News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten (Gelesen 55673 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #150 am:

Liebe Obstfreunde,kurzer Zustandsbericht:Wir sind bei 4758 :o Obstbäumen- und Beerensträuchern angekommen!!Mitmachen lohnt sich allemal!!Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #151 am:

Liebe Obstfreunde,die Zeit des Reiserschnittes naht und vielleicht hat ja noch jemand Lust hier mitzumachen. Lest Euch den ersten Eintrag durch, dann wißt Ihr was Sache ist.Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Felix » Antwort #152 am:

Es handelt sich wirklich um eine tolle Aktion die ich wirklich nur mehr als empfehlen kann.Viele Grüße aus München und vielen Dank für die MüheFelix
Benutzeravatar
masterz
Beiträge: 16
Registriert: 25. Dez 2010, 16:29

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

masterz » Antwort #153 am:

hallo apfelfreund, da ich in einem anderen forum schon eine anzeige für einen edelreisertausch aufgegeben habe, mich danach ein anderer user auf dieses forum aufmerksam gemacht hat und ich meine sorten bzw. die meiner nachbarn auch in einer excel datenbank habe, möchte ich dich bitte, mir auch das excel file zukommen zu lassen, um die datenbank weiter zu erweitern. vielleicht finden sich ja leute zum tauschen. sollte jemand noch die tauschanzeige interessieren, hier der link (http://forum.planten.de/index.php/topic,43763.0.html)weiß nicht genau, wo in diesem forum so ein thread zu eröffnen ist. helmut
Benutzeravatar
apfelundquitte
Beiträge: 5
Registriert: 10. Dez 2006, 18:53

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

apfelundquitte » Antwort #154 am:

Liebe Obstfreunde,im vergangenen Jahr 2009 haben wir gemeinsam eine Datenbank unserer Obstsorten erstellt. Hierin sind die Sorten verzeichnet, die wir in unseren Gärten stehen haben. Jeder Interessierte sendet mir seine Emailadresse per Private Message, erhält von mir ein Excelblankoformular , indem er seine Sorten einträgt. Dieses ausgefüllte Formular wird an mich zurückgeschickt, ich füge es an die Gesamttabelle an und versende diese an alle Teilnehmer.Am Ende von 2009 sind wir bei insgesamt 3000 Bäumen und Sträuchern angekommen!!Die Exceltabelle ist in mehrere Spalten aufgeteilt. Hierin werden unterBesitzer/bekannt mit der Name eingetragenEmail die email Adresse eingetragenObstart Apfel, Birne, Pflaume, Weinrebe, Nuß und andere Obstarten eingetragenSorte die betreffenden Sorten der entsprechenden Obstart eingetragenBoden der Boden kurz beschrieben, auf dem der Baum steht; sandig, lehmig, moorig, Marsch, sandig-lehmig........Pflanzjahr eine ungefähre Jahreszahl eingetragen, damit man das ungefähre Alter des Baumes errechnen kannUnterlage die Art oder besser noch die Sorte der Unterlage, wie beispielsweise Grahams Jubiläum, M9 oder nur stark oder schwach wachsend eingetragenHerkunft Baumschule, Baumarkt, Reisertausch, oder ähnliches eingetragenSonstiges hier kann alles weitere Auffällige eingetragen werden.Jeder Eintrag ist natürlich freiwillig, auch weiß man manche Angaben nicht.Durch den eigenen Namen oder zumindest die Emailadresse ist eine Vernetzung untereinander erreicht worden. Es werden Informationen über die Sorten ausgetauscht, z. B. über auftretende Fragen und Vergleiche zu Pflege, Veredelungen, Wuchs, Krankheiten, Erntetermine, Lagerung des Obstes und vielen anderen Dingen. Ein Reisertausch für die Okulation im Sommer und die Kopulation im Frühjahr ist so gezielt schnell durchführbar. Ausgenommen sind natürlich geschützte Sorten.Excel ermöglicht es durch die Sortierfunktion, dass man nach den Spalten sortieren kann. So kann man nach der Sorte sortieren und man erhält auf einen Schlag alle Sorten untereinander aufgelistet. Man kann so herausfinden, wer eine bestimmte Sorte hat, zu der man Fragen hat und sich sofort an die Besitzer wenden.P.S.: Die Excel Tabelle bekomme ich hier nicht geladen; die muß ich Euch über Private Message zukommen lassen.Euer Apfelfreund ;)
Benutzeravatar
apfelundquitte
Beiträge: 5
Registriert: 10. Dez 2006, 18:53

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

apfelundquitte » Antwort #155 am:

Kanst du mir die Exceltabelle zusenden?mfg
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #156 am:

Mal eine Frage, hat es überhaupt Zweck sich jetzt im Sommer Reiser schicken zu lassen, zwecks Okulation ? Ich suche die Apfelsorte Ananasrenette und vielleicht kann mir jemand behilflich sein.
Benutzeravatar
Nynke
Beiträge: 34
Registriert: 9. Aug 2008, 20:06

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Nynke » Antwort #157 am:

Hallo Andreas,Ich habe die Ananasrenette fïr dich, und Ich kann, wenn Sie wünschen, jetzt edelreiser zu chipbudden oder occulieren su schicken, oder in December, zu im Winter zu kopulieren. Habst du Handel Material:-D????
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #158 am:

Hallo Andreas,Ich habe die Ananasrenette fïr dich, und Ich kann, wenn Sie wünschen, jetzt edelreiser zu chipbudden oder occulieren su schicken.
Hallo Nynke,echt du hast die Apfelsorte Ananasrenette. Ich würde gerne okulieren oder chippen, zur Zeit ist ja der Termin optimal. Aber wenn du mir Reiser schicken würdest, hat das überhaupt Zweck, wegen dem vertrocknen. Kann man die Reiser in feuchten Zeitungspapier ein paar Tage haltbar machen.
Nynke hat geschrieben:Habst du Handel Material:-D????
Ich verstehe dich nicht so recht.
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Imme » Antwort #159 am:

Liebe Obstfreunde,kurzer Zustandsbericht:Wir sind bei 4758 :o Obstbäumen- und Beerensträuchern angekommen!!Mitmachen lohnt sich allemal!!Euer Apfelfreund
Hallo Apfelfreund,leider habe ich nichts zum Tauschen, aber Portoersatz ist Ehrensache.Ich brauchte noch einige Edelreiser:Apfel: Danziger Kantapfel, Finkenwerder Herbstprinz, Florina, Prinz Albrecht von Preußen, Rote Sternrenette,Birne: Clapps Liebling, Condo, Gellerts Butterbirne, Gute Louise,Köstliche von Charneux, Rote Williams Christ, Alexander Lucas,Concord, Uta, Bunte Julybirne, SaphiraEs wäre sehr lieb wenn Du hier vermitteln könntest.LG IMMEGünter PrüfeAm Hirtenberg 1306679 Hohenmölsen
Benutzeravatar
baumschüler
Beiträge: 1
Registriert: 26. Jan 2012, 19:26

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

baumschüler » Antwort #160 am:

Hallo zusammen,ich lege in diesem Jahr einen Obstgarten an. Habe einige meist Apfelbäume bestelltund bekomme auch Unterlagen. In Zukunft kann ich dann auch Reiser anbieten und habe mich auch in der Datenbank angemeldet. Wer könnte mir gegen Porto-/Aufwandsentschädigung Reiser zukommen lassen?Wachsen sollen die Baume in NRW/Ruhrgebiet.Würde mich über PN freuen!LG Baumschüler
Antworten