Seite 11 von 16

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 1. Mai 2008, 22:15
von Moorhex
;D ;D ;D Mein Campari-Wichtel, der anfangs so lange nicht aus den Hüften kommen wollte erstaunt mich.Er bemüht sich seit ein paar Tagen alle andern zu überholen und ist kerngesund :o Warum nicht gleich so?

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 2. Mai 2008, 00:01
von Elro
Nur zur Info, ich war Mittwoch in einem Gartenmarkt da gab es unveredelte Campari F1 für 2,99 Euro. Die Teile sahen kräftig aus.Da ich aber keine F1-er möchte habe ich die 40 Stück alle links liegen gelassen ;D

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 2. Mai 2008, 07:22
von Galeo
Hallo Elke, welcher Markt war das?Vielleicht gibt es noch andere schöne Sachen dort. Bin ich erst mal da, komm ich nicht wieder weg. Gartengeräte und andere Sachen....Ich gehöre zu der Sorte. die bei miesen Wetter nur zu Erbauung durch Baumärkte und Co. schlendere. LG Galeo

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 2. Mai 2008, 08:59
von Elro
Gibts bei Dir nicht, ist ein Einzelunternehmen ;) http://www.florapark.de/

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 2. Mai 2008, 11:08
von Galeo
Wie schade.Lg Galeo

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 2. Mai 2008, 23:52
von Knolli
Hallowollte mal wieder über meine W Z Campari berichten.Sie hat soo viele Weiße Fliegen bekommen,das ich etwas Sorge um meine anderen Pflanzen hatte. Ich habe sie auf den Balkon verfrachtet. Sie hat es-trotz der kalten Nächt-gut vertragen.Sie sieht fit aus wie nie !Der Regen und der Wind ist den Weißen Fliegen wohl nicht gut bekommen,es sind fast keine mehr zu finden.Am W E ist ja tolles Wetter angesagt...da werden bestimmt wieder einige Tomaten reif. :DSie setzt Früchte an ohne Ende---und steht immernoch in ihrem Mini- Topf ! Die Arme...Werde diese fleißige Pflanze aber auf jeden Fall umtopfen...Liebe GrüßeKnolli

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 5. Mai 2008, 22:44
von Knolli
Hallo....ich hatte damit gerechnet,das die beiden Campari Pflanzen den Topf völlig durchwurzelt haben.Weit gefehlt: ich konnte beim Umpflanzen die Wurzeln der beiden Pflanzen ohne die geringste Mühe trennen. Sehr merkwürdig .....Ich habe eine Pflanze jetzt wieder in den ursprünglichen Topf gepflanzt ---und dort wird sie voraussichtlich auch bleiben.Die 2. Tomate ist mir bei der Umpflanzaktion geknickt ---ich habe sie auf fast 10 cm herunterschneiden müssen.Hätte sie von unten nicht 3 kleine Triebe gehabt,wäre sie auf dem Kompost gelandet---zumal ihr Wurzelballen so mikroskopisch klein war,das ich sie locker in die gleiche Topfgröße pflanzen konnte,in der auch meine anderen von mir ausgesäten Tomaten stehen.Komisch,das eine so große, fruchtende Pflanze mit so einem kleinen Wurzelwerk so fit sein kann. ???Wie ist das denn mit euren ausgesäten Campari-Pflanzen ? Und wie ist das mit den veredelten Tomaten?L GKnolli

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 5. Mai 2008, 23:07
von pearl
meiner veredelten Campari geht es gut, sehr gut. Sie ist stark und kräftig und ist deshalb jetzt eingeschult worden. In einen Kübel. Eine Blütentraube hat sie auch schon. Oder ist das eine Rispe? Sie wächst in die Breite und weniger in die Höhe. Sie hat noch keinen zweiten Trieb gebildet. Mal sehen. Die Wurzeln habe ich mir beim Umtopfen nicht genau angeschaut.

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 5. Mai 2008, 23:14
von Knolli
Hallo,war der Wurzelballen kräftig?L GKnolli

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 5. Mai 2008, 23:16
von pearl
das ganze Ding war am Stück, glaube ich.

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 5. Mai 2008, 23:27
von Knolli
Also anders als bei meiner...Ob das vielleicht der Grund der Veredlung ist ?Bin mal gespannt,was die Besitzer der Sämlings Pflanzen zu den Wurzelballen sagen..Äh...schreiben....L GKnolli

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 5. Mai 2008, 23:33
von pearl
das ist eine Idee!

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 6. Mai 2008, 07:45
von kl. Hobbygärtner
Meine veredelte wächst wunderschön zu einer richtig strammen Pflanze heran. :D Wie gut die Erde im Topf durchwurzelt ist, kann ich nicht sagen. Fest steht, und das habe ich auch schon mal geschrieben, dass die Pflanze Unmengen an Wasser benötigt. Die Campari muß ich mind. doppelt so oft gießen wie die anderen Sorten.

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 6. Mai 2008, 08:02
von Paulownia
Meine veredelte Campari, steht immer noch im gleichen Topf wie ich sie gekauft habe. Ist gut durchwurzelt und gut gewachsen.Ich tät mal sagen für mich sieht sie aus wie jede normale Tomatenpflanze in dem Alter.Ach ja, einen kleinen Seitentrieb habe ich abgeknipst und vor zwei Wochen einfach in einen Topf gesteckt, ohne viel Gedöns. Er scheint sich zu bewurzeln.Vielleicht wachsen sie ja besser, wenn man sie so stiefmütterlich behandelt wie ich. ::)

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 6. Mai 2008, 15:13
von pearl
das mag schon sein. Da hat sie bei mir alle Changsen zu einer prächtigen Pflanze zu werden *hihihi*