News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen (Gelesen 101064 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
marcir

Re:Nisthilfen

marcir » Antwort #150 am:

Super! Da lob ich die lokalen Natur- und Vogelschutzvereine! :D ;)
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Ringelblume » Antwort #151 am:

Ja, ich find das auch klasse :D Hier (eBay) hab ich auch noch einen Nistkasten gefunden:Artikelnummer: 140164665856 Artikelnummer: 370155656679welcher wäre denn nun besser?
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #152 am:

Preisgünstig Mauerseglerkästen aus HolzHallo Kristin,prima. :DSiehste wohl; sollste mal sehen wie sich die Vogelschützer anstrengen. ;)Diese preisgünstigen Mauerseglerkästen sind geeignet; habe mit das Bild angesehen.Andere Höhlenbrüter wie Star, Haussperling, Hausrotschwanz, Meisen können auch reingehen.Es gehen beide von Dir gezeigten Kastentypen;der teurere mit Nr. 140.... ist halt aus stabilerem Holz, ca. 2 cm Brettstärke !
von Ringelblume:Warum hat mich keiner früher auf die Idee gebracht?
Nicht verzagen, Seglerfans fragen. ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Ringelblume » Antwort #153 am:

Ja, die etwas teueren gefallen mir auch besser... die 5€ denke ich, kann ich auch ruhig investieren. .... 3 Stück werde ich bestellen... wenn dann mal welche nisten, kann ich ggf immer mal noch ergänzen... (weiss ja dann wer sie aufhängt ;D )
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #154 am:

Hallo Kristin,gut; viel Erfolg. :DDas scheint mir wohl ein Nabu-Modell zu sein.Wir hatten mal einen Holz-Segler-Kasten vom Nabu für den gleichen Preis gekauft;der hängt jetzt am Haus meines Vereinsvorsitzenden und war in 2008 von Mauerseglern besiedelt. :)http://img141.imageshack.us/img141/4125/pict1748fl2.jpgVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Ringelblume » Antwort #155 am:

So, Kästen sind bestellt ;D Und brauch ich dann noch ne CD um die Mauersegler anzulocken? Wenn ja, wo bekommt man diese her?
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #156 am:

Mauersegler-Lockruf-CD; FlugschauHallo Kristin,okay; toll, Deine Performance. :)Die Mauersegler-Lockruf-CD ist sinnvoll.Beschreibung und Bestellmöglichkeit auf folgender Seite:Beiträge ab 11.2.09:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... t=135Viele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Ringelblume » Antwort #157 am:

Mauersegler-Lockruf-CD; FlugschauHallo Kristin,okay; toll, Deine Performance. :)Die Mauersegler-Lockruf-CD ist sinnvoll.Beschreibung und Bestellmöglichkeit auf folgender Seite:Beiträge ab 11.2.09:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... t=135Viele GrüßeSwift_w
ohoh... die Geier ruinieren mich :P - aber was macht man nicht alles für sie...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #158 am:

Mauersegler-Lockrufe aus InternetHallo Kristin,einmalige Anschaffung; ;)ansonsten kosten die Mauersegler gar nichts;versorgen sich natürlich selbst mit Insekten; brauchen kein "Katzenkitt"; ;Dmachen keinen Dreck.Entschädigen voll durch ihre Flugschau; wir möchte sie nicht mehr missen. :DVielleicht kannst Du auch Lockrufe aus dem Internet runterladen und auf CD-Rohling spielen; kenne mich damit nicht gut aus.http://rapidshare.com/files/89950330/ma ... p3.htmlZum Download auf "Free" klicken und Bestätigungscode abtippen.Halt mit Repeat je nach Bedarf ca. 20 bis 60 Minuten langmorgens und abends abspielen wenn Mauersegler hochaktiv in ihren Revieren fliegen oder relativ niedrig am Himmel zu sehen sind.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Ringelblume » Antwort #159 am:

hiIch hab die CD schon bestellt. ;)Immerhin bin ich jetzt bei 2 neuen Maisennistkästen (mit Dekoeffekt weil aus Ton für die Wand *g), 2x 3 Sperlingskästen, 3 Mauerseglerkästen + CD.... für die Freiflugshow muss das reichen. Die letzten Jahre hatten wir meist nur Meisen, mal ne Wildtaube, seit ein paar Jahren ein Trauerschnäpperpäärchen... Unser alter Kirschbaum, der mit efeu überwuchtert war, war da ein grosser magnet, der ist aber im Herbst gefällt worden. Mal schauen was die Geierlein davon halten - nicht viel vermutlich.
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #160 am:

Hi Kristin,prima, Eure Vogelschutz-Maßnahmen. :DDer Countdown für Saison und Flugschau läuft. ;DAusgezeichnet, dass bei Euch seit Jahren Trauerfliegenschnäpper brüten. :)Habe auch jedes Jahr 1 - 2 Brutpaare in den zahlreichen Nistkästen, die ich betreue.Bedauerlich, dass bei Euch ein alter Kirschbaum mit Efeubewuchs gefällt wurde.Solche alten Obstbäume sind wichtige Lebensräume für Vögel.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Nisthilfen

neinties » Antwort #161 am:

Also Sperlinge brauche ich hier gar nicht anzusiedeln, geschweige denn extra Spatzenkästen zu befestigen - die kommen schon von ganz alleine. ::) Die Dachrinnen sind jedes Jahr voll mit Nestern, die geselligen Tiere brüten hier in Kollonien. Während der Aufzucht der Jungen versorge ich die Weibchen auf dem darunter liegenden Fensterbrett mit Weizen - so kann ich die Kleinen beim Fressen beobachten während ich lüfte oder aus dem Fenster schaue.Auf selbigem Fensterbrett befriedigen die Haussperlinge im übrigen auch hemmungslos ihre Triebe und lassen sich nicht dabei stören. ::) Ist wohl der Dank für die ausgiebige Winterfütterung.Heute habe ich den Nistkasten für die Blaumeisen angebracht und kontrolliert, ob der für die Kohlmeisen noch richtig fest hängt. Außerdem habe ich zwei Körbchen für die Amseln angebracht. Mal sehen, ob sie die annehmen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Ringelblume » Antwort #162 am:

Bedauerlich, dass bei Euch ein alter Kirschbaum mit Efeubewuchs gefällt wurde.Solche alten Obstbäume sind wichtige Lebensräume für Vögel.VGSwift_w
HiStimmt, aber mit extrem einseitigen Wuchs und starker Neigung Richtung Haus und zusammen mit der Tasache, dass er zu mind. 60% faul war, blieben nicht viele Möglichkeiten...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #163 am:

Also Sperlinge brauche ich hier gar nicht anzusiedeln, geschweige denn extra Spatzenkästen zu befestigen - die kommen schon von ganz alleine. ::) Die Dachrinnen sind jedes Jahr voll mit Nestern, die geselligen Tiere brüten hier in Kollonien. Während der Aufzucht der Jungen versorge ich die Weibchen auf dem darunter liegenden Fensterbrett mit Weizen - so kann ich die Kleinen beim Fressen beobachten während ich lüfte oder aus dem Fenster schaue.Auf selbigem Fensterbrett befriedigen die Haussperlinge im übrigen auch hemmungslos ihre Triebe und lassen sich nicht dabei stören. ::) Ist wohl der Dank für die ausgiebige Winterfütterung.Heute habe ich den Nistkasten für die Blaumeisen angebracht und kontrolliert, ob der für die Kohlmeisen noch richtig fest hängt. Außerdem habe ich zwei Körbchen für die Amseln angebracht. Mal sehen, ob sie die annehmen.
Hallo Neinties,und wie sieht es bei Dir aus mit Nisthilfen für andere Gebäudebrüter ?http://www.gebaeudebrueter.de/index.htm ... lVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Nisthilfen

Groundhog » Antwort #164 am:

???Hi und guten Morgen (o.k., Mahlzeit!),mal eine Frage an die Profis hier:ich habe gestern durch die Garagenaufräumaktion vom Nachbarn eine Holzbeton-Halbhöhle (für Rotkehlchen, Rotschwänzchen, etc....) geerbt. In der Bedienungsanleitung des Herstellers steht nur "seitliche Anbringung" und "ggf. Gartenhäuschen". An meinem Gartenhäuschen wär noch über der Tür Platz (Südseite), ebenso am First der gegenüberliegenden Seite (eben voll Norden, Stellplatz neben dem Haus, Straßenseite, aber ruhig).An meinem Metallgitter-Gartenzaun (Nord-Süd) hängen bereits auf 9 m Länge in ca. 2 m Höhe zwei Meisenkästen, die bis jetzt jedes Jahr belegt waren, der eine letztes Jahr sogar zweimal.Mir kommt das am Gartenhäuschen arg niedrig vor, außerdem muß ich ja mal rein und raus. Also Nordseite ?Der Zaun ist eben ein Metallgitterzaun, also nix mit 90 Grad zur Wand und drei (wenn auch unterschiedliche) Nistkästen auf neun Meter ?Außerdem ist hier absolutes Katzen- und Mardergebiet.Was würdet ihr probieren ? Vielen Dank schonmal für eure Ideen !P.S. "Notfalls" kriegt den Kasten mein Vater (Hausgarten, Schrebergarten, Streuobstwiese), soll der sehen ...
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Antworten