News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Natur in Schwarzweiß (Gelesen 85333 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #150 am:

Super Foto, Frank!Ist das in der Burg in Nideggen?
Danke! :D :D :D Nein, man sucht ja meist die Motive eher in der Ferne - es war ein Bild aus dem Chateau Modave in Belgien, dort hat es für ein paar Tage um die Weihnachtszeit eine Weihnachtsfestausstellung in allen wesentlichen Räumen. Der Rundweg geht bis in die Keller und Verliesse.Hier einmal der Link, falls man sich auf den Weg machen möchte...! Chateau Modave Leider fehlt dem beigefügten Ausblick aus dem Fenster die Himmelszeichnung. Es war aber leider trüb-diesig mit Schnee in der Luft...!
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Natur in Schwarzweiß

fars » Antwort #151 am:

Dieser Engel wurde eigentlich in Farbe aufgenommen, wirkt aber so gegen das Licht nicht.In schwarz-weiß gefällt er mir besser.Lässt er sich noch optimieren?
Dateianhänge
Engel_fars_2009.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #152 am:

Ich würde erstmal beim RAW des Farbbildes den überbelichteten Bereich zurücknehmen, die dunklen Stellen aufhellen und dann in Schwarz/Weiss konvertieren, oder ein Pseudo-HDR draus machen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #153 am:

Ich wollte das Bild probehalber mal bearbeiten, bekomme das aber in keinem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet, seltsam.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

Roland » Antwort #154 am:

Ich würde erstmal beim RAW des Farbbildes den überbelichteten Bereich zurücknehmen, die dunklen Stellen aufhellen und dann in Schwarz/Weiss konvertieren, oder ein Pseudo-HDR draus machen.Gruß Birgit
Ich hab das mal probiert, allerdings bin ich nicht so versiert wie Birigt. Ich konnte etwas von der obigen Helligkeit nehmen, was aber große Änderungsschritte mit sich brachte, allerdings ging es auch ,bei zu viel , auf Kosten anderer Bildteile. Das dunkle sah aufgehellt rasterartig aus, ich habs wieder abgedunkelt gelassen. Die Kontraste in dem Bild sind einfach zu großund es gib zzu wnig BildinformationenEngel_fars_20091.jpgEngel_fars_20091a.jpg
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #155 am:

Ich würde erstmal beim RAW des Farbbildes den überbelichteten Bereich zurücknehmen, die dunklen Stellen aufhellen und dann in Schwarz/Weiss konvertieren, oder ein Pseudo-HDR draus machen.Gruß Birgit
Ich hab das mal probiert, allerdings bin ich nicht so versiert wie Birigt. Ich konnte etwas von der obigen Helligkeit nehmen, was aber große Änderungsschritte mit sich brachte, allerdings ging es auch ,bei zu viel , auf Kosten anderer Bildteile. Das dunkle sah aufgehellt rasterartig aus, ich habs wieder abgedunkelt gelassen. Die Kontraste in dem Bild sind einfach zu großund es gib zzu wnig Bildinformationen
Solche Bilder sollten am Original bearbeitet werden, sonst bringt es leider wenig :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

Roland » Antwort #156 am:

Birgit, war nur ein Versuch ;)
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #157 am:

Schon klar ;) :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

Werner987 » Antwort #158 am:

der überbelichtete teil des engels ist fast weiß, d.h. die bildinformation ist verloren gegangen.dunkle stellen lassen sich nachträglich besser differenzieren.an den mauern und säulen kann man die details hervorheben, wenn man möchte.
Dateianhänge
Engel_fars_2009_b.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #159 am:

Aus dem Fenster wird man nichts mehr rausholen können und bei dem Bildaufbau würde ich das auch garnicht wollen. Abei die überstrahlten Bereiche rund ums Fenster müßten im Raw zu verbessern sein.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #160 am:

Kleines Schwarzwald-SW-Experiment...! :)
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natur in Schwarzweiß

Faulpelz » Antwort #161 am:

Kleines Schwarzwald-SW-Experiment...! :)
Das Experiment gefällt mir sehr gut, Frank. Ich hoffe, dass da noch ein paar weitere folgen, vielleicht auch in Farbe. Von solchen Schneelandschaften schwebt mir im Geiste auch vor, aber die Realität ist weit davon entfernt. Wenn ich aus dem Fenster gucke, hat es den Anschein, als ob Ostern vor der Tür stünde Evtl. hätte ich den Maulwurfshaufen noch aus dem Bild gestempelt. Der lenkt mich ein klein bißchen von dem schönen Bild ab. Mich würd auch farbige Version interessieren. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Natur in Schwarzweiß

Gartenlady » Antwort #162 am:

Du bist also noch dort, oder? Die Schneeszene ist wunderbar, ich vermute in farbig würde sie auch nicht sehr anders assehen.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #163 am:

Du bist also noch dort, oder? Die Schneeszene ist wunderbar, ich vermute in farbig würde sie auch nicht sehr anders aussehen.
Ich bin schon wieder daheim - die Pracht war am Dienstag auch schon dem Tauwetter größtenteils zum Opfer gefallen. :-\Tja, was die Farbe angeht - mir changiert die Stimmung viel zu sehr zwischen bläulich :o ::), grünlich und sepia... . ::)Die Situation war je Himmelsrichtung auch anders, aber mir ist fast jede farbige Aufnahme zu intensiv. :-\ (bin aber auch leicht farbenblind...) Hier das farbige Teil und ein weiteres in SW... .
Bild
Bild
PS: Die dunklere Bildränder bekommt man sicher auch noch weg, ich habe die EBV-Software hierzu allerdings nicht - was kann man empfehlen?!Hier habe ich noch eine Aufnahme, die mir farblich am besten gefällt...! :D :D :D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

birgit.s » Antwort #164 am:

Also mir ist der blaue Farbstich auch etwas zu heftig und ich hab mich mal dran versucht. Ich hoffe es ist Dir recht.[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/Schwarzwald2020-12-2009.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/Schwarzwald2020-12-2009kl.jpg[/img][/url][/td]
Die Vignettierung ist relativ stark, hast Du einen Filter auf dem Objektiv oder die falsche Streulichtblende?Hier mit Capture NX reduziert.Gruß BirgitEdit: Wegen Tonwertabrisse anders verkleinert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten