Seite 11 von 24

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 5. Apr 2008, 22:29
von max.
@h+m
...die Kartoffel La Ratte war unsere Köstlichkeit vor 2 Jahren...
die sorte ist wirklich äußerst wohlschmeckend. bei mir lieferte sie aber immer nur lächerlich kleine erträge.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 5. Apr 2008, 22:31
von caro.
@h+m
...die Kartoffel La Ratte war unsere Köstlichkeit vor 2 Jahren...
die sorte ist wirklich äußerst wohlschmeckend. bei mir lieferte sie aber immer nur lächerlich kleine erträge.
bei mir auch. Aber was Besonderes möchte man doch auch haben...

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 5. Apr 2008, 22:32
von harald and maude
hmmmm... klein, aber fein - wir machen dieses Jahr Pause bei den Kartoffeln - aber nächstes Jahr... die anderen kann man zur Not kaufen - aber die La Ratte ... :D

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 5. Apr 2008, 22:34
von max.
@caro,ja. deshalb hab ich ja die adretta dieses jahr im programm, weil ich hoffte, sie sei etwas besonderes.ein guter ersatz übrigens für la ratte waren bei mir zwei jahre lang die bamberger hörnle. die trugen deutlich besser. irgendwann gab es keine mehr. neulich hab ich aber gesehen, daß sie die fa. "kartoffelvielfalt" wieder hat.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 5. Apr 2008, 23:15
von bernerrose
hmmmm... klein, aber fein - wir machen dieses Jahr Pause bei den Kartoffeln - aber nächstes Jahr... die anderen kann man zur Not kaufen - aber die La Ratte ... :D
Hi, eine kurze Frage: Woher hattet ihr denn die Saatkartoffeln für La Ratte?LGbernerrose

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 02:39
von harald and maude
hmmmm... klein, aber fein - wir machen dieses Jahr Pause bei den Kartoffeln - aber nächstes Jahr... die anderen kann man zur Not kaufen - aber die La Ratte ... :D
Hi, eine kurze Frage: Woher hattet ihr denn die Saatkartoffeln für La Ratte?LGbernerrose
biogartenversand - darf ich das überhaupt hier schreiben?Jeebel. lg Maude

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 6. Apr 2008, 20:17
von Knusperhäuschen
Von denen hatte ich letztes Jahr auch meine verschiedenen Pflanzkartoffeln, sie waren sehr nett am Telefon und haben mir auch das kleine Päckchen geschickt, obwohl ich eigentlich unter der Mindestbestellsumme lag :D !ich hab´ gerade mal wieder meine Öllichter in den Frühbeeten angezündet, diesmal auch nicht nur im Glaskasten, sondern auch in einem Folienhäuschen, in dem jetzt Salat- und Kohlpflanzen stehen, mal sehen, ob es abfackelt, ich hoffe mal nicht, aber die nächsten zwei Nächte sollen es hier noch mal Temperaturen bis zu -5° C geben, sicher ist sicher.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 7. Apr 2008, 16:53
von Tollpatsch
Ich hatte meine vor 10Tagen eingeweichte Zuckererbsen,bei diesem Sauwetter abgeschrieben und am Freitag Flies entfernt.Gerade gehe ich daran vorbei, und siehe bei -2 grad, der ganze Ring ist aufgegangen, jetzt wieder abgedeckt..na so etwas..Zuckererbsen.JPG

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 7. Apr 2008, 17:14
von Lehm
Aber was Besonderes möchte man doch auch haben...
Na ja, hast du denn überhaupt Gewöhnliches? ;)

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 7. Apr 2008, 21:55
von harald and maude
Ich hatte meine vor 10Tagen eingeweichte Zuckererbsen,bei diesem Sauwetter abgeschrieben und am Freitag Flies entfernt.Gerade gehe ich daran vorbei, und siehe bei -2 grad, der ganze Ring ist aufgegangen, jetzt wieder abgedeckt..na so etwas..
... na das klingt ja ermutigend! Unsere zeigen sich noch nicht

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Apr 2008, 07:09
von minor
Morjen,von meinen Markerbsen ist noch nix zu sehen. ::)Eingeweicht und am 31.03. gelegt. Habe aber gestern zur Sicherheit eine Tüte "Wunder von Kelvedon" für 50 cent :D erstanden. Keimfähig bis 2011.Habe übrigens gestern den ersten Rhabarber geerntet. lg - Heike

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Apr 2008, 08:08
von Staudo
Guten Morgen!Die Erbsen sind seit dem Wochenende da, allerdings habe ich die schon Anfang März gesät. Die Pastinaken kommen auch endlich, über vier Wochen nach Aussaat. Salat und Kohlrabi unter Vlies wachsen zäh, aber wachsen.Viele GrüßePeter

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Apr 2008, 08:47
von Aella
ist bei euch schon topinambur und die japanische weinbeere ausgetrieben?bei mir ist von der topi, die ich im herbst gesteckt hatte, noch nichts zu sehen.die japanische weinbeere zeigt zwar an den ästen ganz kleine triebe, die sich zu blättchen entfalten müssten, so sieht sie aber schon seit wochen aus. alle anderen beeren haben schon kräftig ausgetrieben.ist die später dran oder hat sie evtl das zeitliche gesegnet?meine zuckererbsen sind auch noch nicht zu sehen. ebenso mangold, karotten und haferwurzeln.nach den pastinaken werde ich heute schauen, wenn ich den vliestunnel aufdecke.edit: dafür habe ich gerade schon die ersten blütenknospen an der himbeere himbostar entdeckt :D

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Apr 2008, 10:06
von Jindanasan
Unsere Stachelbeeren blühen auch schon.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Apr 2008, 22:16
von Knusperhäuschen
Pssst: ich glaube, heute, nachdem ich etwas den Schnee weggehoben habe, unter dem Vlies einige keimende Schalerbsen entdeckt zu haben. Und im Folienhäuschen kommen tatsächlich die Zuckererbsen raus. Spinat im Freiland läuft auch auf, Osterrettich ebenfalls, einige Schwarzwurzeln meine ich zu sehen und im Frühbeet kommt was, das sieht aus wie zwei Pastinaken, ist wahrscheinliche die stimmungsvolle Grablichtbeleuchtung, die sie rausgelockt hat, immerhin waren es heute Nacht nochmal -6°C. Radieschen und Rucola entwickeln sich da auch gut, im Folienbeet ist die Ersatzsaat vom Butterkohl und vom Broccoli gekeimt. Die Möhren und Salate sind übrigens im Glaskasten auch alle raus, die Saatband-Nutri-Red´s haben am längsten gebraucht, mussten sich wohl erst durch das Papier schieben.Aber meine dicke Bohnen werden nach wie vor von den Mäusen gemetzelt. Mittlerweile stehen da fast mehr Fallen im Tunnel, als Bohnen gelegt wurden... Nach einigen Mäusen in den Fallen unter dem Rhabarber-Faß ist da im Moment Ruhe und der Rhabarber schon 20cm hoch.