News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilze im Garten (Gelesen 232514 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pilze im Garten
Mit Schwammpilz habe ich mich evt. ungenau ausgedrückt. Es sind keine Lamellenpilze (ich habe mir mehrere Hüte angesehen), sondern Röhrenpilze. Auf dem untersten Foto kann man die Röhren sehen, wenn auch nicht besonders gut. Leider habe ich davon kein gutes Foto machen können. Wenn es ein häufiger Pilz wäre, hätte ich ihn sicher in meinem Pilzbuch gefunden, da sind rund 600 Arten drin. Gugeln hat auch nichts gebracht. Ich hoffe auf die Fachkunde hier im Forum.
Chlorophyllsüchtig
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pilze im Garten
*Schließt sich an!*Bei mir ist der Garten auch voll damit - aber vor allem unter den alten Bäumen und Schneebeerenhecken. Zwischen dem ganzen gelben Ulmenlaub sieht man die Hüte kaum - die haben fast die gleiche Farbe.sowas hab ich noch niiiieee gesehen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Kann mir jemand diese Pilze bestimmen?Die Schafe haben auch schon mal daran geknabbert. 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pilze im Garten
Honiggelber Hallimasch 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pilze im Garten
war nur geraten, aber der sieht aus, wie die anderen Hallimasche, die hier in letzter Zeit auftauchen :-\vielleicht irre ich mich aber auch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Sicher ist sicher. Ich hatte vor zwei Tagen den Eindruck, dass manche Schafe einen extrem müden Eindruck (halbgeschlossene Augen) auf mich gemacht hatten. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pilze im Garten
Also wenn Du Röhrlinge meinst dann glaube ich bei Deinem nicht dran. Aber manche Lamellenpilze werden von anderen Pilzen parasitiert und die sehen dann so ähnlich wie unordentliche Röhrlinge unten aus.Lamellenförmig angeordnete strukturen kann man dann manchmal am Hutrand auffinden, aber das sind eher verwachsen Wulste.Es gibt auch Parasitenpilze auf Röhrlingen. Die die ich davon gesehen habe machen aber eigene Fruchtkörper auf der Wirtsart.Leider habe ich auf die schnelle nichts gefunden beim googeln und meine ganzen Bücher darauf zu durchsuchen habe ich im Moment nicht den Nerv. In einem richtigen Pilzforum sind solche Fälle besser aufgehoben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pilze im Garten
Nina, besser ist das warscheinlich
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pilze im Garten
Sind in einem solchen Fall alle Fruchtkörper eines Pilzes betroffen? Ich habe mir heute mittag nochmal mehrere Hüte angesehen, und zwar nicht direkt benachbarte, und alle hatten auf der Unterseite Röhren. Leider sind die Fotos wieder nichts geworden, es ist immer nur der Hintergrund scharf, oder der Hutrand Sch...AltersweitsichtigkeitIch versuchs morgen noch mal.Letztes Jahr wuchsen sie auch schon an dem Stubben, es sieht spektakulär aus. Leider habe ich sie mir letztes Jahr nicht aus den Nähe angesehen.Also wenn Du Röhrlinge meinst dann glaube ich bei Deinem nicht dran. Aber manche Lamellenpilze werden von anderen Pilzen parasitiert und die sehen dann so ähnlich wie unordentliche Röhrlinge unten aus.
Chlorophyllsüchtig
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pilze im Garten
Kenn ich nicht
, ich gehe morgen mal in die Büsche und schaue, ob ich noch frische Hallimasch finde....

Re: Pilze im Garten
Lepista nuda = Violetter Rötelritterling (ohne Gewähr, wie immer bei Pilzbestimmung online).die wachsen bei mir im Kompost
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pilze im Garten
Der wäre dann essbar 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pilze im Garten
Wenn ich dem mal wieder begegne wird er mal auf meinem Teller landen. Allerdings erst nach gründlicher Bestimmung.Ich seh jedes Jahr größere Mengen pro Fundstelle. Meist wenn ich keine anderen Pilze sehe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel