... dann habe ich immer noch keinen Acker, auf dem ich ein ganzes Rosarium anlegen könnte ;)ManfredVielleicht gilt ja auch hier: Übung macht den Meister! Und wenn wir erst mal 200 Rosen weiter sind.....man schämt sich direkt, wie lange man braucht, eine Handvoll Rosen einzugraben, während du hier ganze Felder beackerst![]()
![]()
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 204292 mal)
Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Genau das, Manfred, hab ich vor einem Jahr auch noch gedacht!Aber es geht scheinbar auch so:Kommt Rose, kommt Platz, kommen viele Rosen, kommt (wie z.B. bei Heidi) neuer Gartenraum oder (wie z.B. bei uns) Acker 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Da haben wir eben wieder einige Zeit mit Umpflanzen verbracht.Wegen des starken Winds geht das zur Zeit nur zu zweit: Einer buddelt und der andere hat die Aufgabe in den mitgebrachten Ausdrucken und handschriftlichen Listen zu gucken, zu welcher Untergruppe die zu versetzende ose gehört, welches die vorgesehenen Nachbarn sid, welche Blütenfarbe sie hat etc damit genau der richtige Platz für sie gefunden werden kann."Am grünen (bzw. kieferfarbenen Schreib-) Tisch" geplante Anordnungen erweisen sich vor Ort immer wieder als nicht ideal und müssen deshalb anhand der Gegebenheiten modifiziert werden.Wenn man versucht, alleine mit Lehmfingern in Listen zu blättern fliegt der Papierkram sofort weg oder ist nach dem ersten Durchblättern nicht mehr zu entziffern.Immerhin: Heute haben wir wieder vier Rosen um- und vier weitere ausgepflanzt. Ein weiterer Grund warum die Umpflanzerei nicht schneller vonstatten geht ist die Zuordnung: Rose xy gehört z.B. laut Botaniker Z zu den Cinnamomeae, Botaniker Y ordnet sie aber bei den Pimpinellifoliae ein, etc pp...Dann gibt es Rose A und Rose B die nahe verwandt sind und eigentlich nebeneinander sollen. Von Rose A gibt es aber eine Kreuzung mit Rose C, diese Kreuzung ist noch näher verwandt mit ihr und müßte deshalb eigentlich direkt neben Rose A. Sie (die Kreuzung) ist aber genauso mit Rose D (dem anderen Elternteil) verwandt die aber wiederum einer ganz anderen Untergattung angehört, etc pp...It drives me mad!Dazu kommt daß jetzt noch schwer abzuschätzen ist ob und wenn ja welche und wann in den nächsten Jahren noch bestimmte seltene Wildrosen und -Hybriden, Supspecies, etc dazu kommen werden für die dann gegebenenfalls auch noch Plätze in/neben ihen direkten Verwandten freigehalten werden müssen.Und wenn sich dann nächstes oder übernächstes Jahr rausstellen sollte daß Monsterrose Y doch was anderes ist als wir aufgrund von Recherchen und Foto-Vergleichen vermuten müssen wir das dann 4 x 4 m große Teil wahrscheinlich wieder umpflanzen...Oder die Wildrosen-Botaniker finden bei ihrem nächsten Kongress raus daß Rose M in Wirklichkeit zur Gattung E gehört...Eigentlich bräuchte man die gesamte Fläche für Wildrosen, dann könnte man sie einmal spiralförmig aufpflanzen plus sternförmig so daß es viel mehr Anknüpfungs- und Verbindungspunkte der einzelnen Supsecies, Gattungen, Kreuzungen, Vorfahren und Nachkommen gibt....Da das aus verschiedenen Gründen nicht geht möchte ich prophylaktisch um Nachsicht bei den Botanikern bitten die irgendwann gucken kommen und dann bestimmt einiges finden das ihnen zuordnungsmäßig nicht gefällt. - Wir geben uns immerhin Mühe! 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
das dürfte jetzt wohl auch der Letzte verstanden habenWir geben uns immerhin Mühe!





Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Wenn Du den Papierkram in Lochfolie (heißt das so?) reinschiebst, kannst Du sogar Kaffee drüber schütten, außerdem werden die Blätter etwas schwerer und flattern einem nicht so vor der Nase.(Mein kleiner Beitrag zur Entstehung des LoBeRo Parks ::)LG SabineWenn man versucht, alleine mit Lehmfingern in Listen zu blättern fliegt der Papierkram sofort weg oder ist nach dem ersten Durchblättern nicht mehr zu entziffern.
Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Danke!
Werde den Tip an die technische Abteilung
weitergeben.Und bitte drückt alle mit die Daumen daß von den noch unbekannten Moyesiis keine zinnoberrot oder gar orangig blüht! Das würde zwischen Rosa- und Pinktönen ganz fürchterbar aussehen 



Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
ich kom aus den staunen nicht raus raphaela wie du dasalles unter einen hut bekomst 8)ich hátte schon lange keine puste mehr ;)náchstes jahr bringen wir mehr zeit mit zum helfenwenn du nicht schon alle arbeit getan hast ,der rosenpark wird sicher wunderschón 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
danke! :-*Am allermeisten freu ich mich über das Versprechen nächstes Jahr länger hier zu bleiben! 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Oh mei, warum seid´s ihr bloß 1000 km weg von mir! 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Rapha, da hätte ich alles stur alphabetisch gepflanzt und dann weiß jeder, wo er zu suchen hat
Würd natürlich gräuslich aussehen und außerdem geht das ja auch nicht, weil ja einige Rosen mehrere Namen haben
Ist ja zum Mäusemelken.




Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Wart, bis das Labenz Hilton groß ausgebaut ist, dann gibts auch eine Flugplatz dahinter... 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Um Jottes Willi, bitte blooooß nicht! :oNicht nur deshalb, weil manche Rosen mehrere Namen haben, Freiburg: Vielleicht werden ja demnächst welche komplett umbenannt weil Chromosomenuntersuchungen sie als zu einer anderen Gruppe/Unterspezies/etc gehörend ausweisen ::)Aber ansonsten wär´s natürlich sehr praktisch 

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Es gibt nur wenige Wildrosenspezialisten unter den Botanikern. Kein Wunder, denn es ist doch sehr unbefriedigend, zu versuchen eine Gattung (Rosa) zu sortieren, wo die Pflanzen selbst ihre Artzugehörigkeit nicht so ernst nehmen und sich munter alle miteinander kreuzen (lassen) ...Da das aus verschiedenen Gründen nicht geht möchte ich prophylaktisch um Nachsicht bei den Botanikern bitten die irgendwann gucken kommen und dann bestimmt einiges finden das ihnen zuordnungsmäßig nicht gefällt. - Wir geben uns immerhin Mühe!





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)
Keine Sorge: Zu perfektionistisch können wir das gar nicht angehen, zumindest nicht wenn (solange
) nur vier Reihen zur Verfügung stehen.Das mit den typischen Vertretern sehen wir auch so!
Plus vielleicht eine besonders seltene und/oder interessante Hybride oder Kreuzung hier und da.... Von Sabine aus Bayern haben wir z.B. eine besonders schöne Rosa acicularis bekommen! :DSowieso wird der Rosenpark eine Art "Forums-Rosarium" glaub ich: Nicht nur wegen eurer vielen Anregungen und Ermunterungen sondern auch wegen der vielen gespendeten Rosen :)Auf die späteren Schilder kommen natürlich auch die Namen der freundlichen Spender (unsere Kassenwartin notiert alles sehr gewissenhaft), falls der eine oder andere nicht mit Klarnamen erscheinen möchte steht dann in so einem Fall der Nickname 


