News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

La Gomera 2012 (Gelesen 30533 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Luna

Re:La Gomera 2012

Luna » Antwort #150 am:

Norden03.jpg
Diese Restmauern bei Hermigua war früher der Bananen-Hafen von la Gomera. Hier wurden die Bananen gewaschen, verpackt und nach Spanien verschifft.Heute werden nur noch wenige Bananen in Vueltas verschifft.
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #151 am:

der bananenanbau wird heute auf la gomera nur noch zur eigenversorgung und fuer die touristen angebaut. es sind zumeist kleinere flaechen, die angebaut werden.im valkle gran rey herrscht nach aussage eines fuehrers das beste klima auf der ganzen insel, die unterschiede zwischen nacht- und tag-temperatur sind am geringsten.
Bananen.jpgBananen01.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #152 am:

hier schiebst sich der spross einer neuen staude durch die erde:
Bananen02.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #153 am:

und das wird einmal ein fruchtstand werden:
Bananen03.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #154 am:

ebenfalls nach aussage eines fuehrers (bei einer der wanderungen) expandiert der weinanbau noch geringfuegig.der wein wird liegend angebaut. auf dem bild sieht man weinterassen:
Weinanbau01.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #155 am:

weinanbau und eine alte weinpresse:
Wein01.jpgWein02.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #156 am:

die wasserspeicher sind durch den fehlenden regen in den letzten monaten auf la gomera meist nur halb gefuellt. das bekommt mn sehr oft zu hoeren.fuer die einfachen menschen ist wasser auf la gomera existentiell wichtig.
Wasserspeicher01.jpgWasserspeicher02.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #157 am:

die trockenheit ist deutlich zu sehen:
Trockenheit.jpg
Duerre01.jpgDuerre02.jpgDuerre03.jpg
Duerre04.jpgDuerre05.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #158 am:

grosse feuer scheinen aber eher die seltenheit zu sein.auf diesen bildern sieht man palmen, die auf einem gebiet wachsen, auf dem es vor ein paar jahren ein groesseres feuer gab. die palmen haben noch deutliche spuren, haben sich aber wieder erholt:
Verbrannt01.jpgVerbrannt02.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #159 am:

in playa santiago habe ich den park las eras besucht.
Las_Eras01.jpgLas_Eras02.jpgLas_Eras03.jpgLas_Eras04.jpg
Las_Eras08.jpgLas_Eras07.jpgLas_Eras06.jpgLas_Eras05.jpg
Las_Eras10.jpgLas_Eras11.jpgLas_Eras12.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #160 am:

man hatte grade begonnen, den park aufzuraeumen und zu saeubern:
Las_Eras15.jpgLas_Eras13.jpgLas_Eras09.jpgLas_Eras14.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #161 am:

mit gefuehrten wanderungen war ich zweimal im faszinierensten teil der insel - im regenwald:
Regenwald08.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #162 am:

la gomera - die insel der gegensaetze. hier verbrannte erde und da vor wasser triefende urtuemliche natur...
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #163 am:

Regenwald01.jpgRegenwald02.jpgRegenwald03.jpg
Regenwald04.jpgRegenwald05.jpg
Regenwald07.jpg
Regenwald09.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #164 am:

Regenwald10.jpg
Antworten