News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer über Trauer... (Gelesen 16175 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Trauer über Trauer...
Wenn sie erst brüten ist es nicht gar so tragisch. Alle Vögel legen noch mal nach. Schlimmer wäre es, wenn die Brut bereits geschlüpft ist.
Re:Trauer über Trauer...
Ob sie brüteten oder ihre Jungvögel bereits aufzogen weiß ich nicht genau. Den Begriff -brüten- benutzte ich, sagen wir mal, als Oberbegriff 8)um zu sagen, dass da Vögel mit der Nachkommenschaft beschäftigt waren 8)Einen Unterschied macht es für mich trotzdem nicht aus. Lasse mich aber gerne aufklären, falls man da wirklich unterscheiden muss.LGSimone
Re:Trauer über Trauer...
Ich stimme dir im Prinzip zu: Während der Nist-, Brut- und Aufzuchtzeit sollte man weder Bäume oder Sträucher fällen noch schneiden.Dennoch gibt es in meinen Augen Unterschiede über den Schaden, so man denn überhaupt einen anrichtet. Wenn Eier zerstört wurden (hast du einen Beweis dafür?), dann ist es insofern nicht so tragisch, als die meisten Vögel noch einmal ein Nest bauen und neu legen. Ohnehin ist es fraglich, was bei dem Mehfachbrüten überhaupt durchkommt.Es gibt wenige Vögel, die schon ausgebrütet haben. In diesen Tagen sind bei mir die Kohlmeisen geschlüpft. Sollte es so in deinem Fall gewesen sein, dann wäre das Bäumefällen eine Rohheit.Aber aus deinem Bericht geht nicht hervor, ob überhaupt Vögel in den Fichten gebrütet haben oder ob du nur von der Annahme ausgegangen bist.
Re:Trauer über Trauer...
Wie auch immer: Du kannst mit den Leuten reden, um herauszufinden, ob sie eine Genehmigung hatten, Du kannst ihnen Deine Meinung sagen in der Hoffnung, dass sie das beeindruckt, oder Du kannst beim Ordnungsamt oder einer anderen zuständigen Behörde nachfragen, was vielleicht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren oder mehr auslöst. Dann werden sie es vermutlich nicht wieder tun, aber das Verhältnis ist wahrscheinlich zestört.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Trauer über Trauer...
Hallo, Simone,einen triftigen Grund gäbe es theoretisch, Fichten auch in dieser Jahreszeit zu fällen, in der Baumarbeiten sonst wegen der Vogelbrut tabu sind: Borkenkäferbefall nämlich. Aber dazu wäre auch eine Genehmigung nötig. Und dann dürfte man das Holz wohl kaum so einfach so liegen lassen...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Trauer über Trauer...
Nun sind schon ein paar Tage vergangen und die Emotionen kochen nicht gleich über, wenn ich den "Anblick der fehlenden Bäume" sehe. Ich werde das Thema zu passender Gelegenheit ansprechen. Denn einerseits, gefällt ist gefällt, egal ob Ordnungswidrigkeit oder nicht, im Nachhinein kann ich eh nichts mehr ändern. Andererseits so ganz ohne meine Meinung dazu geäußert zu haben geht auch nicht. Auf keinen Fall möcht ich ein mieses Nachbarschaftsverhältnis mehr. Deshalb denke ich, ein vernünftiges Gespräch zum gegebenen Zeitpunkt wird die beste Lösung sein.Liebe GrüßeSimone
Re:Trauer über Trauer...
Hast du denn tatsächlich den Beweis, dass Vogelnester resp. Gelege zerstört wurden? Oder geht es dir nur ums Prinzip?Hier in der Umgebung gibt es keine Baumsatzung (mehr), was heißt, dass man zum Fällen von Bäumen keine Genehmigung benötigt. Lediglich die Naturschutzbehörde könnte Ausgleichspflanzungen verlangen.Ich als Gärtner finde das gut. Ich möchte auch jederzeit in meine Gartengestaltung eingreifen können, ohne irgendjemand um Genehmigung bitten zu müssen. Bei einem hohen Baum hätte es mich vor den allgemeinen Terminen des Ausbrütens auch nicht interessiert, ob dort Vögel nisten. Ein paar Tage später hätten sie ihr Nest woanders gebaut.
Re:Trauer über Trauer...
Jetzt hebt sich das Bild wohltuend von # 47 ab.Es wird langsam

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Trauer über Trauer...
oh, ja es macht sih tatsächlich! Aber was ist das für ein Holzzaun im Hintergrund? Der gefällt mir auch gut.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Trauer über Trauer...
Den habe ich von Manufaktumhttp://www.manufactum.de/Kommt aus Frankreich und besteht aus Kastanien-Staketen.War nur unwesentlich teurer als wenn ich im Baumarkt imprägniertes Zaunholz gekauft hätte, dafür aber deutlich schöner. War auch leicht zu installieren, was bei meinen beiden linken Händen extrem wichtig ist.Die mitgelieferten Pfähle habe ich im unteren Drittel mit Holzschutzfarbe imprägniert. Löcher gegraben und die Pfähle mit Fertigbeton (gibts in handlichen Säcken in Baumärkten) eingegossen.Edelstahlschrauben oben und unten in die Pfähle geschraubt, an denen der Zaun nur aufgehängt ist. Das erspart mir ein Tor, denn so kann ich den Zaun bei Bedarf (für Anlieferungsfahrten auf diesen Grundstücksteil z.B.) einfach abhängen.Ist der schönste Zaun in meinem Dorf. Meine ich. Die Dörfler sehen das allerdings anders. Das hält ja nicht für die Ewigkeit und so völlig ohne Baucenter-Barock.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Trauer über Trauer...
Das glaub ich gleich ;DDanke für die Info, bei näherem hinsehen gefällt er mir noch besser.Jetzt muß ich Überzeugungsarbeit bei den Nachbarn leisten.Ist der schönste Zaun in meinem Dorf. Meine ich. Die Dörfler sehen das allerdings anders. Das hält ja nicht für die Ewigkeit und so völlig ohne Baucenter-Barock.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Trauer über Trauer...
ausser schön ist er auch haltbar und sehr leicht zu demontieren, aufzubewahren, schnell umzusiedeln etc (offenbar ein grund warum das Wiener stadtgartenamt ihn für temporäre einfassungen verwendet) . nimmt mit der zeit ein schönes grau an. ich kenne ihn übrigens in drei höhen, wir haben 2 davon im garten. der steherabstand sollte nicht zu weit sein, er neigt sonst im laufe der zeit ein bisserl zum durchhängen. in Ö gibt, bzw gab es, in oberösterreich einen händler, der den zaun vergtreibt, unter "chestnut fencing", wenn ich mich richtig erinnere.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Trauer über Trauer...
Hallo,bei ebay bin ich auch schon mehrfach über diese Zäunge gestolpert:StaketenzaunViele Grüße,Manfred
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Trauer über Trauer...
re-natur hat sie auch bei Euch (sprich, in D), hab ich grad in der GP gelesen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Trauer über Trauer...
hab mich schon schlau gemacht woodline führt sie auch. sie sind wirklich soo schön!Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)