Seite 11 von 54

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 17:55
von Crispa †
@Soili"Green Ice" habe ich auch und dann noch "Harlekin" Die Plätze werde ich aber jetz mit Pelargonien belegen. "Green Ice" und "Harlekin" säen sich aber furchtbar aus.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 23:35
von oile
@oile# 124 könnte P. "Pink Pet" sein. Bei Stegmeier unter UNIQUE- PELARGONIEN Seite 29 Nr 147.
Ja, an Pink Pet habe ich schon gedacht. Ich nenne sie mal so :D .

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 19. Jul 2008, 22:44
von oile
Vorläufig ist diese Pelargonie noch ohne Namen. Sie gefällt mir sehr gut.Pel nicht Lord Bute.jpg

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 19. Jul 2008, 22:58
von bea
Hallo Oile,hab gerade auch deine PM gelesen.Diese Pelargonie habe ich von einem italienischen Anbieter auf der Raritätenbörse in Schoppenwihr. Sonst habe ich diese Pelargonie noch bei keinem Anbieter gesehen.Sie war namenlos, hatte nur ein Preisschild ;) Würde mich auch interessieren, wie sie heisst.LG, Bea

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Jul 2008, 22:37
von June
Oile, Deine Pelargonie dürfte Patons Unique sein, Pink Pet ist es nicht.Es gibt noch mindestens 2 Unique Sorten, die Patons Unique stark ähneln, Apricot Dieter und Madame Nonin, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, unterscheiden die sich aber doch ein wenig im Laub.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 1. Aug 2008, 17:47
von Soili
Diesjährige Stecklinge kommen so langsam zur BlüteDenise, rosenknospige

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 1. Aug 2008, 17:48
von Soili
namenlose alte Sorte, auch rosenknospig

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 1. Aug 2008, 17:49
von Soili
Schwedische Sorte "Heliga Birgitta" (Heilige B.)

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 1. Aug 2008, 17:50
von Soili
Und noch eine namenlose alte Sorte aus Finnland

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 2. Aug 2008, 13:31
von fips
Diese Pelargonie entwickelt sich prächtig. Könnte es P. 'Kardinal' sein ?

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 2. Aug 2008, 13:37
von fips
Endlich die erste Blüte von 'Mr. Wren'

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 2. Aug 2008, 13:37
von cimicifuga
ich zeig euch mal meine pelis. einige sind leider namenlos. vielleicht kann mir ja jemand bei der benamsung behilflich sein 8) peli4.jpg peli3.jpg peli1.jpg p tricolor.jpgp sidoides hybride.jpgp sidoides.jpgp quercetorum.jpgp patulum nova.jpgp odoratissimum.jpgp hypoleucum.jpgpeli sukkulent2.jpgpeli golden clorinda.jpgpeli5.jpg

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 2. Aug 2008, 23:19
von June
Cimi, ganz eindeutig läßt sich das anhand von Blattfotos oft nicht sagen.Aber:Nr.1 sieht sehr nach meinem Liebling papilionaceum aus, die hat einen ganz eigenen "Odeur", so zwischen Zitronenmelisse und Schafsfell, manchmal wird auch ein Moschusduft beschrieben. Falls die Blüten ganz klein und zart sind, ist es papilionaceum, ansonsten dürfte es eine Hybride von cucullatum sein. Letztere riecht eher süßlich und hat größere Blüten.(Fotos von papilionaceum habe ich im Duftpelargonienthread/Kräuter)Nr.2 könnte Torento sein, hast Du da auch ein Blütenfoto?Nr.3 ist fragrans Creamy NutmegNr.4 dürfte eine Hybride von radens sein, ohne Blütenfoto läßt sich das nicht genauer bestimmen.Ich habe jetzt nur die unidentifizierten numeriert, nicht dass Missverständnisse aufkommen ;)Falls Du von der hypoleucum Samen übrig hast, denkst Du an mich?Ich hatte mal die grossularoides, die hat ja auch einen sagenhaften Kokosduft, leider finde ich die Samen nicht mehr...Ich könnte Dir Samen von der reniforme anbieten, falls Du die schon hast, finden wir sicher was anderes ;D

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 3. Aug 2008, 19:01
von cimicifuga
Falls Du von der hypoleucum Samen übrig hast, denkst Du an mich?
ja, die setzt massig samen an. aber ob ich di auch abgesammelt krieg? ich werds versuchen 8) übrigens bekam ich die tatsächlich mit der beschreibung "kokosduft", allerdings find ich das doch etwas weit hergeholt. ja, irgendwie tropisch auf alle fälle, aber kokos? eher noch pina colada 8) *lol*danke inzwischen schon mal für die teilbestimmung :-*
Nr.2 könnte Torento sein, hast Du da auch ein Blütenfoto?
nein leider nicht :-\ - leider weigert sie sich dieses jahr, nachdem sie im winter fast krepiert wär :P die numerierung deiner antwort - beziehts sich das auf die reihenfolge der bilder (denke ich) oder auf meine beschriftung?

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 3. Aug 2008, 22:05
von June
Ja, ich habe mich an die Reihenfolge der Bilder gehalten und dabei die namentlich erwähnten ausgelassen.Falls Du mal Blütenfotos von Nr. 2 und 4 reinstellst, kann ich Dir mehr sagen.Handelt es sich bei Nr. 1 denn jetzt um papilionaceum? Mal der Neugierde halber frag ;DDen Duft der hypoleucum kenne ich nicht, die grossularoides die ihr sehr(!) ähnlich sieht, duftet aber eindeutig nach Kokos.Allerdings gibt es auch bei ein und der selben Duftpelargonie oft starke Unterschiede.Ich hatte mal vor Jahren 2 Stecklinge von Ganthar ertauscht und die hatten einen Weihrauchduft, das war sagenhaft.Leider wollten die beiden nicht wurzeln... :'(Die später gekaufte Ganthar eines bekannten Pelargonienzüchters hatte dagegen einen guten würzigen Duft, aber von Weihrauch keine Spur...Die Samen von Wildpelargonien sind eigentlich recht einfach zu gewinnen, mich wundert nur immer wieder, dass die Duftpelargonien (also die Zuchtformen) zwar gleich mal zur Samenbildung ansetzen, aber richtig ausreifen wollen die nie. Oder hat da jemand andere Erfahrungen??