News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Teich entsteht (Gelesen 59193 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Teich entsteht

Gänselieschen » Antwort #150 am:

Ich hatte mal gehört, dass der Teich durch Fische trüb wird - die gehen ja nicht auf's Klo ;D und dass die anderen Tiere dann gefressen werden, Laich und Libellenlarven. Hast Du trotzdem viele Tiere oder nur noch die Fische und wieviele überhaupt??Wenn ich einen Teich hätte, hätte ich sicher gern Fische, aber den technischen Aufwand der Klärung scheue ich sehr-L.G.@Lehm ;DTeichmuschel ;D ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #151 am:

Es sind nur 6 Bitterlinge. Das kann der Teich problemlos verkraften. Libellenlarven gibt es trotzdem schon jede Menge und Frösche und Rückenschwimmer und kleineres Getier. Leider habe ich gar keine Wasserläufer mehr. Die hätte ich lieber als die etwas nervösen Rückenschwimmer.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Teich entsteht

Gänselieschen » Antwort #152 am:

Sorry, habe glatt verpasst nach Deiner Antwort zu schauen. Klingt ja gut, wenn ich einen Teich in der Größe hätte, würde ich auch gern ein paar - wenige Fische - haben wollen.Aber die Arbeit ist mir natürlich sehr deutlich vor Augen - hast Du ja prima dokumentiert. Jedenfalls, wenn es soweit ist, dann werde ich dieses Thema als Anleitung dazutun - mit Deiner freundlichen Erlaubnis :). Auf jeden Fall werde ich garnicht erst in Erwägung ziehen, auf Eigenbau zu verfallen. L.G.
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Saxmann » Antwort #153 am:

Ich will noch mal dran erinnern,daß meines Wissensa) bei Fischbesatz das restliche Tierleben eingeschränkt istb) ein Filter ( wegen Fischbesatz evtl. nötig) die gesamten Kleinstorganismen durch den Pumpenpropeller schädigt oder gar zerstört.Bei einer handvoll Bitterlinge wirkt sich der Fischbesatzt natürlich entsprechend gering aus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Teich entsteht

Gänselieschen » Antwort #154 am:

@ saxmann,genau das war ja meine Frage. Naja, nun ist es ja noch nicht akut, habe nur ein wenig "blutgeleckt" durch diese so schön anschauliche Bauschilderung.Ich hatte früher mal einen Teich mit einer extreme Population an Goldfischen, die haben sich vermehrt wie doll und verrückt und dort gab es reichlich Frösche, aber nie Kaulquappen, weil der Froschlaich die fette Beute der Goldfische war. Hatte dann ein kleines Extrabecken gemacht zur Anzucht von Kaulquappen. Libellen gab es auch. Eine Pumpe oder Filteranlage nicht. Der Teich war vor uns da und war im Gleichgewicht und recht sauber. Würde sagen eine Wasserfläche von max. 10 m2 und vielleicht max. 80 tief, eine Seerose. Die Fische haben drin überwintert und im Frühling, als das Wasser noch ganz klar war, habe ich bei 50 aufgehört zu zählen.Dann kam der Winter 1995/96 und der Teich fror durch und aus die Maus. Aber da wohnte ich nicht mehr dort, ich hatte da auch hin und wieder mal ein Loch gemacht, Wasser rausgezogen... und einmal haben wir für 1 h einen dicken Tauchsieder reingehangen ;D ;DAber das ist laaaaange her.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #155 am:

Sorry, habe glatt verpasst nach Deiner Antwort zu schauen. Klingt ja gut, wenn ich einen Teich in der Größe hätte, würde ich auch gern ein paar - wenige Fische - haben wollen.
Auch ich möchte betonen, daß ich meinen Bitterlingen keine artgerechte Haltung biete. Sie können sich bei mir nicht vermehren. Deshalb kann der Teich das locker verkraften.
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Saxmann » Antwort #156 am:

Meine Eltern haben seit 60 Jahren einen Teich, in dem sich 30 Jahre lang einige Goldfische befanden. Ein kleiner- und damit ökologisch schwieriger- Teich mit senkrechten Wänden, wie Ende der 50er üblich.Der war immer ohne Probleme. eides geht, aber wenn man reichhaltiges Leben mit Libellen, Fröschen und evtl Molchen will, muß man sich gegen Fische entscheiden.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Ein Teich entsteht

tomir » Antwort #157 am:

Sorry, habe glatt verpasst nach Deiner Antwort zu schauen. Klingt ja gut, wenn ich einen Teich in der Größe hätte, würde ich auch gern ein paar - wenige Fische - haben wollen.
Auch ich möchte betonen, daß ich meinen Bitterlingen keine artgerechte Haltung biete. Sie können sich bei mir nicht vermehren. Deshalb kann der Teich das locker verkraften.
??? - warum dann ueberhaupt fische? - Bitterlinge gehoeren ja eh zu den Fischen die man wenn ueberhaupt erahnen denn sehen kann ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #158 am:

Ich hatte es meinem Vater zuliebe gemacht. Er hatte sich Fische gewünscht und ich konnte ihm den Wunsch nicht abschlagen.
Lehm

Re:Ein Teich entsteht

Lehm » Antwort #159 am:

Wie alt werden denn Bitterlinge so?Ohne Teichmuschel wirst du ja bestimmt bald einen politisch korrekten Ökoteich haben. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #160 am:

Bitterlinge werden 5 Jahre alt - das dauert dann noch eine Weile. :P
Lehm

Re:Ein Teich entsteht

Lehm » Antwort #161 am:

Sind die Dinger denn schmackhaft? Ich mein, wenns denn doch zu lange dauern würde. :-XAber da der Teich ja jetzt kristallklar ist, musst du wohl nur selten mal ein paar Algen rausfischen in den fünf Jahren. Ein Gemüsebeet muss man schliesslich auch jäten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #162 am:

Ich mein, wenns denn doch zu lange dauern würde. :-X
In den Teich kommen sie aber leichter als wieder heraus. ::)
Lehm

Re:Ein Teich entsteht

Lehm » Antwort #163 am:

Und angeln magst du wohl nicht.Na ja, so lange sind fünf Jahre ja nicht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #164 am:

Aufgrund leidvoller Erfahrungen: Das bedeutet einen erheblichen Laubeintrag in den Teich. Kannst du sie nicht noch versetzen?
Wer nicht hören will... ::)
Dateianhänge
Teich_herbst_01.jpg
Antworten