News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kartoffeln 2008 (Gelesen 23080 mal)
Re:kartoffeln 2008
Ich habe einige Pflanzen gefilzt und keine bösen Tierchen entdeckt.Ich habe eher ein anderes Problem: Die angeblich früheste Sorte (Astoria) entwickelt sich am langsamsten, die mittlere (Agria) und späte (Aula) liegen gleichauf und haben erste Blütenknospen.Nun habe ich aber das Beet der Astoria ab Ende Juli schon anderweitig verplant...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:kartoffeln 2008
MaxIch hab eins gefunden.Von Bayer.Soll sehr gut sein und wird empfohlen.Von der BHG und meinem Bauer ,sagten,dass es gut ist.Heißt Decis - flüssig. Kleine Bulle an die 20 EurosFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:kartoffeln 2008
Hallo.Nun ist es hier in der Gegend so weit.Kartoffelkäfer über Kartoffelkäfer.Jeder Garten in der Anlage,der Kartoffeln angebaut hat,kämpft damit.Ein Teil hat gespritzt.Ich werde heute abend schpritzen .Zwar hab ich das vorgesehen als letzte Möglichkeit,aber ich komme nicht mehr nach.LeiderFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:kartoffeln 2008
Ich komme gerade von meinem Kartoffelacker, habe aber nur 5 Käfer und einige wenige mit Larven besetzte Pflanzen gesehen. Die scheinen unser Feld noch nicht entdeckt zu haben! LG Lisl
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:kartoffeln 2008
Kommt noch.Das spricht sich rum unter den KartoffelkäfernIch komme gerade von meinem Kartoffelacker, habe aber nur 5 Käfer und einige wenige mit Larven besetzte Pflanzen gesehen. Die scheinen unser Feld noch nicht entdeckt zu haben! LG Lisl

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:kartoffeln 2008
http://de.wikipedia.org/wiki/Bacillus_t ... sisscheint die Lösung zu sein. Ich bin aber kein Biobauer. Bei dem genannten Preis von bis zu 50€ pro Hektar wäre dies auch für Hobbygärtner eine erschwingliche Lösung. Ich würde mich und meinen Garten gerne für einen Test opfern. Aber wahrscheinlich ist die Abgabe dieses Mittels mal wieder nur an Gewerbetreibende erlaubt.Ganz so unproblematisch scheint die Anwendung des Bt-Toxins im Übrigen nicht zu sein.Gruß DrooleUnd was machen eigentlich die Biobauern gegen Kartoffelkäfer?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:kartoffeln 2008
Ich habe nun die Kartoffelkäfer bekämpft.Das Decis ist super.alles liegt unten.Aber vereinzelt haben die Kartoffeln keine Blätter nehr.Nur noch Strunke.Schaden ist zu verkraften.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:kartoffeln 2008
ServusBac. thuring. ist eigentlich ein Mittelchen gegen Raupen. Gegen die ausgewachsenen Käfer wirds dann wohl nichts mehr helfen oder? ???Im Gewächshaus bei den Paprikas funkionierts recht gut.Bisher konnte ich auf meinem Acker auch noch keine entdecken."Frank, sei nicht so herzlos und gib unseren Kartoffeln eine Chance!"Dafür habe ich heute morgen gleich mal Schneckenkorn gestreut, noch sind die am Zug. Da haben die Kartoffelkäfer eben zu warten.Die ersten Sorten blühen schon und beim nächsten schönen Wetter muß ich unbedingt mähen und mulchen, sonst wird das Unkraut höher als die Toffeln.Noch bin ich zufrieden mit ihnen!Noch schwimmen sie nicht!toffelige GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:kartoffeln 2008
die bekämpfung von kartoffelkäfern ist sehr schwierig:bt-präparate wirken nur bei ganz kleinen larven.gegen pyrethroide wie das og. decis werden kartoffelkäfer schnell resistent- außerdem töten sie auch andere insekten.neem-präparate brauchen endlos lange, bis sie wirkung zeigen.manche der wirksamen mittel dürfen nur einmal pro saison eingesetzt werden. bei mir gibt es aber nicht einen zeitlich eng begrenzten hauptbefall, sondern die krtoffelkäfer sind sofort nach dem auflaufen der pflanzen zu finden und larven werden den ganzen sommer über produziert.ich schüttele alle paar tage die stauden in einen darunter gehaltenen leeren eimer ab. das hilft einigermaßen.
Re:kartoffeln 2008
so, morgen werde ich mal nachschauen, ob schoen ein paar knoellchen erntefaehig sind.ich mag die zeitigen sorten, im daempfeinsatz mit etwas kuemmel gegart. meine faustregel, dass sie erntefaehig sind - die haut darf beim seitlichen daumendruck nicht mehr "wegrutschen".im positiven fall berichte ich. bilder sind derzeit schlecht einstellbar, weil ich den laptop benutzen muss, um ins i-net zu gehen. 

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:kartoffeln 2008
HalloEins verstehe ich nicht so richtig. ???Der eine Schlag,den ich hab,da waren in Massen Käfer und Larven dran.Teilweise stehen nur noch die Strunke.Dort MUSSTE ich was machen.Der andere Schlag,der Luftlinie keine 100 Meter entfernt ist,Keinen einzigen Käfer.Rein gar nichts.Äußerst Menkwürden.Und da ist alles eine Sorte Schweinekartoffeln.Allses Atretta.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:kartoffeln 2008
Hab ich doch gemacht"Frank, sei nicht so herzlos und gib unseren Kartoffeln eine Chance!"

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:kartoffeln 2008
Hab ich doch gemacht"Frank, sei nicht so herzlos und gib unseren Kartoffeln eine Chance!"



Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:kartoffeln 2008
Meine Frage ist mir schon fast ein bisschen peinlich, aber ich überwind jetzt meine Scham: Habe dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Leben Frühkartoffeln gesetzt - in ein Hochbeet und hab sie nicht angehäufelt. Das sind jetzt Riesendinger von Pflanzen, aber blühen wollen die einfach nicht (obwohl die der Bauern auf den Feldern alle blühen wie verrückt). Zwischenzeitlich gab's mal heftige Gewitter und einige Triebe wurden dadurch abgeknickt. Könnte das die Blühverzögerung erklären? Oder weil ich nicht angehäufelt hab?Und noch was ganz Doofes obendrauf: Warum kann man erst ernten, nachdem die verblüht sind? *räusper*.