News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 37805 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

max. »

diese woche werde ich für meinen frühkartoffelrekordversuch etwa 20 knollen einer frühsorte in kl. anzuchttöpchen an der fensterbank vorziehen und im märz unter vlies und auf schwarzem mulchvlies auspflanzen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Christina » Antwort #1 am:

max, da bin ich echt gespannt!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

caro. » Antwort #2 am:

diese woche werde ich für meinen frühkartoffelrekordversuch etwa 20 knollen einer frühsorte in kl. anzuchttöpchen an der fensterbank vorziehen und im märz unter vlies und auf schwarzem mulchvlies auspflanzen.
Ich mach das jetzt auch. Macht noch jemand mit? ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Christina » Antwort #3 am:

würd ich ja gerne, hab aber keine Platz für Kartoffeln. Ich wollte ein Stück Rasen über den Winter dick mulchen, damit ich Kartoffeln einpflanzen kann. Ob sich das jetzt noch lohnt?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

brennnessel » Antwort #4 am:

Wenn ihr da nur kein gröberes Läuseproblem bekommt, max. und caro! Ich mache es nicht, weil ich meist noch so lange alte Kartoffeln zum Aufbrauchen habe, bis schon auf dem Acker längst neue zu ernten wären. Dort pflanze ich aber selten vor Ende April / Anfang Mai! LG Lisl
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

caro. » Antwort #5 am:

Hätten meine Kartoffeln bis zur nächsten Ernte gereicht, würde ich das auch nicht machen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Susanna » Antwort #6 am:

Anmerkung zu Kartoffeln jetzt schon in Töpfe setzen:Pflanzt mi im Aprui, kimmi wann i wuiPflanzt mi im Mai, kimmi glei!Für die nördlicheren unter uns die Übersetzung, die sich dann aber nicht reimt! ;DPflanz mich im April, komm ich wann ich willPflanz mich im Mai, komm ich gleich!Ansonsten, frohes Experimentieren.Wenn man Platz und Lust dazu hat, ist alles möglich!Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Tollpatsch

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Tollpatsch » Antwort #7 am:

diese woche werde ich für meinen frühkartoffelrekordversuch etwa 20 knollen einer frühsorte in kl. anzuchttöpchen an der fensterbank vorziehen und im märz unter vlies und auf schwarzem mulchvlies auspflanzen.
Ich mach das jetzt auch. Macht noch jemand mit? ;D
Ich mache dies schon Jahre.Allerdings in zehn liter Eimern mit Löcher,und im temperierten GWH.Literatur hierzu: BLV Gärtnern im Kleingewächshaus.Frühkartoffel-Gemüse unter Glas-
Lehm

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Lehm » Antwort #8 am:

Gesät habe ich direkt aufs Beet bislang erst Dicke Bohnen. Mit den Tomaten warte ich noch zu. Die Fensterbrettgeschichte ist mir unsympathisch geworden, weil doch immer das Licht fehlt im Januar/Februar.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

tamara89 » Antwort #9 am:

Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal dabei, jetzt schon Pflanzen vorzuziehen.Angefangen habe ich vor ein paar Tagen mit Zuckermelonen, Andenbeeren, Eierfrucht, Erdmandeln, Artischocken, Knollenfenchel, Okra, Paprika und Monatserdbeeren. Bis auf die Erdbeeren hat alles schon mehr oder weniger gekeimt. Ich finde es spannend zu beobachten, wie sich die Pflanzen entwickeln!
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

caro. » Antwort #10 am:

Soeben die ersten Möhren auf Damm ausgesät ("Lange rote stumpfe ohne Herz 2").Frida hatte glaube ich mal ein Bild von Dammkultur gezeigt...
Dateianhänge
K640_100_4828.jpg
(241.28 KiB) 109-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

frida » Antwort #11 am:

Ich bin sehr neugierig auf Deine Ergebnisse, caro. Bei Euch scheint der Boden schon gut abgetrocknet zu sein. Interessant wäre ein Parallelanbau auf flachem Beet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

sywa » Antwort #12 am:

diese woche werde ich für meinen frühkartoffelrekordversuch etwa 20 knollen einer frühsorte in kl. anzuchttöpchen an der fensterbank vorziehen und im märz unter vlies und auf schwarzem mulchvlies auspflanzen.
Hallo Max.es geht, was Du versuchst, auch wenn mittlerweile einige skeptische Beiträge gekommen sind!Ich stelle die Kartoffeln ganz einfach in Eierbecherschalen auf die Fensterbank und befeuchte hier und da mit Wasser bis sie austreiben. Berichte bitte über Deine Ergebnisse.Vielleicht kannst du verraten, welche Kartoffel Du eingesetzt hast?Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Tollpatsch

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Tollpatsch » Antwort #13 am:

Ich bin sehr neugierig auf Deine Ergebnisse, caro. Bei Euch scheint der Boden schon gut abgetrocknet zu sein. Interessant wäre ein Parallelanbau auf flachem Beet.
Es dürfte sich kein nennens werter Vorteil ergeben.Hier kann man halt locker Salat und Zwiebel und sogar Porree,am Fuße mitkultivieren.Schlecht ist es, bei oft starkem Regen, wegen Ausschwemmung und Abtragung.Hzl.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

sywa » Antwort #14 am:

Soeben die ersten Möhren auf Damm ausgesät ("Lange rote stumpfe ohne Herz 2").Frida hatte glaube ich mal ein Bild von Dammkultur gezeigt...
Hallo Caro,offensichtlich ist die "Lange rote stumpfe ohne Herz 2" eine gute frühe Sorte. Gibt es andere geeignete frühe bis sehr frühe Sorten?Wo kann man sie bekommen?Alles Gute Sywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Antworten