News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

tomaten 2008 - erntebilder (Gelesen 71685 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #150 am:

Wie schön!Tollpatsch, die länglich-paprikaförmige, großte Tomate ganz links - was ist das für eine Sorte? Und wie schmeckt die? :)
Sie hat eine ganz zarte Haut und schmeckt urtomatisch,wie Andenhorn-habe Andenhorn und black Russian gegenseitig bestäubt,nun bekommt diese Nachzucht irgendwie russische Verhältnisse..( wird vom Geheimdienst beobachtet )deshalb habe ich auch eine minni Orange mit aufs Bild genommen,zur totalen Verwirrung..*aber Tomatengarten lässt sich nicht aus der reserve lockensie wächst übrigens ganz ungeschützt von April an....im Neckartalklima.
adam

Re:tomaten 2008 - erntebilder

adam » Antwort #151 am:

Hah - jetzt habt ihr euch aber verraten !sowohl Leni w als auch Tollpatsch wohnen im Neckartal wo offenbar einfach das Klima viel besser ist.Es liegt gar nicht daran, dass ihr irgendetwas besser macht als wir armen Würmchen die noch keine reifen Tomaten haben.Als ich noch im Aaretal gewohnt habe, musste ich auch nicht ganz so lange auf die Tomatenernte warten. Aber hier im "Deepvalley" gehts einfach länger.Viele TomatengrüsseEvelyne
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Aella » Antwort #152 am:

ich wohne in hamburg...dem gefühlten nordpol deutschlands ::) ich konnte zwar schon ein bisschen ernten, aber echt noch nicht viel. 3 große tomaten, 4 black cherries und eine hand voll johannisbeertomaten (hab aber auch schon anfang-mitte märz gesät).ich hab auch immer das gefühl alles dauert hier eeeeewig. als ich noch in stuttgart wohnte, war das noch ganz anders. die klimaunterschiede merkt man schon ziemlich deutlich... :-[
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #153 am:

Hah - jetzt habt ihr euch aber verraten !sowohl Leni w als auch Tollpatsch wohnen im Neckartal wo offenbar einfach das Klima viel besser ist.Es liegt gar nicht daran, dass ihr irgendetwas besser macht als wir armen Würmchen die noch keine reifen Tomaten haben.Viele TomatengrüsseEvelyne
Hallo Evelyne..Schuldzuweisung oder Fehlersuche als Alibi, war noch nie mein Ding...Es stimmt, Petrus meint es mit uns Schwaben gut, ob Trockenperiode oder Hochwasser, Frost etc. haben wir meistens ein Mittelding kein extrem.Trotzdem sehe ich an den Erträgen der Nachbarschaft, daß meine Kulturmethoden, gewöhnungsbedürftig aber meist erfolreicher sind..Dies habe ich versucht / versuche in diesem Forum weiter zu geben,aus dem ich gleichermaßen wiederum Anregungen für mich passend herausfiltere..nicht mehr und nicht weniger ;DSicherlich kann man Späße und geschriebenes in mehrere Richtungen inter-pretieren,aber da sollte man im Zweifel, vor Festlegung, hinterfragen..hzl.
adam

Re:tomaten 2008 - erntebilder

adam » Antwort #154 am:

Ja ja der liebe Alwin hat die schönsten Tomaten weit und breit, hat keine Ahnung, ist nichtwissend nur tomatenliebend und macht fast gar nichts als Wasser geben.Dass er völlig unverschuldet und rein zufällig tomatentechnisch gesehen in einem Traumklima lebt, davon hat er bisher nichts verlauten lassen.(Oder ich habe es zumindest nicht mitbekommen)Spass versteht er anscheinend heute nicht mehr.Schade.Vielleicht morgen wieder.Viele GrüsseEvelyne
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #155 am:

Ja ja der liebe Alwin hat die schönsten Tomaten weit und breit, hat keine Ahnung, ist nichtwissend nur tomatenliebend und macht fast gar nichts als Wasser geben.Dass er völlig unverschuldet und rein zufällig tomatentechnisch gesehen in einem Traumklima lebt, davon hat er bisher nichts verlauten lassen.(Oder ich habe es zumindest nicht mitbekommen)Spass versteht er anscheinend heute nicht mehr.Schade.Vielleicht morgen wieder.Viele GrüsseEvelyne
:-* :-* :-* :-*noch nicht gemerkt,....... ;D ich bin ein Spassvogel.......*deswegen werden doch auch meine Tomaten so schnell rot :-[
brennnessel

Re:tomaten 2008 - erntebilder

brennnessel » Antwort #156 am:

Ich würde auch nicht alles nur dem jeweiligen Klima zuschreiben. Ich gebe jedes Jahr eine Menge an Tomatenpflanzen ab und bekomme jetzt nach und nach Rückmeldungen. Die einen haben (sogar im rauen Inneren Salzkammergut auf 800m Seehöhe) auch jetzt schon lange reife dran, die anderen noch kaum welche, obwohl ich zum Großteil frühe bis mittelfrühe Sorten anziehe. Wenn ich dann genauer nachfrage, rücken die Späten damit heraus, dass sie trotz meiner eindringlichen Warnung, sie anfangs nicht den bei uns oft noch lange kühlen Nächten aussetzen, sie diese doch schon hinausstellten oder -setzten! Ein anderer entblätterte sie gleich von Anfang an und fragte jetzt mit großen Augen, ob das Schuld sein könnte, dass sie so wenig blühen und natürlich nichts tragen...... ::) !Ich würde das verstehen, wenn der Gute das erste Mal welche halten würde, aber so ist dem nicht......... LG Lisl
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #157 am:

@ BrennesselDa ist auch etwas dran…Man sollte sich in die Pflanze ( wie in den Partner)hineinfühlen.Wie sind die Bodenansprüche, in welchem Klima wachsenSie am Besten, was mögen sie und was gar nicht..Und dann versuchen das Mögliche zu gewährleisten..( dies nennt man dann den grünen Daumen ) den Du in den Genen hast...Wenn man auch ins blaue hinein Erfolg hat, darf man dies nicht zur Regel erklären.Auch ich, habe wie jeder Andere Misserfolge,zum Beispiel - Möhren und Zwiebel, gleiche Kultur / Bodenbedingungenmal extrem viel, und mal fast gar nichts ..****Man kann es sich in den Bergen, bei rauem Klima schön machen,- auch Pflanzen ausprobieren - , aber dazu Südländisches Flair, mit Luftfeuchtigkeitund Meerespanorama geht nicht..und Tomaten am Meer lieben volle Sonne,in den Bergen .. kann volle Dauersonne tödlich sein..mir gingen davon sogar Palmen ein….
Irisfool

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Irisfool » Antwort #158 am:

Ha, da kann ich nur lachen. In den Bergen geht selbst tropisches Flair! 8) Du hast die Orchideen bei brennnessel in den Sträuchern nur noch nicht gesehen...... ;D ;D ;D ;D 8)
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Leima67 » Antwort #159 am:

Meine geernteten Baselbieter Röteli.GrüßeMario
Dateianhänge
Baselbieter_Roteli_Fruchtgroe.jpg
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #160 am:

Ha, da kann ich nur lachen. In den Bergen geht selbst tropisches Flair! 8) Du hast die Orchideen bei brennnessel in den Sträuchern nur noch nicht gesehen...... ;D ;D ;D ;D 8)
OT.ich habe Brennessel doch gelobt, ??? aber es geht nicht ohne zielgerichtete Arbeit und Klein - Klima schaffen.. ;)
brennnessel

Re:tomaten 2008 - erntebilder

brennnessel » Antwort #161 am:

Danke für die Blumen, Tolpatsch , aber du weißt nicht, wieviel ich auch schon probiert und wieder verworfen habe ;) ! Mal wird das Eine, mal das Andere besser! Vielleicht hast du mich auch ein wenig missverstanden: ich wollte sagen, dass es meinen Pflanzenkindern auch unter den widrigen Umständen in den Bergen viel besser geht, als manchen hier, wo es früher warm wird, weil sie eben nicht eher hinaus kommen, als es für sie gut ist! Man rechnet da auch noch lange im Frühling mit kälteren Perioden, als hier, wo es normalerweise nach Mitte Mai auch für Empfindlicheres warm genug ist! Wenn es dann anders kommt, wie dieses Jahr, gibt es lange Gesichter! ::)
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #162 am:

Danke für die Blumen, Tolpatsch , aber du weißt nicht, wieviel ich auch schon probiert und wieder verworfen habe ;) ! Mal wird das Eine, mal das Andere besser! Vielleicht hast du mich auch ein wenig missverstanden: ich wollte sagen, dass es meinen Pflanzenkindern auch unter den widrigen Umständen in den Bergen viel besser geht, als manchen hier, wo es früher warm wird, weil sie eben nicht eher hinaus kommen, als es für sie gut ist! Man rechnet da auch noch lange im Frühling mit kälteren Perioden, als hier, wo es normalerweise nach Mitte Mai auch für Empfindlicheres warm genug ist! Wenn es dann anders kommt, wie dieses Jahr, gibt es lange Gesichter! ::)
;Dhabe Dich schon so verstanden, und mein Bezug ging ja auf die Vorredner / Innen.denen ich ja sagte, dass ich trotz gutem Klima nicht unter Höhensonne und verweichlichte Pflanzen hochziehe und dann Wind und Wetter aussetze..Sondern selbst meine robust aufgezogenen bei bedarf schütze, und vorallem regelmäßig kontrolliere und Pflege ( wie bei Bonsai u. Orchis ) so dass ernsthafte Krankheiten erst garnicht akut werden Können.- von nichts kommt nichts -klar hat nicht jeder diese Zeit, aber dann darf ich auch nicht erwarten,sondern Hoffen..PS: ich schmunzle immer wenn ich lese, was soll ich vorbeugend spritzenund wie oft, dass meine über den Winter zusammengepferchten Pflanzenkeine Läuse bekommen..Lösung:nur 2 tagelang mit den Pflanzen, in den Kleiderschrank sitzen..dann dämmert es vielleicht.. ( oo jetzt bekomme ich aber wieder schimpfe)
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Laurie » Antwort #163 am:

Konnte gestern erstmals bis auf einen Sonderfall alle Sorten beernten! :D Bei der Ausnahme handelt es sich um eine, die sich wild angesiedelt hat und die ich mehr aus Mitleid stehen ließ. Nach anfäglichem Zögern startete sie jedoch durch und wuchert nun, trotz des vielen Regens und im Freien stehend. ;D Nach den noch unreifen Früchten zu schließen wirds eine Johannisbeere (so eine stand letztes Jahr am gleichen Platz).Auf dem Bild die Ernte für das Abendessen.Die große herzförmige links hinten gehört nicht zur Ernte. Die war ein Geschenk und ich habe sie aufs Foto dazugeschmuggelt, weil ich gerne wüsste, was das für eine ist. Sie hatte wenig Kerne und eine seltsame Farbe (rot-altrosa).Dachte zuerst, es sei eine Ochsenherz, aber die Farbe passt nicht so recht. ???:-\ Liebe GrüßeLaurie
Dateianhänge
Ernte-08-07-29.jpg
Tollpatsch

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Tollpatsch » Antwort #164 am:

die blassrote Farbe spricht für -Ochsenherz-hzl.
Antworten