .Übrigens kann man Wolle aus Hundehaaren nur mit ausgekämmten Haaren herstellen .
Mal abwarten: n o c h ist der Winter (zumindest in unserer Gegend) nicht zuende.Meine Airedales haben sich immer gefreut wenn das Fell ab war und sind dann rumgesprungen wie Welpen Ob aus Freude die dicke Matte endlich los zu sein oder aus Erleichterung die Prozedur mal wieder ohne Verletzungen durch Frauchens Schere überstanden zu haben konnte ich aber nie abschließend beurteilen