News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig) (Gelesen 11950 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Sabine456

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Sabine456 » Antwort #150 am:

...es war ja auch eine Bildungsreise, ich habe viel gelernt: :D das ich zum Beispiel auf Rosen stehe, die aussehen wie Dessous ;D (so nannte das M. aus G. , sie benutzte allerdings ein anderes Wort ;D das möchte ich den usern aber ersparen ;D), oder ich kannte vorher die Sorte "Buxus wachsi niet" noch gar nicht, wobei ungeklärt blieb, ob es sich um die subspezis plastique handelt (aber Gott sei Dank nicht um buxus funghi!). Ich lernte auch das manche Rhizome praktisch nur durch das Anlegen bergbauähnlicher Gruben zu entfernen sind :-) oder das man wilde Formschnitte an Rosen am besten einen Tag vor der offenen Gartenpforte macht ;D *ich geh mal lieber wieder grillen draussen* ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Wild Bee » Antwort #151 am:

Keine Bange :)Übrigens Detlev: Wir haben dich vermisst. So sehr, dass der arme Quercus immer wieder mit dem falschen Namen angeredet wurde.
ja, ja tine ,und rate mal was? ich habe gemailt ;Dnatulich mit detlev statt mit ..... ;Der dachte schon sein geist wáre da gewesen ;D :Dgruss lisa :D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

martina. » Antwort #152 am:

die zarten diven haben sich ja quasi direkt nach dem einpflanzen verabschiedet ::)
Vielleicht doch mal Bildungsreise machen: Welches Ende der Rose kommt ins Pflanzloch, welches muss rausgucken? ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
juttchen

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

juttchen » Antwort #153 am:

Haaaloooooo,ihr lieben goldigen Menschen,das war meeeeiiiin Pleiten-, Pech- und Pannentag. Erst funktioniert das Navi auf dem Hinweg nicht, weil dieEingabe einer Adresse irgendwie nicht möglich war (bin aber angekommen, irgendwie). Hoffnungsfroh wie ich war, hab' ich dann gedacht,gut, die Zieladresse für die Heimreise istgespeichert und alles kein Problem. Denkste, Navi wollte gar nicht mehr und ich stand blöd aufder Tanke ohne einen blassen Schimmer, wie ich mitten in der Nacht nach Hause finden sollte. Habe dannden ganzen Tankstellenverkehr lahm gelegt, bis ich jemanden gefunden hatte,der mir ansagen konnte, welche Autobahn denn meine ist. Außer der 57 wußte ich gar nix. Ging dann auch, aber dann bin ich an einer Abfahrt vorbei und schon hatte ich den Salat. Sah mich schon auf irgendeiner Raststätte im Auto nächtigen. Muss dazu sagen, meine orthographischen Kenntnisse sind,na ja nicht wirklich berauschend. Wenn da nich Wuppertal dran steht, will ich nicht in die Richtung ;D Bin dann auf der A40 gefahren und hatte ein ziemlich mulmiges Gefühl. Aber, für mich wie ein Wunder, ich war gar nicht so verkehrt. Kurzum, ich bin aum 1.45Uhr :o :o zu Hause gewesen.Aber es hat sich gelohnt,es war ein toller Tag, und ihr alle seid unglaublich liebenswert, offen und herzlich, so dass ein Fremdheitsgefühl überhaupt nicht aufgekommen ist.Ganz herzlichenDank nochmals an Monii und Lisa, die sich so viel Mühe gegeben haben.Lisa, Dein Garten ist wunderschön undich bin begeistert über die seltenen Pflanzen, die Du mit so viiiiel Liebe aufziehst. Du wohnst wirklich wie im Paradies, beneidenswert. Marianne ist wirklich ein ganz liebenswerter Mensch und es war sooooo gemütlich(waren wir 3 oder 4 Stunden da?), aber die Zeit verging wie im Flug)Muss ja nicht erwähnen, dass ichheute morgen nicht so wirklich gut aus den Federn kam. Aber irgendwie hab' ich es doch geschafft und warauch rechtzeitig fertig (habe einfach ein paar geplante Sachen nicht gemacht ;D ;D).Und jetzt bin ich ganz stolz, weil so ca.150 Menschen in meinen Garten eingefallen sind. Mit dieser Resonanz habe ich wirklich nicht gerechnet.Insgesamt, trotz der vielen Pannen, war es ein wunderbares Wochenende und ichfreue mich schon auf das Treffen im September :D :D (vielleicht find' ich dann auch ein Rösken für mich ;D, soll ja vorkommen :D)lg juttchen, völlig geschafft ;) ;)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Wild Bee » Antwort #154 am:

oh, meine liebes juttchen, oh-oh dan hast du ja eine schrecklichen pannentag gehabt ::) ,schade .. aber eine erfreuliche nachricht ist das du so viele nette menschen bei dir auf besuch gehabt hast, das freut mich echt fúr dich-ich habe mich sehr gefreut dich kennen gelernt zu haben :Dliebe grússe lisa
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

martina. » Antwort #155 am:

Hat jemand von euch zufällig die Blue Manhattan fotografiert? Ich finde nichts zu ihr bei HMF ??? Die Pflanze war als unverkäuflich gekennzeichnet und ich wollte sie auf die Liste nehmen, so für weitere Studien ;D Genau wie Bridge of Sighs...
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

martina. » Antwort #156 am:

Hier kommt jetzt die Sortenliste der im Herbst bei Peters erhältlichen Rosen. Leider fehlt die Seite 4 mit den Hochstämmen.Seite 1
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

martina. » Antwort #157 am:

Seite 2
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

martina. » Antwort #158 am:

Seite 3
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Jedmar

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Jedmar » Antwort #159 am:

Ich bin etwas platt wegen dieser Liste. Das ist ja grösseres Produktionsunternehmen. Hatte mir im Thread einen kleinen Betrieb vorgestellt, der von einer 70-jährigen Dame noch ab und zu geöffnet wird. ??? Oder ist es doch die Baumschule Helmut Peters in Kevelaer?
Nihlan

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Nihlan » Antwort #160 am:

Hallo Jedmar,die Liste gehört einem anderen Unternehmen. Frau Peters hatte uns nur netterweise angeboten unsere Rosenwünsche, Rosensehnsüchte dort mitzubestellen, wenn sie dort eh einkauft, da man dort wohl nur als Baumschule bzw Gärtnerei kaufen kann und nicht als Privatkunde. Ist wohl der grösste Rosenvermehrer in den Niederlanden, wenn ich recht zugehört habe. :)LGNihlan
Nihlan

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Nihlan » Antwort #161 am:

Huhu Tine,wo ist denn die Liste mit den Hochstämmen hingekommen? Hattest du sie erst gar nicht? :'(Gerade an der Liste wäre ich doch nocht interessiert. Für Hochstämme hätte ich noch Platz, für Sträucher nicht mehr. ;DLGNihlan
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

martina. » Antwort #162 am:

Die Seite mit den Hochstämmen war leider nicht dabei. Das habe ich aber erst heute morgen gemerkt. :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Moniis » Antwort #163 am:

Hallo,schön zu lesen, dass ihr alle gut nach Hause gekommen seid (Juttchen, wenn auch auf Umwegen ;) ) und dass euch der Tag gefallen hat.Ich schliesse mich meinen Vorschreiberinnen einfach an:Es hat Spaß gemacht, denn Rosisten sind ein supernettes Völkchen, bei dem "Fremdeln" erst gar nicht aufkommt! Es war, als träfen sich Freunde nach langer Zeit wieder :D Wir haben viel erzählt, viel gelacht und viel gegessen ;D Und natürlich auch viel voneinander gelernt - war schließlich eine Bildungsreise :P Unser baumkundiger Quercus hat die Rosengruppe durch sein enormes Wissen sehr bereichert! :-* (Mir geht der Schlangenhautahorn nicht mehr aus dem Kopf ;) )Ich freue mich jedenfalls sehr auf das nächste Treffen, an dem ich euch alle hoffentlich wiedersehe.@Jedmar: Helmut Peters aus Kevelaer ist der jüngere Bruder unserer "Rosenprinzessin" - die beiden verstehen sich aus fam. Gründen aber nicht sehr gut, die beiden Betriebe haben nichts miteinander zu tun.Von der eingestellten Liste bestellen lt. Fr. Peters auch die niederländischen Tuinencentren (u.a. auch in Lottum). Wer zum nächsten Westtreffen kommt und eine Rose aus der Liste möchte, sollte nicht zu lange mit Bestellen warten. Die Endverkäufer geben ihre Einkaufsliste wohl bis Ende des Monats ab, wenn ich das richtig verstanden habe.@ Nihlan: Ich hole mir das Blatt mit den HST noch und gebe es dann hier ein.LG, Moniis
Nihlan

Re:Rosenkönig Peters (ein wenig Niederrhein-lastig)

Nihlan » Antwort #164 am:

@ Nihlan: Ich hole mir das Blatt mit den HST noch und gebe es dann hier ein.
Ohhh, dass ist lieb von dir. Danke. :DSollen wir dann direkt bei Frau Peters bestellen oder machen wir hier eine Liste und geben sie gesammelt an Frau Peters weiter? ???LGNihlan
Antworten