News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463478 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wein 2008

Christina » Antwort #150 am:

Bei meinem zweiten Bild (Post 414) kann ich dann genauso schneiden, den mittleren Trieb aber ganz raus?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2008

max. » Antwort #151 am:

ja. siehe bildchen
Dateianhänge
wein_rechts1.JPG
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wein 2008

Christina » Antwort #152 am:

ihr seid klasse, ich glaub jetzt hab ich begriffen.Schade, daß es schon dunkel ist...
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

frida » Antwort #153 am:

Ich habe jetzt meine Rebe gemäß den Tips von max. und traubenfreund radikal geschnitten und konnte mich am Ende aber nicht entscheiden, welchen der beiden am ehesten geeigneten Haupttriebe ich nun stehenlasse und welchen ich bodennah abschneiden soll. Und dann - so habe ich Euch verstanden - kürze ich die beiden verbleibenden Seitentriebe auch ein?Noch was oder dann Ruhe bis zum nächsten Frühjahr?2008_rebe_02_29_4.jpg2008_rebe_02_29_5.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

frida » Antwort #154 am:

Und hier habe noch meine im letzten Herbst gepflanzten Jungreben (Containerpflanzen), für die ich auch noch ein kleines Spalier bauen muß... was mache ich mit denen? Es gibt noch eine dritte, die hat aber nur den Haupttrieb und keinen einzigen Seitentrieb, von der habe ich jetzt gerade auch kein Foto. Und sorry, Bilder sind unscharf, es wurde schon dunkel, ich hab's nicht gleich gemerkt und wohl verwackelt.2008_rebe_02_29_1.jpg2008_rebe_02_29_3.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #155 am:

zur "alten" rebe:ich würde den stamm, auf den der pfeil zeigt stehn lassen, den andern komplett wegnehmen. oben hast du dann, so wie es aussieht schon einen zapfen geschnitten und der trieb, auf den der andere pfeil zeigt kannst du dann lang anschneiden ( über 6 augen/knospen, bis zu 1,5m) und waagrecht biegen.zum frisch gepflanzten stock:sieht recht dünn aus die eine , zudem sehr lange internodien (zuviel gedüngt, zuwenig licht) ........ich würd auch nochmal auf zapfen anschneiden , sie wirds die in spätestens 2 jahren danken.die andere (erstes bild) würde ich nur die geiztriebe wegnehmen und um ein auge zurückschneiden.
Dateianhänge
2008_rebe_02_29_5.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

frida » Antwort #156 am:

.ich würd auch nochmal auf zapfen anschneiden , sie wirds die in spätestens 2 jahren danken.
Meinst Du damit, nicht mehr als einen zweitriebigen Zapfen stehen lassen? Soll ich dasselbe auch mit der dritten Rebe machen, von der es kein Foto gibt, die aber ebenso dünn ist wie diese und eben auch nur aus dem Haupttrieb besteht?vielen Dank nochmal für Deine geduldigen Auskünfte
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #157 am:

wenn die einjährigen recht schwach sind wird generell zu einem rückschnitt auf 2 augen geraten, hab ich schon mehrmals bei mir auch machen müssen und war bisher immer eine gute entscheidung.sogar schon mitte april als die triebe oben schon 5cm lang waren und schadete keineswegs bis auf starkes bluten was aber schnell aufhörte.bei so schwachen trieben wär sowieso kein fruchtansatz zu erwarten. meist geht es ja darum ein paar beeren probiern zu können aber da wirst du dann noch ein jahr warten müssen außer es handelt sich um sorten die sehr gut tragen wie osella, mitschurinski, rondo und noch paar andere...........
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #158 am:

Ist es möglich, eine frühreifende Rebe an eine Ostwand zu pflanzen?Kann ich da eine Ernte erwarten?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #159 am:

klar geht das, sogar sehr gut:sorten blau: mitschurinski, estherhell: primavera, olimpiadarosa: ganita, evtl. nellydas sind so die aller aller frühesten die mir einfallen die eignung ( oder zumindest im ansatz) als tafeltrauben aufweisen.
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #160 am:

:DVielen Dank!
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #161 am:

ab klimazone 7a reifen sogar viele mittelfrühe reben an der ostwand aus.günstig sind süße sorten, damit die trauben auch in weniger guten jahren schmecken.für zeitig austreibende sorten (Nero, Olympiada) ist es angebracht, sie ostwärts an die wand zu pflanzen, man mindert damit die spätfrostgefahr.
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #162 am:

Ich möchte eine Tafeltraube an eine ca. 1,60 m hohe Mauer pflanzen.Da ich meine Nachbarn nicht belästigen möchte, sollten die Triebe nicht rüberwachsen. Kann man die Triebe jederzeit, wenn die Endhöhe der Mauer erreicht ist, abschneiden?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2008

max. » Antwort #163 am:

wenn du die seitenarme (egal ob kordon oder bogrebe) möglichst niedrig ziehst, dann reicht vielleicht die höhe für eine angemessene laubwand. ich hab neulich im rheingau reben gesehen, die nur 30 cm hohe stämmchen hatten. das ließe dann bei dir noch 130 cm übrig. das müßte reichen, wenn du keine massenernte vorhast.du mußt dann nur besonders frostfeste sorten kaufen, weil bei spätfrosten der neuaustrieb dann natürlich näher am kalten boden ist.
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #164 am:

danke
Antworten