
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten - es wächst und gedeiht (Gelesen 59879 mal)
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Hallo Wattemaus!Du brauchst wohl auch so eine Rüttelmaschine wie Nina, der ich ihre Freude mit den Tomaten herzlich und neidlos gönne
!!!!Ist bei euch die Luftfeuchtigkeit so hoch, dass sie nicht gut stauben, liebe Bettina? Wenn sie so fleißig blühen, müssten sie doch schon längst ansetzen! Bei mir hängen selbst im doch feuchteren Folienzeltklima schon die ersten Früchtchen dran. Muss mal nachschauen, bei welchen ..... Aber am schönsten sind die Kübeltomaten auf dem Balkon. Am weitesten hinten die Kübeltomaten ebenerdig vor dem Wintergarten (Südseite !!!).Lieben Gruß Lisl

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18501
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Wattemaus, vielleicht kann ich mit diesem bewaffneten Smiley aushelfen...Nina, jetzt sei froh, daß es keinen Smiley mit Gewehr gibt.


Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Ja mei, Nina.... Technik und ich sind zwei verschiedene Paar Schuhe !
!!!!Außerdem rüttelt der Wind ja an den Pflanzen.... !!!Burkanlapu wird dich auch wegen der wohlschmeckenden Früchte begeistern, wenn noch genügend Sonne kommt! Da sie ja nicht so hoch wächst, gibt es allerdings etwas ertragreichere Sorten. So ist es jedoch mit den meisten Buschtomaten. LG Lisl

-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Wir haben heute - zu fünft - unsere erste rote Tomate geteilt (Stupicke). Zuvor hatte ich diese Woche ja von den Kübeltomaten schon 2 gelbe Kirschtomaten (Goldita) naschen können. 

Kraichgau, Klimazone 8
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18501
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Biggi ich hatte ja noch keinen Geburtstag wie Du ...
und gedulde mich jetzt noch bis morgen.

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Gestern habe ich noch mal nachgesehen: diese dämliche Lesnoj im Freiland verliert alle Blüten, anstatt Früchte anzusetzen.Im Gewächshaus die Dinger blühen noch immer, aber die Blüten wollen nicht welken und Früchte ansetzen.Dabei sind alle Pflanzen güt geschüttelt, nicht gerührt. ;DIch will auch Toamten haben 

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Bei euren Schilderungen werde ich richtig neidisch. Bei uns sind die Tagestemperaturen konstant um- oder über 20 Grad, aber in der Nacht sinkt die Temperatur auf 7-10 Grad ab, die Tomaten wachsen im Freiland in Zeitlupe. Bei Harzfeuer und Vanessa blühen der erste, bei einigen auch der zweite Blütenstand. Eine 5-Cent-Stück große "Harzfeuer-Tomate" haben wir auch schon, bis zum essen dauert es sicherlich noch einige Wochen. 

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht


Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Toll - schon die ersten Tomaten - daran ist bei mir noch gar nicht zu denken. Aber man glaubts nicht, die gehegten und gepäppelten Tomaten rühren sich kaum, aber die auf dem Kompost, die sich dort selbst ausgesät haben, sind bereits größer und blühen eifrig. Nächstes Jahr spare ich mir den Spaß mit dem Aussäen und warte die Pflänzchen vom Kompost ab. Da habe ich vorhin noch zwölf Pflanzen runtergeholt und verpflanzt
Irgendwie muss wohl die Bodenwärme von der Gärung dort den Pflanzen besonders gut tun. Zwar sind das dann keine reinen Sorten, aber wenn nachher der Ertrag und Geschmack stimmt ? Wir werden sehen

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18501
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Langsam kann ich an den ersten kleinen Tomatensalat denken. :)Hier Whippersnapper
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Burkanlapu hat im GH jetzt auch einige kleine Früchte angesetzt.Im Freiland ist sogar schon eine Mini Black Plum zu sehen.Whippersnapper und Lesnoj blühen noch immer wie die Weltmeister, aber sie werfen noch die meisten Blüten ab.Die Tomaten, die zwischen den Erdbeeren stehen und deshalb mit Stroh gemulcht sind, sehen sehr besch.. aus, gestern habe ich erst mal einen großen Teil Stroh entfernt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18501
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Bei mir sind die Johannisbeertomate und auch Whippersnapper die mit den meisten Blüten. Die Reisetomate will einfach nicht fruchten. 

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
klar: sie hat keine zeit dazu. sie ist ja auf reisen.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard