Seite 11 von 99
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 14. Dez 2007, 11:48
von riesenweib
U.B. schreibt auch interessantes gut formuliert in der RHS monatspostille "The Garden"
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 22. Dez 2007, 19:11
von farn
hat wirklich noch niemand die geheimen gärten und kann darüber was sagen ?? (das kommt davon, wenn man geheim ist!) das würde mich nämlich auch interessieren, oder ist es nur ein geschickter titel?
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2007, 16:03
von Faulpelz
hat wirklich noch niemand die geheimen gärten und kann darüber was sagen ?? (das kommt davon, wenn man geheim ist!) das würde mich nämlich auch interessieren, oder ist es nur ein geschickter titel?
Fars, du meinst mit deiner Anfrage wohl das Buch "Die geheimen Gärten von Deutschland". Ich besitze das Buch und finde es schön. Es ist eine gute Mischung aus romantischen und klassischen Gärten mit zahlreichen ganzseitigen Fotos. Und wenn du es dir mal ein bißchen näher betrachtest, dann entdeckst du darin auch meine Wildnis

;)LG Evi
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2007, 16:15
von Gartenlady
Ich habe es auch, sehr schönes Buch, Evi hat ihren Garten selber allerdings hier im Forum besser porträtiert. Ich finde, es gibt zu wenig Fotos für jeden Garten, das ist wohl eine Preisfrage.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2007, 17:21
von riesenweib
...Evi hat ihren Garten selber allerdings hier im Forum besser porträtiert...
das ist öfter so, ich habe gerade einen älteren Garten&Haus artikel über Evi's garten wiedergesehen. Evi vermittelt viel mehr das individuelle. Gibt zu denken, inwieweit das auch auf die anderen porträtierten gärten zutrifft (dass sie fotografisch über einen kamm geschoren sind - eventuell weil verlagsvorgaben zu erfüllen waren??). Habe das buch zwar nicht, aber in einer buchhandlung angeschaut, kenne also wie in ihm Evi's garten gezeigt wird.lg, brigitte
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2007, 19:43
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe es seit kurzem

auch, und finde es sehr schön zu schauen!!Evi, und deinen Garten hab ich auch erkannt, war nicht weiter schwer wenn man hier ein wenig geschaut hat. Gruss michaela
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2007, 23:55
von tapir
Gestern habe ich bei Thal.a ein Schnäppchen ergattert: Bildband "
Die Rosen, die vollständigen Tafeln von Pierre-Joseph Redouté" anläßlich des 25. Geburtstags des Taschen-Verlags um
unter 15,- Euro !

gibt's auch noch beim
garten-pur-PartnerLiebe Grüße, Barbara
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 1. Jan 2008, 14:24
von Crispa †
Den ganzen Vormittag habe ich in meinem neusten Schnäppchen
The Hillier, Bäume und Sträucher / hrsg. von John Kelly und John Hillier.
gelesen. Und nicht nur gelesen auch die vielen farbigen Bilder angeschaut. Zum Preis von 19,95 Euro bei Weltbild als Schnäppchen erhältlich.Allerdings mein 4 bändiger Krüssmann Jahrgang 1972 - 1978, Handbuch der Laub- und Nadelgehölze, ist doch bei weitem besser und vielseitiger obwohl er keine bunten Bilder enthält!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 2. Jan 2008, 22:55
von sarastro
Ich freue mich sehr darüber, zwei gebundene Jahrgänge der "Gartenschönheit" aus den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts in einem Antiquariat relativ günstig erstanden zu haben. In der Vergangenheit habe ich diese Zeitschrift schon öfters in den Händen gehabt, aber nie wirklich intensiver gelesen. Die Aufmachung ist wunderbar, der Inhalt für jene Jahre geradezu revolutionär. Außergewöhnlich sind auch die vielen Jugendstilembleme, die man hierin findet. Die Autoren sind vielen Insidern auch heute noch wohlbekannt und sie haben viel zu sagen, angefangen von Camillo Schneider, Graf Silva-Tarouca, Oskar Kühl, Karl Foerster und andere.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2008, 17:10
von SWeber
Ich freue mich sehr darüber, zwei gebundene Jahrgänge der "Gartenschönheit" aus den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts in einem Antiquariat relativ günstig erstanden zu haben.
Das ist toll, gratuliere!

Bei Eurobuch werden auch immer wieder einzelne Hefte und ganze Jahrgänge angeboten. Ich hab mir jetzt mal das Rosenbuch bestellt (1927) - bin schon gespannt!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2008, 17:13
von SWeber
Heute gekauft:
Monumente der Weltkulturen. Schlösser und Gärten Europas von oben Sehr brauchbar, wenn man wie ich absolut kein räumliches Vorstellungsvermögen hat! Es werden einige Gärten gezeigt, die man immer wieder in anderen Büchern mit detaillierteren Aufnahmen porträtiert findet. Dann kann man für allgemeine Beschreibungen diese Luftaufnahmen zu Hilfe nehmen

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 7. Jan 2008, 13:00
von Blümchen

Ich wurde beschenkt mit mehreren Ausgaben der Zeitschrift "Die Gartenlaube" von 1917 und 1922- 1927. Auf den allerersten Blick sehr interessant sind die Preisangaben: Die Hefte von 1917 kosten je 25 Pfennig, die von 1922 M. 2,50,; M. 3,-; M.5,- und M. 10,-, das Heft von 1924 40 Gold-Pfg. und von 1927 40 Pfennig...VG Elke
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 7. Jan 2008, 13:59
von DragonC
bereits letzte woche geliefert: "Rosen- Enzyklopädie. Die wichtigsten Wildrosen u. über 4000 Gartenrosen" von Könemann.. ;Dund die "Enzyklopädie der Alten Rosen" von ulmer steht noch auf der haben-will-liste.. mal sehen, was die rosisten hier dazu sagen!

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 7. Jan 2008, 14:17
von Tanteanni
Sehr gute Rosenbücher sind :Rosen - Enzyklopädie von KönemannRosen - Die große Enzyklopädie von Charles & Brigid Quest-RitsonModerne Rosen und Klassische Rosen von Peter Bealesund das absolute Muß ist :Begegnung mit Rosen von Alma de I'AigleLG Tanteanni
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 7. Jan 2008, 14:31
von DragonC
lieben dank für die tipps.. die von beales hören sich ja verführerisch an.. *seufz* noch mehr auf dem wunschzettel..

;Dvon peter beales habe ich noch kein buch, dafür von: john scarman "gärtnern mit alten rosen"bauer + borstell "alte rosen. alle wichtigen arten und sorten im porträt" (verlag blv)ullmann "Botanica: Rosen. Über 2000 Pflanzenportraits"und von GU verlag "Rosen von A - Z (GU Kompass)"
