News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2007 (Gelesen 51403 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Suse28

Re:Wassermelonen 2007

Suse28 » Antwort #150 am:

Hallo Alfi,entschuldige .. ich habe vergessen, dass der Thread nur Wassermelonen beinhaltet! Habe ja Fotos von meinen Honig/Zuckermelonen reingestellt. Bei meinen beiden Wassermeldonen ist leider noch nicht viel zu sehen, die habe ich erst spät gesät. Insgesamt habe ich siebe verschiedene Melonen, davon zwei Wassermelonen. Einer Wasser- und eine Honigmelone sind in einem großen Topf, die anderen in der Erde. Da werde ich in den nächsten Tagen eine Mulchfolie drunter legen.Das Bestäuben überlies ich bisher immer der Natur. Rätst du mir etwas anderes? Handbestäubung habe ich noch nie gemacht, trau ich mir auch nicht so Recht zu ;)Melonen waren für mich eigentlich immer Obst, süss, im Obstsalat mit dabei ... aber botanisch gesehen sind die aus der gleichen Familie wir die Kürbisse, Zucchini etc. Also sind die wirklich Gemüse *staun. Weis auch nicht, warum ich da nie näher darüber nachgedacht habe.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #151 am:

Hallo, ja, würde Handbestäubung empfehlen. Bei Melonen klappt die Bestäubung auf natürlichem Wegen (also Insekten) angeblich nur in 20% der Fälle. Angeblich muessen 8 Bienen im Schnitt auf einer Blüte landen, bis die Befruchtung lappt. Bei Handbestäubung liegen die Chancen bei 50%. Die besten Chancen hat man angeblich zwischen 6 und 9 Uhr morgens. 25 Grad Celsius und nicht zu hohe Luftfeuchte (sonst verklebt der Pollen) sind optimal. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass erstens wenig Bienen dieses Jahr unterwegs sind .. und zweitens diese sich nicht in mein Frühbeet getrauen, weil es meist 25 Grad und wärmer da drin ist.. tagsueber meist so 35 Grad. Gestern habe ich mal mit Flüssigblaudünger grossflaechig meine Melonen auch unter der Folie (per druntergeschobenen Schlauch) gewässert... geplatzt ist keine.. aber irgendwie wachsen die immer langsamer. Keine Ahnung woran das liegt. Habe jetzt auch erstmal das Ranken-Verschneiden eingestellt. Kann mir vorstellen, dass da die Pflanze auch schlecht drauf reagiert. Mal schaun, was die Mess-Ergebnis morgen bringen :)
Suse28

Re:Wassermelonen 2007

Suse28 » Antwort #152 am:

Wie kann ich den da Männchen und Weibchen unterscheiden .. Bio ist schon sooo lange her ;)Und dann nimmst du das Männchen auf den Pinsel und tupfst das auf eine weibliche Blüte ??? ??? Ich bin völlig ahnungslos ... :'(
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #153 am:

Also... Susemel2.jpg zeigt eine weibliche Blüte. Diese hat schon eine Mini-Melone dran. Genauso gibt es männliche Blüten ohne diese Mini-Melonen-Verdickung. Einfach mit einem weichen Pinsel, der vorn etwas buschig sein darf, auf der männlichen Blüte rumwackeln. Den Pollen sieht man recht deutlich vorn auf dem Pinsel. Und dann die weibliche Blüte damit bestreichen :) Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass der Pollen dann nicht mehr auf dem Pinsel ist (zumindest nicht soviel), sondern eben auf der weiblichen Blüte (auf dem Ding in der Mitte.. keine Ahnung wie das heisst.. ich war ne Null in Bio :) )
Suse28

Re:Wassermelonen 2007

Suse28 » Antwort #154 am:

Danke! Werde ich morgen mal genau gucken .. ;D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #155 am:

Hallo, habe soeben einen Interessanten Link zum Thema "Wassermelonen verschneiden" und "Wassermelonen im Kübel" gefunden: http://www.lane-ag.org/wm-world/researc ... on_.htmDas mit dem Verschneiden der Ranken werde ich wohl erstmal lassen. Es heisst da : "In general, any type of pruning reduced yield. The plants with longer branches tended to produce higher yields than did the plants with shorter branches. Also, the plants with two branches produced higher yields than did the plants with only one branch. The plants that were not pruned produced higher yields than did the plants that received any of the various levels of pruning."CiaoRalph
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #156 am:

Hab seit heute endlich auch an der Big Crimson zwei wachsende Melonen (>4 cm), an der Orangeglo drei Melonen und an der Wills Sugar eine. Nun fehlt nur noch die Moon and Stars. Dann haben alle 10 Sorten Melonen dran. Leider wachsen die bisherigen Melonen immer langsamer, bzw. haben so bei ca. 12 cm das Wachstum eingestellt. Werde nun keine Ranken mehr verschneiden. Hoffentlich werden die restlichen Melonen größer (die 3 Sorten von heute sind auch insgesamt größere Sorten).
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2007

Natura » Antwort #157 am:

sondern eben auf der weiblichen Blüte (auf dem Ding in der Mitte.. keine Ahnung wie das heisst.. ich war ne Null in Bio :) )
Wenn ich mich nach über 40 Jahren recht erinnere, heißt es Stempel
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re:Wassermelonen 2007

caro. » Antwort #158 am:

Meine Freilandmelonen legen jetzt so langsam los...
Dateianhänge
K640_100_3675.JPG
caro.

Re:Wassermelonen 2007

caro. » Antwort #159 am:

...
Dateianhänge
K640_100_3677.JPG
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #160 am:

@CaroWenn die Melone an dem Rankgitter hochklettert, was machst Du dann, wenn sich Melonen bilden ? Hält das die Pflanze ?
caro.

Re:Wassermelonen 2007

caro. » Antwort #161 am:

@CaroWenn die Melone an dem Rankgitter hochklettert, was machst Du dann, wenn sich Melonen bilden ? Hält das die Pflanze ?
ja
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #162 am:

Also meine Wassermelonen muss ich spaetestens nach 3-4 Tagen auf dem Boden ablegen, da die Frucht sonst so ander Pflanze zieht, dass die Ranke einknickt.
caro.

Re:Wassermelonen 2007

caro. » Antwort #163 am:

Die Pflanze am Gitter ist keine Wassermelone.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #164 am:

das ist schon klar :) ... aber meine Melone ist ja nach 3-4 Tagen auch noch nicht so gross, wie eine ausgewachsene Zuckermelone
Antworten