Seite 11 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 13:32
von Scilla
Ei ei ei, schön,Eure Helleboren!

Die Gefüllten sind wirklich schön anzuschauen, und erst die dunkle Anemonenblütige von kap-horn ! :)Gratuliere Euch beiden.Ihr macht mir Mut, irgendwann eigene so schöne Sämlinge hinzubekommen.vlg

Scilla
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 17:32
von Inge
Bei mir blühen jetzt auch die ersten Helleborus x orientalis.
Wunderschön! Auch die Gefüllte mit der tollen Frabkombination!Bei mir noch nix außer Knospen.Wen ich mich nicht irre, so waren es Bilder von Deinen Schneerosen - vor einigen Jahren, in einem amerikan. Forum, im Wasser schwimmende Blüten - die ausschlaggebend waren für meine Sucht. Ich danke Dir sehr, mein ganzes Winter-Leben ist dadurch bereichert.Liebe GrüsseIngeP.S.:Der Briefrträger, der schon ewig bei uns austrägt, hat mir heute einen Brief mit den Worten übergeben " Heit hab i was ganz schens für Sie. Kan Liebesbrief, aber fast!" Es waren die Helleborussamen von John Dudley (southcom).
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 17:36
von Inge
Bei mir können sie sich auch nicht bremsen

Endlich geht es los mit den schönen Bildern. Wenn schon nicht im eigenen Garten, dann doch wenigstens im Forum.Besonders schön toto! Die Picoté finde ich außergewöhnlich und das dunkle Laub der Dritten ist phantastisch.Nur so weiter bitte!Liebe GrüsseInge
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 20:15
von Paulownia
Hier in der Gegend wächst der Helleborus foetidus, Nieswurz, wild.Gerne würde ich mir für meinen Hang welche roden.Darf ich das, oderstehen sie unter Naturschutz?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 20:41
von Querkopf
Hallo, Paulownia,besser nicht, steht unter Schutz, siehe
hier und
hier. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 21:06
von Paulownia
Danke Querkopf,habe mir Deine Links mal angesehen. Dort steht bei Rheinlan Pfalz wenn ich das Sternchen recht richtig deute: Vorkommend und ungefärdet.Ist wohl aber trotzdem kein Freibrief, oder

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 21:13
von trudi
Falls jemand nach Ashwood fährt, wäre derjenige so freundlich und würde mir eine 'White Picotée' mitbringen? Im letzten Jahr habe ich dort Hellborus bestellt und sie wollten sie auch liefern, als ich nach einiger Zeit nachgefragt habe, hatten sie mich vergessen...
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 21:18
von Guda
Hier in der Gegend wächst der Helleborus foetidus, Nieswurz, wild.Gerne würde ich mir für meinen Hang welche roden.Darf ich das, oderstehen sie unter Naturschutz?
Wenn Du magst, kannst Du gern "zu gegebener" Zeit ein paar Sämlinge von mir haben
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 16. Jan 2008, 22:31
von Barbarea vulgaris †
.....von mir kannste hunderte haben oder so.... Ich behandel die hier als Unkraut....Liebe GrüßeBarbara
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 17. Jan 2008, 08:08
von Paulownia
Danke Euch Beiden und den Anderen die mir per PM geschrieben haben.Scheint ja für Viele hier Unkraut zu sein

. Gerade weil sie hier so häufig vorkommen finde ich sie für meinen Hang super passend.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 17. Jan 2008, 09:26
von kap-horn
Hallo Inge,
Wen ich mich nicht irre, so waren es Bilder von Deinen Schneerosen - vor einigen Jahren, in einem amerikan. Forum, im Wasser schwimmende Blüten - die ausschlaggebend waren für meine Sucht. Ich danke Dir sehr, mein ganzes Winter-Leben ist dadurch bereichert.
Musste gerade lächeln, als ich von der Entstehung deiner Sucht hörte! Schön!Waren damals die ersten Blüten von gezielt gekreuzten Sämlingen, da ich sie woanders aufgepflanzt hatte , habe ich je eine Blüte mit nach Hause genommen und mir überlegt, wie ich sie schön fotografieren kann....Die gefüllte Weiße war leider nur dieses eine Jahr weiß, seitdem blüht sie immer rosa. :-\Karin
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 17. Jan 2008, 22:35
von zwerggarten
hallo kap-horn, schön, wieder was von dir zu hören und von deinen prachthellis zu sehen - ich freue mich schon so auf die täglichen bilderfluten, die bald wieder diesen thread überschwemmen... *vorfreu*

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 07:00
von Viridiflora
Zitat Scilla:Du Viridiflora, ich bin schon sehr gespannt auf ein Bild von der Blüte Deiner panaschierten H. niger.Du hast nicht zufällig ein Foto davon ??Büüütte !

Nach diesen vielen wunderschönen Bildern habe ich zwar beinahe Hemmungen, mit diesem Foto daherzukommen, aber versprochen ist ja schliesslich versprochen... ;)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 10:28
von Scilla
Aber nein, ich finde, es gibt überhaupt keinen Grund für Hemmungen ! ( ich trau mich jetzt gar eine "hundskommune" Nieswurz einzustellen

)Die ist ja sehr speziell, Deine marmorierte !

:DIch kanns jetzt nicht genau erkennen, aber was ist das für ein weisser Kranz um die Staubgefässe? Ganz kleine Blütenblätter? Oder die Nektarien?? Habe ich so noch nie gesehen .Nur für den Fall, dass die Pflanze Samen ansetzt : würde mich gerne zur Verfügung stellen, dir ein paar abzunehmen - zu rein wissenschaftlichen Zwecken natürlich

;DHier ein Bild von H. foetidus in meinem Garten . Sind Kinder und Kindeskinder meiner allerersten Nieswurz .Ich finde, diese tollen Stauden werden viel zu wenig verwendet. In Gärten sieht man sie hier selten

Manchmal sieht man sie bei Floristen, das frische Grün hat eine tolle Wirkung in Gestecken! :DGrüsslis

Scilla
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 10:53
von Viridiflora
@Scilla: Es sind m.E. winzige Blütenblättchen. Ja, klar kannste Samen haben

- wenn es welche gibt. :-\Ja, die Nieswurze sind sehr schön im Floristikbereich - wenn nur der "Duft"

nicht wäre !LG :)Rahel