News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Noisette Rosen (Gelesen 36278 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ALFREDT

Noisette Rosen

ALFREDT »

Im Jahre 1802 entstand die erste Noisette Rose Namens 'Champneys Pink Cluster und er ist bist heute sehr beliebt. :DDie Rosen Champneys Pink Cluster, Blush Noisette und Multiflori de Vaumarcus sehen nach mein Wissen recht ähnlich aus, aber gibt es Unterschiede was die Blühfreudigkeit betrifft?Die Noisette Rose 'Alister Stella Gray' finde ich gut... Hat jemand Erfahrung und kann mir etwas über ihr sagen. Liebe GrüßeMatthias
freiburgbalkon

Re:Noisette Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Als ich mich für einen Rambler für einen Kübel auf dem Balkon entschieden habe, habe ich viel recherchiert und letztlich Albéric barbier genommen (was irre war, bin auch gewarnt worden, denn er ist schon 3 m hoch und noch nicht ein Jahr alt!) Aber ich bin lange um Alister Stella Gray herumgeschlichen. Auf jeden Fall ist er einer der wenigen kleinerbleibenden Rambler und hat ein interessantes Farbspiel. Er hat auch eine Nachblüte, was auch nicht alle Rambler haben. Bin froh, daß ich mir nicht den wohl einzigen öfterblühenden (mehr als 2 x im Jahr) Rambler Snow Goose gekauft habe, denn der hat sehr kleine Blüten (warum bei HMF large flowered climber steht, ist mir schleierhaft), die mich dann enttäuscht haben, als ich die Rose zum ersten Mal in echt gesehen habe. Auf Fotos sieht man das ja nicht so. Alister Stella Grays Blüten sollen so bei 7,5 cm Größe liegen. Also nicht klein und nicht groß.Bei Daphne Filiberti kommt Alister jedenfalls gut weg.
ALFREDT

Re:Noisette Rosen

ALFREDT » Antwort #2 am:

Danke Freiburgerin für deinen ausführlichen Beitrag. :)Ich habe noch zwei andere Noisette Rosen gefunden und würde mich über Erfahrung freuen. :)Caroline MarniesseundMme Francois Pittetwinterhart?Liebe GrüßeMatthias
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Noisette Rosen

Biggi » Antwort #3 am:

Ich glaube, dass das, was als Champneys Pink Cluster so in Umlauf ist, ist nicht die Echte. Die soll ja einmalblühend sein. Die die ich habe, ist aber öfterblühend. Von Multiflore de Vaumarcus hab ich erst einen Steckling, der noch gut aussieht. Da kann ich erst in ein paar Jahren was dazu sagen. Auf meinen Bildern aus Sangerhausen sehen zumidest Blush Noisette und Champneys Pink Cluster gleich aus.
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Noisette Rosen

Detlev » Antwort #4 am:

Ich habe diesen Sommer in Sangerhausen auch vor Champney's Pink Cluster und Blush Noisette gestanden und nach dem Unterschied gesucht. Vielleicht habe ich nicht genau genug hingesehen, aber ich habe ihn nicht gefunden. Weiß denn jemand, ob die CPC in Sangerhausen öfter blüt/remontiert oder ob sie nur einmal blüht? Laut Charles Quest-Riston sei sie einmalblühend. In der alten Literatur, die Dickerson zitiert, findet sich dazu leider kein Hinweis.
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Noisette Rosen

Biggi » Antwort #5 am:

Giuseppe hat doch auch gesagt, sie sei einmalblühend. Wir wollen ja nochmal hin, da könnt ich mal gucken. Vom letzten Jahr hab ich von Ende September nur Bilder der Blush Noisette .
Rosige Grüße
Birgit
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Noisette Rosen

Biggi » Antwort #6 am:

Ähm, und Matthias, wenn du einmal dabei bist ...Nach dem schönen Oscar schmachte ich schon länger. Hab ihn nur noch nicht auftreiben können. ;)
Dateianhänge
Oscar_Chauvry.jpg
Rosige Grüße
Birgit
ALFREDT

Re:Noisette Rosen

ALFREDT » Antwort #7 am:

Biggi :) der Oscar sieht aber schön aus :D Falls du ihn besorgen kannst, dann denke bitte an mich! ;) ;D Übrigens habe ich folgende Rosen:2x Multiflori de Vaumarcus 2x Mme Alfred Carrierund seit Sommer 1x Cinderella
Marion

Re:Noisette Rosen

Marion » Antwort #8 am:

Ich glaube, dass das, was als Champneys Pink Cluster so in Umlauf ist, ist nicht die Echte. Die soll ja einmalblühend sein. Die die ich habe, ist aber öfterblühend.
Biggi, was meinst du mit "so im Umlauf?" Meine CPC ist von Schultheis, und bei der muß man Richtung Herbst einmal kurz anklingeln, um ihr zu sagen, dass sie es jetzt langsam gudd sein lassen kann. (Blüht bis zum Umkippen). So, oder, na, ja so ähnlich steht es auch im Katalog.Schöner Thread! Gute Nacht Marion
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Noisette Rosen

Biggi » Antwort #9 am:

Nunja, meine ist von Weingart und die ist eben öfteblühend. Ich weiß jetzt nicht mehr wer es mir gesagt hat, aber da war die CPC noch von einer anderen Rosenschule auch öfterblühend.
Rosige Grüße
Birgit
freiburgbalkon

Re:Noisette Rosen

freiburgbalkon » Antwort #10 am:

Sehr verwirrend hier alles. Raphaela empfiehlt doch öfter mal Champney's Pink Cluster und lobt ihn auch immer, auch weil er öfter blüht. Wieso gibt's jetzt da auf einmal ein einmalblühendes Exemplar? Mir könnt's ja eigentlich wurscht sein, ich habe nicht vor, mir diese Rose zu kaufen, aber so ein Kuddelmuddel mag ich einfach nicht. Jeeedmaar! Du betreibst hier doch manchmal ehrenamtlich Recherche und versuchst Ordnung zu schaffen, das wäre doch wieder mal ein Fall für Dich. (Nur falls es Dir im Winter mal langweilig werden sollte ;))
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Noisette Rosen

Detlev » Antwort #11 am:

Ich vermute einfach mal, irgendwann ist es zu einer Verwechslung zwischen Töchterchen Blush Noisette und der Mutter gekommen und seitdem haben wir öfterblühende CPC. Verkauft sich ja bekanntlich auch viel besser, wenn sie öfterblühend sind.
ALFREDT

Re:Noisette Rosen

ALFREDT » Antwort #12 am:

Peter Beales schreibt in seinem Buch 'Rosen meiner Leidenschaft', dass die Rose CPC aus einer Kreuzung zwischen R. moschata und Old Blush entstand und der Züchter John Champneys hieß. Louis Noisette besaß damals eine Rosenschule und schickte die Rose zur Einführung nach Frankreich. Der erste Sämling war die Rose 'Blush Noisette' und beide wurden sehr beliebt, weil sie dauerhaft blühten; pflegleicht; guten Wuchs besaßen. Laut Beales war die damalige CPC eine öfterblühende Rose mit einer großen Beliebheit!
ALFREDT

Re:Noisette Rosen

ALFREDT » Antwort #13 am:

Laut Charles Quest-Riston sei sie einmalblühend.
In dem Könnemann- Buch sind einige Fehler vorhanden und wenn ich mich recht erinnere, gab es im Quest- Riston Rosen- Enzyklopädie auch einige Fehler. ;)
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Noisette Rosen

Biggi » Antwort #14 am:

Also jetzt hab ich mal den Jäger rausgekramt.
Campney's Pink Cluster (N) Champney 1810; R.moschata alba x Champney's Bengalrose; blaß/rosa, groß, in Büscheln blühend; =Blush Noisette. Mutter der Noisetterosen.
zu öfter- oder einmalblühend steht nixedit. Tippfehler korrigiert
Rosige Grüße
Birgit
Antworten