Re:Noisette Rosen
Verfasst: 19. Jun 2012, 23:31
wollen und können ist zweierlei:-[Habe gerade seinen Bericht gelesen. Aber da schreibst du ja, dass du auch hin willst.![]()
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
wollen und können ist zweierlei:-[Habe gerade seinen Bericht gelesen. Aber da schreibst du ja, dass du auch hin willst.![]()
und hättest Du sie denn überhaupt schnell finden können. Ich kann mich an einen Austausch hier mit Dorothea erinnern, in dem es um das "neue" Verzeichnis ging und meine Frage nach den Standorten bestimmter Rosen. Sie meinte, da gäbe es irgendwo ein Terminal... Beispiel: Ich möchte die ASG sehen. Ich kuck im Verzeichnis, steht da das "Planquadrat", in dem sie steht? Wieviele andere Rosens stehen denn da noch. Wie schwer ist es eine bestimmt Pflanze dort zu finden, wenn man wenig Zeit hat? In Baden-Baden auf dem Beutig ist ein Schaukasten mit Lageplan und eingezeichneten Nummer und eine alphabetische Liste der Rosennamen mit eben der Nummer des Standortes, die Nummern gingen in einer Ecke los und immer so weiter den Weg lang, das fand ich sehr vorbildlich! Zwar hat Sangerhausen vielvielmehr Rosen, aber ein "gscheites" System wird es doch hoffentlich auch geben. Oder gerade erst recht, bei so vielen Sorten.wirklich schade, wenn ich das gewusst hätte! aber viele rosen waren auch in sangerhausen mit dem wiederaufbau und (noch) nicht mit blühen beschäftigt, entsprechend auch die noisettes.
Hattest du nur keinen Plan oder gibt es gar keinen zu erwerben? Dann fahre ich nämlich nicht hin, weil ich mir auf dem Riesengelände nicht die Füße heiß laufen will zwischen Rosengruppen, die mich gar nicht interessieren und vielleicht die, die mich interessieren, gar nicht finde....nähere infos oder einen detaillierten plan hatte ich nicht.
So ist es.Die Noisettes haben ganz unten am Ende des Rosariums (vom Haupteingang aus gesehen) ein größeres Beet. Von da aus geht eine Treppe hoch zum Rosencafé. Da blühte noch kaum etwas und Blush Noisette hatte deutlich weniger Knospen als vor drei Jahren. Aber eine ist mir aufgefallen, >= 2 m hoch, herrlich blühend: Emilia Plantier. Wenn ich Zeit habe, stell ich Bilder ein. Eine bestimmte Sorte zu finden ist dort wirklich schwierig. Inzwischen kenne ich die Standorte der mich interessierenden Gruppen, die sind auch nicht so schwer zu finden - und durch die unzähligen bunten Beetrosenbeete kann man ja einfach durchlaufen.wirklich schade, wenn ich das gewusst hätte! aber viele rosen waren auch in sangerhausen mit dem wiederaufbau und (noch) nicht mit blühen beschäftigt, entsprechend auch die noisettes.
Interessanterweise sehen die Bilder, die Ruf bei hmf eingestellt hat aber genauso gelb aus, wie die anderen. Also müsste die Färbung bei deiner eine vorübergehende Erscheinung sein - Wetter/Belichtungs/Altersphänomen, oder es hat bei Ruf möglicherweise doch eine Verwechslung stattgefunden - dann müsste es aber eine andere Sorte aus seinem Angebot sein.Lt. Ruf ist das die Alister Stella Gray aus Sangerhausen. Die von anderen (wie Schultheis) als Alister Stelly Gray verkauft wird, bezeichnet er als Esther Stella Gray, spricht also von 2 Sorten. Dass in HMF beide Namen synonym verwendet werden, macht die Lage noch verwirrender. Wer jetzt wo was falsch benamst hat, kann ich als Laie nicht klären. Also laß' ich das weitersuchen bleiben.