News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung (Gelesen 22678 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

riesenweib » Antwort #150 am:

daus de hawara vom mistwogn die teile nimma kennan, und net auslaan. :Pundverwaltungsstrafe. z.b. wegen mutwilliger sachbeschädigung fremden (behördlichen) eigentums??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Habakuk

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Habakuk » Antwort #151 am:

daus de hawara vom mistwogn die teile nimma kennan, und net auslaan. :Pundverwaltungsstrafe. z.b. wegen mutwilliger sachbeschädigung fremden (behördlichen) eigentums??
Dann besorg Dir einen "ausrangierten" Mistkübel von Deinem Mistentsorger. Sagst, Du willst ihn im Garten intern nutzen.Den färbelst Du an und im Falle eines Falles "zauberst" Du den originalen wieder hervor. Aber falls Du KEINE Probleme hast, kannst Du ja den "originalen" farblich geschmückt weiterschenken...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

riesenweib » Antwort #152 am:

gizi, meinst du net aber wirklich, ich soll den restmüll alle 4 wochen vom gefärbelten kübel in die orginale restmülltonne umfüllen, damit er auch abgeholt wird? Bei Euch in OÖ scheint das anders zu laufen wie bei uns: hier in WU stellt die ASA (unser mistverliefer) den kübel (tlw. in 2 grössen, je nach dem was und wieviel reinkommt) und holt dann den inhalt ab. Den inhalt aus den schwarzgrauen tonnen am restmülltag (4wöchig), den aus den roten am papiertag (8wöchig), und den aus den braunen am biomülltag (4 bzw 8wöchig je nach jahreszeit), so man eine biomülltonne hat. Zeugs in kübeln in anderen farben ignorieren die mistmänner, wo kämen sie denn sonst hin.so, schluss mit OT. ;D 8)wann Du aber ideen hast, wie eine restmülltonne, papiertonne oder biotonne von haus aus was gleichschaut, ohne dass klimmzüge not wären, immer her damit. Vielleicht sezt ma einen neuen trend ;D :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

altrosa » Antwort #153 am:

soeben gelesen: der neuste Trend im Garten ist Grün in Grün. Endlich bin ich dabei!
Dateianhänge
blick_aus_kuechenfenster.jpg
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

altrosa » Antwort #154 am:

und auf die andere Seite
Dateianhänge
karde.jpg
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

altrosa » Antwort #155 am:

und im Detail
Dateianhänge
kraeuter.jpg
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Zazoo » Antwort #156 am:

Schöner Trend, altrosa! :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Pimpinella » Antwort #157 am:

Wer etwas über Trends in der Gartengestaltung wissen will, muss heute mal die Süddeutsche Zeitung lesen. Ich finde den Artikel entsetzlich dumm, aber er berauscht sich an den von ihm ausgemachten und atemlos berichteten Trends, darunter sogar der japanische Staudenknöterich.Leider ist der Artikel (noch) nicht online. Aber es gibt genug Lachhaftes darin.
zwerggarten

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

zwerggarten » Antwort #158 am:

japanischer staudenknöterich als trend?! :o :o :omüssten da die naturschützer nicht die süddeutsche (resp. die/den autorin/en) verklagen? :-X
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Pimpinella » Antwort #159 am:

Neinnein, es wird schon gesagt, dass er invasiv ist, aber die Süddeutsche rückt gleich mit dem Flammenwerfer an.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10766
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

thomas » Antwort #160 am:

Naja, der Artikel richtet sich primär an Gartenlaien. Dafür finde ich ihn gar nicht so schlecht, macht er doch auf ein paar Zusammenhänge aufmerksam (v.a. zu bestimmten Trends - s. unser Thread dazu).Jedenfalls würden ca. 90% unserer Nachbarn noch etwas lernen, wenn sie ihn lesen würden. Das meine ich nicht arrogant ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

pearl » Antwort #161 am:

das fürchterliche an Trends ist, dass sie einen wie ein Hammer erschlagen, wenn man plötzlich und unvorbereitet und unerwartet auf sie trifft. Es ist ein Gefühl wie zum Fürchten lernen. "Wie gruselt mir" hieß es doch im Märchen, als zum Schluss der Jüngste einen Eimer kaltes Wasser mit Fischen drin mitten in der Nacht ins Bett geschüttet bekam. Oder war es nicht so?Bei mir war das Ereignis am Tage. Meine liebe gute alte seriöse Baumschule HUBEN hatte alles umgekrempelt und auf der Suche nach einem schwarzen Johannisbeerhochstämmchen traf ich auf diese Beete. Die keine sind. Überall Kies. Unmotivierter Kies. Abwechselnd mit Rindenmulch. Was soll das? Wollen die nächstens ein Kieswerk aufmachen? Wer soll die Pflanzen kaufen, wenn die jungen Häuslebauer jetzt auch sauber und ordentlich in Kiesflächen machen. Keine Kiesbeete, oh nein!Die zweite kalte Dusche kam am ehemaligen Eingang. Zwischen bunten Rosen in Containern, Englische und Delbard vermutlich. Dann das Schreckgespenst schlechthin: ein Wolkenschnitt.Asiatischer Wolkenschnitt mit modernen peppigen poppigen Rosen. So etwas hatte ich schon im Garten einer Rosenfreundin als nicht bekömmlich empfunden. Dort mit schwarzwälder Gezimmere der Terrassenbrüstung kombiniert. Der Wolkenschnitt ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und strahlte auch welche aus. Bewundernswert, diese Kiefern, tolle Lebewesen!Oh, du höheres Wesen! Lass diesen Trend schnell vorüberziehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

kvafaen » Antwort #162 am:

Was ist denn ein asiatische Wolkenschnitt?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

fars » Antwort #163 am:

Das sind diese Riesen-Bonsais, die man inzwischen gehäuft in fast jedem Gartencenter angeboten erhält. Meist sind es etagenförmig ausgelichtete Kiefern, mit an den verbleibenden Zweigenden "wolkig" gehaltenen Kurztrieben.Braucht man für den fernöstlich angemuteten Zen-Garten. Oder gar für Feng-Shui?
Benutzeravatar
yvi2701
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2008, 13:32

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

yvi2701 » Antwort #164 am:

Hallo,ich glaub ich sezt mich jetzt mal in die Nesseln:Ich als Garten neulin hab mich ja mal so ein bissi umgeschaut.Mir gefällt es durchaus einen kleinen teil meines Gartens in diesem asiatischen Stilanzulegen. Zum einen haben wir einen persönichen Bezug zu Thailand - ich möchte mir ein Geisterhaus in den Garten stellen. Zum anderen hab ich einen großen Garten so das ich durchaus einen kleinen teil davon als Steingarten anlegen kann. Natürlich sollte da auch eine Steinpagode rein und im näheren Umfeld hätte ich auch gerne einen jap. Fächerahorn. So fallt über miche her ;-)Nee quatsch isch find das sicht ganz gut aus. Ist das denn wirklich so schlecht wenn ich das mache? hat es "fachliche Nachteile"? Er liegt in der vollen Sonne. Also keine Angst vor Moos oder so? Und beim Bambus zwischen den Sichtschutzwänden werde ich so eine Sperre machen.Lg Yvonnne
Antworten