News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium 2007 + 2008 (Gelesen 20565 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2007 + 2008
Tollpatsch, schön! Ich tät fast sagen Trillium grandiflorum, es lohnt sich übrigens sich mal eine kleine Liste von den eigenen Pflanzen zu machen. bthew
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Tollpatsch
Re:Trillium 2007 + 2008
ot. Bin ja dabei, aber weist Du was Du da verlangst,bei mehreren hunderten und meinem Gedächtnis," Wasistlos Altsheimer " läßt grüßen.hzl.
Re:Trillium 2007 + 2008
keiner verlangt was von dir, ganz ruhig Tollpatsch, gerade in Vorbereitung auf den Krankheitsverlauf ist es sinnvoll sich anzugewöhnen möglichst viel zu dokumentieren. *nettgemeintundsoverstandenwissenwollen*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007 + 2008
Ich glaub eher nicht, daß es ein T.grandiflorum ist. Dagegen sprechen die sehr hellen Staubgefäße und die frühe Blühzeit. Von meinem sieht man noch gar nix, das blüht meist erst im Mail.Vielleicht ist es ein T.ovatum?Case sagt bei grandiflorum: Season: Late April into early June.Bei ovatum: March and April. Käme besser hin, zumal es ja im März ziemlich kalt war.
Re:Trillium 2007 + 2008
ohne ins schlaue trilliumbuch von case reingeguckt zu haben, meine ich auch, dass tollpatsch trillium ein grandiflorum ist. meine mich zu erinnern, dass case geschrieben hat, dass grandiflorum gegenüber ovatum stark überlappende sepalen aufweisen. allerdings heisst es auch, dass ovatum gerade verblüht, wenn grandiflorum erblüht. ob das auch unter unseren klimatischen bedingungen, noch dazu mit diesem seltsamen winterverlauf zutrifft, ist zumindest fraglich + m.e. kein geeignetes unterscheidungsmerkmal. wie auch immer, meine grandiflorum sind zum großteil schon weit aus dem boden, zum teil platzt schon die blütenhülle auf und die weiße blüte spitzt durch. meine grandiflorum kommen aus pennsylvania + sind somit definitiv keine ovatum.bei meinen t. kurabayashii fällt mir heuer zumindest auf, dass sich an der basis der starken blühenden exemplare ein ganzer pulk jungvolk entwickelt. sind aber m.e. sicher keine sämlinge, sondern vegetative sprosse. was sollte ich damit machen...einfach in ruhe lassen oder besser nach dem einziehen aufnehmen und das jungvolk von der mutter abtrennen und vereinzeln?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007 + 2008
mein erstes sehr frühes trillium erectum. alle anderen sind noch am entfalten. das exemplar stammt aus dem new york state adirondack park. hab mal mit sulcatum verglichen...hm sieht den abbildungen bei case (plate 34+35) in der blütenform schon sehr ähnlich. allerdings scheint sulcatum sehr groß zu werden. case gibt 30-70 cm an
, erectum 15-30 cm. aber der geruch hat's dann bestätigt...case umschreibt erectum mit "like a wet dog"...in der tat, meins riecht tatsächlich wie ein nasser hund
. sulcatum + erectum überschneiden sich auch nicht, wenn ich die verbreitungskarten richtig verglichen habe.
dieses trillium albidum riecht dagegen sehr angenehm. letztes jahr hatte ich noch 3 stängel mit blüten, heuer nur 2...was könnte da passiert sein?[td][galerie pid=17082]Trillium albidum 2007[/galerie][/td][td][galerie pid=28816]Trillium albidum 2008[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2007 + 2008
Bis vorhin dachte ich nur mein Trillium kurabayashii würde schon blühen ... [td][galerie pid=28818]Trillium kurabayashii - 2008 I[/galerie][/td][td][galerie pid=28819]Trillium kurabayashii - 2008 II[/galerie][/td]
... dann habe ich das winzige Trillium pusillum entdeckt, gerade mal 20 cm hoch, das Monster im Hintergrund sind die Blätter von einer Colchicum-Hybride. 
[td][galerie pid=28827]Trillium pusillum - I[/galerie][/td][td][galerie pid=28826]Trillium pusillum - II[/galerie][/td]
@ knorbsIch glaube Pumpot hatte mein unbekanntes Trillum mal als sulcatum identifiziert, es blüht später im Mai/Juni und ist sehr hoch. [td][galerie pid=17733]Trillium unbekannt - I[/galerie][/td][td][galerie pid=17734]Trillium unbekannt - II[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Trillium 2007 + 2008
Darf ich mal was ketzerisches sagen? So als anfängerischer Grandiflorum-Besitzer? Nicht alle dieser Trilliums sind schön. Die mit den gefleckten Blättern gefallen mir gar nicht.Aber so spare ich mir einen Haufen Geld und es ist mehr Trillium für alle anderen da.
Re:Trillium 2007 + 2008
sehr nett von dir, in der Regel gehe ich auch so vor: das Mantra dasbrauchstsdunichtdasistnichtschönedasbrauchstdunichtdasistzuzickig wirkt aber bei Trillium weniger bei mir. Ich werde also auf die Jagd gehen diese Saison.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007 + 2008
Bei mir auch nicht.
Mit etwas Glück gibt es schon nächste Woche einen Neuzugang.
Bei meinem erectum, das im wesentlichen so aussieht, wie Knorbsens und wie Cornishsnows T. unbekannt, werde ich den Hundemüffeltest machen.Grandiflorum spannt mich alljährlich auf die Folter, immer wieder hab ich es schon fast abgeschrieben, und dann bricht es aus der Erde und steht binnen weniger Tage blühend da. Wovon diese Unterschiede in der Blühzeit wohl abhängen? Meine späten, grandiflorum und erectum, habe ich beide in Freising (stets am Muttertagwochenende) blühend gekauft. Sind die auf diesen Zeitpunkt konditioniert und machen's in der Folge weiter so?
Re:Trillium 2007 + 2008
Der T. grandiflorum besitzt ein recht großes Verbreitungsgebiet. Je nach Herkunft schwankt der Blühbeginn. Einzelne starten hier fast zusammen mit T. ovatum und die letzten beginnen wenn die ersten schon drei Wochen verblüht sind. Das ist jedes Jahr so. Der T. ovatum ist im Gegensatz zu grandiflorum sehr selten in Kultur. Am ehesten noch in der Form hibbersonii. Einzig zwergige Formen von grandiflorum könnte man eventuell mit klassischen ovatum verwechseln. Der recht zwergige T. rivale beginnt jetzt auch mit der Blüte.
plantaholic
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2007 + 2008
Uii
ist das klein! Dabei dachte ich mein Tr. pusillum wäre schon winzig. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Trillium 2007 + 2008
Das täuscht. Der pusillum ist viel zierlicher. Da ist so ein rivale fast ein Türsteher.
plantaholic
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2007 + 2008
;DDann muss ich mal versuchen Vergleichsmaterial zu bekommen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.